Die 25. Ausgabe des Open Access Journals Libreas des Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin hat das Thema „Bibliothekarin sein – Nutzerin sein. Frauen und Bibliotheken“.
Beiträge:
- [nachträglich ergänzt] Spurensuche: Bibliothekarinnen, Berufsgeschichte, Sprache in Nachrufen. Ein Dialog – Heike Stadler & Karsten Schuldt
- Die Frau im Bibliothekskatalog – Karin Aleksander
- Bewerbungen von bibliothekarischen Hilfsarbeiterinnen an der Königlichen Bibliothek / Preußischen Staatsbibliothek 1916-1943 – Frauke Mahrt-Thomsen
- Lieder und Gedichte sammeln gegen das Verstummen. Erinnerungen an die Bibliothekarin Anna Kvapilová (1905-1992) – Susanne Brandt
- Jella Lepman. Die Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek – Anna Becchi
- Eine Frauengestalt aus dem Frühmittelalter als Patronin der Bibliothekare und Bibliophilen. Oder: Feiern Sie den 2. Mai? – Marion Voigt
- Frauen in bibliothekarischen Führungspositionen – Ein Gespräch im Mai 2014 – Maria-Inti Metzendorf & Antje Kellersohn [Text wurde Depubliziert, da es sich um eine nicht autorisierte Fassung des Interviews handelte. weitere Informationen dazu, sowie die autorisierte Fassung unter: http://libreas.wordpress.com/2014/08/09/interview_antje_kellersohn/ ]
- How library and information science can save the world and why to care – Jutta Haider
- Rezension zu: Bredemeier, Willi (2014) Ein Anti-Heimat-Roman. Bildungsreisen durch ein unbekanntes Land. Simon Verlag für Bibliothekswissen, Berlin – Walther Umstätter
via: bibliothekarisch.de