Archiv des Monats “November 2016

Kommentare 0

Auszeichnung für Innenraumgestaltung von Bibliotheken verliehen

Der amerikanische Bibliotheksverband ALA und der internationale Verband für Innenraumausstattung (International Interior Design Association, IIDA) haben acht Bibliotheken aus den USA, aus China und Polen für ihre ästhetische Raumgestaltung ausgezeichnet. Die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung berücksichtigt neben der Ästhetik auch funktionale, kreative und für den Bibliotheksnutzer adäquate Einrichtungslösungen.

https://americanlibrariesmagazine.org/2016/09/01/alaiida-library-interior-design-awards/

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 80 2016

Kommentare 0

MALIS: Letzte Plätze für das Sommersemester 2017 werden vergeben; Bewerbungsfrist 04.12.2016

Für das Sommersemester an der TH Köln sind noch Plätze im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ frei. Bis zum 04.Dezember 2016 besteht die Möglichkeit sich für einen dieser Plätze zu bewerben.
Das Assessment-Verfahren für diese Bewerbergruppe ist für den 16. Januar 2017 geplant.

Die geforderten Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum MALIS sind hier zu finden.

In einem ausführlichen FAQ-Bereich der Internetseite der TH Köln werden häufig gestellte Fragen rund um den MALIS-Studiengang zusammengefasst

Via: b.i.t online

 

Kommentare 2

Internet-Basics lernen

Sich im Internet bewegen, Suchmaschinen richtig nutzen, Internettechnik verstehen, Viren, Werbung etc., das sind sowas wie die Golden Classics der Lerninhalte rund um das Internet: Alle müssen sie irgendwann lernen und auch die meisten technischen Entwicklungen ändern daran wenig. Entsprechend gefragt sind entsprechende Materialien bei MedienpädagogInnen, aber auch LehrerInnen. In einem Medienpädagogik Praxis-Blog wurden alle Infos zusammengestellt:

https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2016/09/20/internet-basics-lernen/

Kommentare 1

Broschüre zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten im Internet

Die Broschüre „Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!“ wurde von klicksafe und iRights.info erstellt, um Internet-Nutzer mit den wichtigsten Informationen über Urheber- und Persönlichkeitsrechte und den damit verbundenen Haftungsrisiken zu informieren.

http://www.klicksafe.de/service/materialien/broschueren-ratgeber/nicht-alles-was-geht-ist-auch-erlaubt-urheber-und-persoenlichkeitsrechte-im-internet/

Kommentare 0

1. Informationskompetenztag Deutschland / Österreich 16. & 17.02.2017 Call for Papers verlängert bis 15.11.2016

Vom 16. bis 17. Februar 2017 wird der 1. Informationskompetenztag Deutschland / Österreich an der Universiitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck stattfinden. Veranstalter sind die Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare und die Kommission Informationskompetenz der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.
Während der zwei Tage werden Workshops, Vorträge und Unkonferenzen angeboten bei denen man sich über die Förderung von Informationskompetenz in und mit Bibliotheken austauschen kann.
Noch bis zum 15.11.2016 kann man Vorschläge für die verschiedenen Sessions einreichen. Die eigentliche Frist lag beim 09.11.2016. Diese wurde nun verlängert. Wer Ideen für einen Workshop oder einen Vortrag hat, kann diese unter Informationskompetenz-ULB[at]uibk.ac.at zusenden. Die Vorgaben für die Ausarbeitung der Vorschläge sind auf der Seite der ULB Tirol zu finden.
Weiterführende Informationen sind auf der Seite www.informationskompetenz.de und der ULB Tirol nachzulesen.

via: VÖBBLOG

Kommentare 0

6. Schweitzer E-Book Forum 24.11.2016

Unter dem Motto „Zukunft Bibliothek – offen und gestaltbar“ tauschen sich dieses Jahr am 24.11.2016 interessierte Bibliothekarinnen und Biliothekare auf dem 6. Schweitzer E-Book Forum in Hamburg aus. Inhalt der Tagung stellt dabei nicht nur die Thematik E-Books das. Der Fokus soll auf der digitalen Entwicklung von Bibliotheken liegen.

Das Programm des Forums ist hier abrufbar.
Anmelden kann man sich unter c.anderson[at]schweitzer-online.de