Archiv des Monats “Januar 2016

Kommentare 1

USA: Best Practice in Schulbibliotheken durch neues Gesetz deutlich gestärkt

Der dbv berichtet: „US-Präsident Obama hat den sog. „Every Student Succeeds Act (ESSA)“ mit neuen Regelungen für die Primär- und Sekundärstufen des US-amerikanischen Schulsystems unterzeichnet. ESSA ist in den Vereinigten Staaten das erste nationale Bildungsgesetz seit mehr als 50 Jahren, das Mittel für Schulbibliotheken bereitstellt, um deren Dienstleistungen und Bestände zu verbessern. Anders als seine Vorgänger fordert es explizit “effektive Schulbibliotheksprogramme” und definiert als dessen wichtigste Elemente die Betreuung durch eine/n staatlich anerkannte/n Schulbibliothekar/in, aktuelle Medien und technische Ausstattung inkl. Breitbandanschluss, regelmäßige Zusammenarbeit von Lehrkräften und Bibliothekspersonal sowie Unterstützung für die Entwicklung von Informationskompetenz.“

Weitere Informationen (in englischer Sprache): www.slj.com/…
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 60 2015 (16. Dezember)

Kommentare 0

„Move and Make – in/trans/formation“ 05.02.16

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg(HAW) feiert in diesem Jahr 70 Jahre Bibliothekarische Ausbildung in Hamburg. Zum Auftakt findet am Freitag, den 5. Februar, die Fachtagung „Move and Make – in/trans/formation“ auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau der HAW Hamburg statt. Am Vormittag besteht die Möglichkeit zum Besuch von Workshops, nachmittags schließt ein Vortragsteil an. Den Hauptvortrag „Antwort ohne Fragen – Trendforschung in der Netzgesellschaft“ wird der Trendforscher Prof. Peter Wippermann (Folkwang Universität Essen/Trendbüro Hamburg) halten.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung: www.intransformation.hamburg. Anmeldeschluss ist der 20.01.2016.

Kommentare 0

Bibliotheksentwicklungsplan für das Land Brandenburg

Cornelia Stabrodt, stellvertretende Vorsitzende des dbv-Bibliothekslandesverbandes und Leiterin der städtischen Fouqué-Bibliothek in Brandenburg an der Havel, hat am 25. November 2015 gemeinsam mit Kulturministerin Sabine Kunst den novellierten Bibliotheksentwicklungsplan für das Land Brandenburg präsentiert. Im Zuge der Digitalisierung und der demografischen Entwicklung wurde der Bibliotheksentwicklungsplan aus dem Jahr 1995 überarbeitet und die aktuellen Herausforderungen benannt.
Weitere Informationen: www.bibliotheksverband.de/…

Kommentare 0

Orte der Integration im Quartier

Schulische und außerschulische Angebote an einem Ort im Quartier zu bündeln und für
alle Quartiersbewohner anzubieten, verbessert die Bildungschancen für Kinder und
Jugendliche und trägt zum nachbarschaftlichen Zusammenhalt und zur Integration bei. Das zeigen Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Auch Bibliotheken werden als wichtige Orte im Stadtteil mit aufgeführt.

Weitere Informationen und Download der Publikation.

Kommentare 0

Aktuelle Broschüren im Überblick

Das Landesbibliothekszentrum in Rheinland-Pfalz bietet mehrmals im Jahr in seinem
digitalen Broschürendienst einen Überblick über aktuelle Broschüren, die sich zum
Auslegen in Bibliotheken eignen. Sofern nicht anders angegeben, sind diese kostenfrei zu
beziehen. Die Broschüren können jeweils unter der genannten Bezugsadresse bestellt
werden.
http://lbz.rlp.de/ueber-uns/publikationen/broschuerendienst/

Kommentare 0

Amazon-Bestsellerlisten in der Bildzeitung

Die BILD-Zeitung veröffentlicht in Kooperation mit Amazon wöchentliche Bestsellerlisten für die Bereiche Belletristik und Sachbuch. Die Listen unter dem Namen „BILD-Bestseller“
sollen das wöchentliche Ranking der tatsächlichen Verkäufe auf amazon.de wiedergeben.
Dabei werden sämtliche Ausgabeformen eines Titels zusammengefasst.

Quelle und weitere Informationen im Börsenblatt.

via InfoDigital 12/2015 Fachstelle Stuttgart

Kommentare 0

Bibliotheksgesetz in Schleswig-Holstein

In seiner Sitzung vom 3. November hat das Kabinett der Landesregierung Schleswig-Holstein dem von Kulturministerin Anke Spoorendonk vorgelegten Entwurf für ein Gesetz für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Landespressegesetzes zugestimmt. Der dbv begrüßt in seiner Stellungnahme vom 9. Dezember 2015 im Rahmen der Kabinettsanhörung ausdrücklich die Einführung des Bibliotheksgesetzes, regt aber gleichzeitig Änderungen an.
Weitere Informationen: www.bibliotheksverband.de/…