Archiv des Monats “September 2014

Kommentare 0

knb: Webinar zur „Antragsstellung von Fördermitteln“

Das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) hat ein Webinar mit dem Titel „Fördermittel für Bibliotheken – Tipps für die erfolgreiche Antragsstellung“. Das Webinar ist Teil der EU- und Drittmittelberatung des Netzwerkes. Bisher wurden folgende Termine genannt:

  • 23. September, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
  • 26. September, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
  • 30. September, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Das kostenlose Webinar wird von Julia Borries abgehalten. Das Webinar richtet sich an interessierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die bisher keine oder wenig Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln für ein Bibliotheksprojekt haben.

Weitere Informationen zum Webinar und Anmeldeinformationen finden Sie hier: http://www.bibliotheksportal.de/service/nachrichten/einzelansicht/article/ankuendigung-webinar-des-knb-zur-antragsstellung.html

Quelle: Bibliotheksportal

Kommentare 0

Fachbibliographie: Kinder- und Jugendliteratur

Birgit Dankert (Emerita. Lehraufträge Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg) hat eine kommentiert Auswahlbibliographie zum Thema Kinder- und Jugendliteratur veröffentlicht. Die Sammlung beinhaltet 350 Publikationen von 2005 – 2014.
Birgit Dankert: „Wie Wissen entsteht.Fachliteratur zur Kinder- und Jugendliteratur 2005 – 2014“, Hannover 2014(Lesesaal. 40), ca. 12,90 Euro.
Kommentare 0

Nacht der Bibliotheken 2015 – Anmeldung nicht vergessen!

Noch können sich alle NRW-Bibliotheken zur „Nacht der Bibliotheken“ am 6. März 2015 anmelden. Knapp 150 Bibliotheken sind schon dabei. Vielleicht werden es ja doch noch 200 Sterne? Übrigens – Kulturministerin Schäfer ist in diesem Jahr die Schirmherrin!

Der Anmeldeschluss wurde bis Freitag, 12. September 2014, verlängert. Anmeldung und Bestellung der kostenfreien Werbemittel ist über die Webseite der „Nacht“ unter www.NachtderBibliotheken.de („Für Bibliotheken“) möglich.

Zum Motto „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!“ will der vbnw als Organisator der „Nacht“ (noch mehr) Bewegung in die Bibliotheken bringen und das Angebot neu und überraschend präsentieren. Das Mittel zum Zweck sind Crossboccia-Sets im speziellen Design der „Nacht der Bibliotheken“. 4 Sets (je 3 „Bälle“ plus Zielball) mit zwei unterschiedlichen Motiven sind für jede Bibliothek vorgesehen, größere erhalten evtl. mehr.

Mehr zu Idee und Konzept der „Nacht der Bibliotheken“ unter www.NachtderBibliotheken.de

Mehr zu Crossboccia unter www.Crossboccia.com