Archiv des Monats “Mai 2017

Kommentare 0

DBV: Verleihung des Publizistenpreises der deutschen Bibliotheken 2017

Der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) verliehene Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken geht in diesem Jahr an Hatice Akyün. Die freie Journalistin und Autorin erhält den Preis für ihren Artikel „Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“, welcher im Juli letzten Jahres im ZEITmagazin erschien. Akyün berichtet darin, wie sie im Duisburg-Marxloh der 70er Jahre durch den Bücherbus zum Lesen fand und Jahrzehnte später den Initiator für das Modellprojekt im Zechenviertel kennenlernte. Die Preisverleihung findet am 02.06.2017 im Anschluss an den Bibliothekartag in Frankfurt a.M. statt.

Quelle: Deutscher Bibliothekssverband e.V.: „Hatice Akyün erhält den diesjährigen Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“ (zuletzt eingesehen am 26.04.2017), online verfügbar unter: http://bit.ly/2oBjg87

 

 

 

 

Kommentare 0

Lernortcamp – Anmeldeschluss 05.05.2017

Wibke Ladwig, einer der Lernort-Coaches aus der Workshoprunde 2015-2017, hat für alle unentschlossenen auf dem #bibreise – Blog zusammengeschrieben was die Teilnehmer an einem Barcamp erwartet.

Im Herbst startet die nächste Runde „Lernort Bibliothek 2017-2019 – Entwicklung einer Leitidee für Social Media“. Die Ausschreibung läuft noch bis 28.05.2017. Dafür, und für alle neugierigen ist das Lernortcamp eine Chance den Ablauf und die Entwicklung der aktuellen Teilnehmer zu sehen. Dazu auch mehr im offiziellen Bibreise-Blog!

Anmeldung zum Lernortcamp bis zum 05.05.2017 mit einem kurzen Fragebogen.

Quelle: Ladwig, Wibke: „Und jetzt alle: Lernortcamp!“ (02.05.2017), online verfügbar unter: https://bibreise.wordpress.com/2017/05/02/und-jetzt-alle-lernortcamp/

 

Kommentare 0

Wuppertal: Neueröffnung der Stadtteilbibliothek Wichlinghausen

Am Dienstag, 25.04.2017 wurde die Stadtteilbibliothek Wuppertal-Wichlinghausen nach Sanierung und Umzug wieder eröffnet. Der neue Standort in der Wichlinghauser Straße 103 bietet nun mehr Platz mit einer verbesserten Aufenthaltsqualität. Teil des neuen Raumkonzeptes, welches die Stadtteilbibliothek zu einem lebendigen Begegnungs- und Aufenthaltsraum umgestaltet, ist auch ein neues Veranstaltungskonzept. Darin findet sich nicht nur ein Vorlesetreff wieder, sondern auch ein regelmäßiger Stricktreff.

Durch die Unterstützung der Vereinigung der Freunde der Stadtbibliothek Wuppertal und Spenden der Stadtsparkasse wurden Umzug und Sanierung möglich gemacht.

Quelle:
Donner, Svenja „Wichlinghausen hat seine Bibliothek zurück“ (25.04.2017), online verfügbar unter: http://www.wz.de/lokales/wuppertal/stadtteile/barmen-ost/wichlinghausen-hat-seine-bibliothek-zurueck-1.2423888

Kommentare 0

Im Alter begleiten

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept der Stadtbüchereien Ennepetal, Schwelm und Sprockhövel vor, die ein Kooperationsprojekt zum Thema Demenz durchgeführt haben.Weiterlesen Im Alter begleiten

Kommentare 0

Der neue Jugendbereich in der Stadtbücherei Werne

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt die Neugestaltung des Jugendbereichs der Stadtbücherei Werne vor.
Weiterlesen Der neue Jugendbereich in der Stadtbücherei Werne