Archiv des Monats “September 2016

Kommentare 0

Kölner Appell: Broschüre für geflüchtete Kinder

Der Verein Kölner Appell gegen Rassismus hat unter dem Titel „Auch du hast Rechte! Selbstverständlich!?“ eine Broschüre zum Thema Kinderrechte herausgegeben. Mit der Broschüre sollen geflüchtete Kinder und Jugendliche mit Hilfe von Abbildungen und muttersprachlichen Texten über die zehn wichtigsten Kinderrechte informiert werden. Der Text wurde dafür in 10 Sprachen übersetzt (u.a. Albanisch, Arabisch, Kurdisch, Persisch und Türkisch). Alle Ausgaben enthalten auch die deutsche Version des Textes.

Die Broschüren können Sie unter: http://koelnerappell.de/unsere-broschueren-zu-kinderrechten-zum-kostenlosen-download/ herunterladen.

Via: http://koelnerappell.de/kinderrechtebroschuere/

Kommentare 0

Comicbuchpreis 2017: Das Licht, das Schatten leert

Die Berthold Leiblinger Stiftung hat den den Combicbuchpreis 2017 an „Das Licht, das Schatten leert“ von Tina Brenneisen vergeben. Der Preis ist mit 15.000 € dotiert. Errichtet sich an unveröffentlichte deutschsprachige Comicbücher und wurde zum dritten Mal vergeben.

Mehr zu den bisherigen Preisträgern und Finalisten finden Sie unter: http://www.leibinger-stiftung.de/de/foerderaktivitaeten/comicbuchpreis.html

Via https://www.buchreport.de/2016/08/31/tina-brenneisen-gewinnt-den-comicbuchpreis/

Kommentare 0

Stiftung Lesen: Dossier zum Thema Vorlesen mit Apps

Die Stiftung Lesen hat einen Leitfaden für die Leseförderpraxis herausgegeben. Unter dem Titel „Lesen mit Apps“ finden sich Auswahlkriterien für Vorlese-Apps, Veranstaltungsformate für Vorlese-Apps und Best-Practice-Beispiele aus Bibliotheken. Das 14-seitige Dossier steht auf der Webseite der Stiftung Lesen zum Download bereit.

direkt zum Dokukment: „Lesen mit Apps“ PDF-Datei, 1,9 MB

Weitere Informationen unter: http://www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/digitales/vorlesen%20mit%20Apps

Kommentare 0

Urheberrechtsreform – Gutachen zur Einführung einer allgemeinen Bildungs- und Wissenschaftsschranke

Der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) machte auf die Veröffentlichung eines Gutachtens zur Urheberrechtsreform und die daraus entstandene Diskussion aufmerksam. Das Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie hat ein Gutachten mit dem Titel „Ökonomische Auswirkungen einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht“ (Download pdf-Datei, 3,6MB) veröffentlicht.  Die Studie basiert auf eine Onlinebefragung, die von 303 wissenschaftlichen Bibliotheken und 133 Öffentlichen Bibliotheken beantwortet wurde.

via: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=3747&cHash=ee2437fd32

Kommentare 0

dbv: Mailingliste Drittmittelberatung

Die knb-EU- und Drittmittelberatung bietet ab sofort eine neue Mailingliste zum Thema Drittmittelberatung an. In der Mailingliste werden  Hintergrundinformationen zu den EU-Förderprogrammen, aktuellen Ausschreibungen und Informationen rund  um das Thema Drittmittel und Projektfinanzierung in Bibliotheken bereitgestellt werden.  Die Liste richtet sich an Bibliotheken aller Sparten. Sie soll außerdem zu einer besseren Vernetzung mit Aktiven aus dem Bereich Drittmittel in Bibliotheken beitragen.

Die Mailingliste kann über folgenden Link abonniert werden: http://lists.bibliotheksportal.de/cgi-bin/mailman/listinfo/foerderung

Weitere Informationen zur EU- und Drittmittelberatung im Kompetenznetzwerk für Bibliotheken  unter: http://www.bibliotheksportal.de/themen/foerderquellen-fuer-bibliotheken.html