Archiv des Monats “Juni 2014

Kommentare 0

Internet ABC: WhatsApp – so funktioniert es

Obwohl WhatsApp laut AGB erst ab 16 Jahren erlaubt ist, erfreut sich der Messengerdienst weiterhin großer Beliebtheit auch bei jüngeren Kindern. Das Internet ABC beschäftigt sich deshalb in seinem Juni-Schwerpunkt noch einmal ausführlich mit WhatsApp. In kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird Eltern und Pädagogen gezeigt, wie es funktioniert und worauf man achten sollte.
http://www.internet-abc.de/eltern/whatsapp-kinder-jugendliche-funktionen.php

Kommentare 0

Köln: Aktionstag zu 3D-Druck und 3D-Scan in der Zentralbibliothek 21.06.14

Wer sich umfassend zum Thema 3D informieren möchte, ist am Samstag, den 21. Juni, in der Zentralbibliothek Köln richtig. Hier kann man sich umfassend über das Thema informieren. Eine tolle Fortbildungsmöglichkeit auch für Bibliotheken!

http://stadtbibliothekkoeln.wordpress.com/2014/06/10/3day-aktionstag-zu-3d-druck-und-3d-scan/

Kommentare 0

Internetgrundwissen: Webtracking

Auch wenn Webtracking eine Technologie aus den Anfängen des Internets ist, kann es passieren, dass solche Grundtechnologien in ihrer Funktionsweise unbekannt sind. Was wird eigentlich mitgeschnitten und was wird mit diesen Informationen gemacht? Für alle, die sich nicht ganz sicher sind, hat irights.info einen Artikel über dieses Webtracking veröffentlicht.

Aus dem Inhalt: Was ist Webtracking? Was ist ein Cookie? IP-Adressen als Standort-Erkennung, Email-Tracking, App-Tracking… Welches Recht gilt beim Webtracking? Wie kann man sich schützen?

Artikel: http://irights.info/artikel/was-ist-und-wie-funktioniert-webtracking/23386

Kommentare 1

Kinder, die gerne lesen, mögen vielleicht auch schreiben…

Für Bibliotheken, die viel mit Kindern arbeiten und auch mal von der „konsumierenden“ Seite auf die „erstellende“ Seite wechseln möchten:
Die AG Kreatives Schreiben hat unter der Leitung von Christian f. Freisleben-Teutscher und Bettina Harling eine Sammlung von Links, Ideen und Anregungen zusammengestellt:

[slideshare id=32116708&doc=kreativesschreiben-140310041227-phpapp02]

Urheber: AG Kreatives Schreiben |Christian f. Freisleben-Teutscher und Bettina Harling
Kommentare 0

Kommunale Strategie – mitentwickelt von der Bibliothek

Auf dem Blog Globolibro stellt Andreas Mittrowann die Vancouver Public Library vor, die in der Kommune bei der Umsetzung und Ideenfindung ihrer kommunalen Ziele präsent war. Der Blogbeitrag mit Video über die Vancouver Public Library ist unter folgendem Link zu erreichen: http://globolibro.wordpress.com/2014/06/07/kanada-vancouver-wird-gesunder-und-die-bibliothek-hilft-dabei/