Archiv des Monats “März 2015

Kommentare 0

dbv: Ausschreibung Kommission für Kinder- und Jugendbibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) bittet um Bewerbungen für die Kommission für Kinder- und Jugendbibliotheken. Die Fachkommissionen haben eine dreijährige Amtszeit Der Bewerbungsschluss wurde verlängert auf den 31.3.2015.

Bewerbungen für die Mitgliedschaft in einer Kommission, Amtsperiode Juli 2015 bis Juni 2018, werden zusammen mit einem kurzen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben (Länge ca. 200 Wörter) bis zum 31. März 2015 bitte nur in elektronischer Form erbeten an:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
“Kommissionen”
Telefon: 030/644 98 99 10
Fax: 030/644 98 99 29
E-Mail: kommissionen@bibliotheksverband.de
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen.html

Quelle: Jugendbibliothek 21

Kommentare 0

LfM: Tagung „Kompetent beraten in Medienfragen!“ 20.05.15

Am 20.05.2015 findet in Dortmund die jährliche Fachtagung „Kompetent beraten in Medienfragen“ der Landesanstalt für Medien (LfM) statt. Thema der Tagung ist „Cybermobbing, Sexting, Social Extremismus und Co“. Neben verschiedenen Vorträgen, wird es auch ein Live-Hacking geben. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos.

Das Programm finden Sie unter http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Medienkompetenz/Veranstaltungen/Kbim15/Einadungetc/KbiM_2015_Programm.pdf .

Kostenlose Anmelden unter http://www.lfm-nrw.de/medienkompetenz/veranstaltungen/kbim-2015/anmeldung.html

Kommentare 0

Empfehlungskatalog für Kindertageseinrichtungen

Silvia Näger hat einen Empfehlungskatalog für den Buchbestand in Kindertageseinrichtungen zusammengestellt. Der Katalog orientiert sich am „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten” und beinhaltet folgende Bildungsbereiche:

  • Spachkultur und Literacy
  • Ich- und Sozialkompetenzen
  • Naturwissenschaften
  • Kunst
  • Kinder unter drei Jahren

Aufgelistet werden ca. 160 Titel mit Kurzkommentationen. Die Buchzusammenstellung eignet sich auch für andere Bundesländer.
www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/746608/Bildung-braucht-Bildungsbuecher_2014-15.pdf
Quelle: InfoDigital 15-3 der Fachstelle Stuttgart

Kommentare 0

IFLA: Donna Scheeder setzt sich in New York für die Erklärung von Lyon ein

Die designierte IFLA-Präsidentin (2015-2017) Donna Scheeder und Direktionsmitglied Loida Garcia-Febo haben sich erneut in New York für die Aufnahme der Erklärung von Lyon in die UN Post-2015-Agenda eingesetzt. In Gesprächen mit Delegierten und Gruppen der Zivilgesellschaft hat IFLA die Auffassung vertreten, dass der Zugang zu Informationen ein wesentlicher Pfeiler der nachhaltigen Entwicklung und ein Querschnittsthema ist, dass alle Ziele der UN Post-2015-Agenda betrifft.
Weitere Informationen: http://www.ifla.org/node/9427

Wir berichteten im Januar: https://oebib.wordpress.com/2015/01/10/ifla-reagiert-auf-bericht-zur-un-post-2015-agenda-the-road-to-dignity-2030/

Kommentare 0

Kinder-Flatrate FreeTime Unlimited bald auch in Deutschland

Amazon bereitet derzeit die Einführung von „Kindle FreeTime Unlimited“ in Deutschland vor. In den USA läuft die speziell an junge Nutzer gerichtete Flatrate bereits seit 2012. Für einen monatlichen Pauschalpreis zwischen 2,99 und 9,99 Dollar können Kinder altersgerechte Inhalte in beliebiger Menge abrufen. Im Angebot sind eBooks, TV-Serien, Filme und Apps. Die Nutzungsdauer wird durch die Eltern bestimmt.
www.selfpublisherbibel.de/amazon-bringt-kinder-flatrate-freetime-unlimited-nach-deutschland/

Kommentare 0

Köln: Diskussionsreihe mit Beteiligungsmöglichkeit

In der Kölner Zentralbibliothek startet mit Ende der Leipziger Buchmesse eine neue Diskussionsreihe, an der die Zuschauer eine Beteiligungsmöglichkeit der besonderen Art haben werden. Unter Leitung von Gert Scobel und Hubert Winkels sollen die Zuschauer heute über aktuelle Bücher diskutieren, Empfehlungen aussprechen und Fragen an die beiden Moderatoren stellen. Diese wiederum werden mitdiskutieren und Anekdoten von den Buchmessen zum Besten geben. Auch bei der Bücherauswahl dürfen die Zuschauer mitbestimmen. So können sie im Vorfeld Buchvorschläge über ein Internetformular bei der Stadtbibliothek Köln einreichen.

Quelle: http://b-u-b.de/scobel-winkels-neues-veranstaltungsformat-der-stadtbibliothek-koeln-mit-publikumsbeteiligung/

Kommentare 0

Kanada: Streamingdienst für Lokalmusik

Die Ausleihe von Musik-CDs ist in vielen Bibliotheken rückläufig. Andreas Mittrowann stellt auf seinem Blog „Globolibro“ das neue Musikangebot der Edmond Public Library vor. Die Bibliothek setzt auf die Musik lokaler Bands und Musiker. Auch in Toronto geht man diesen Weg. Die Delfter Bibliothek (Niederlande) hat sich für lokale Spotify-Plätze entschieden. Weitere Informationen:
https://globolibro.wordpress.com/2015/03/12/kanada-edmonton-public-library-mit-digitalem-archiv-fur-lokalmusik/

Kommentare 0

Staatsministerin Grütters fordert Verbesserung des Zugangs zu Online-Angeboten in öffentlichen Bibliotheken

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Prof. Monika Grütters, positioniert sich in ihrer Erklärung zum Urheberrecht vom 10. März 2015 auch zum Thema digitale Medien in Öffentlichen Bibliotheken. Sie sieht auch Verlage in der Verantwortung, Bibliotheken die Ausleihe von E-Books zu fairen Konditionen zu ermöglichen. Sie erwartet, dass Bibliotheken und Verlage gemeinsam zu einer Lösung kommen. Andernfalls ziehe sie gesetzliche Regelungen in Betracht.
Weitere Informationen.