Archiv des Monats “November 2017

Kommentare 0

MOOCs in der Erwachsenbildung – Planung und Durchführung

Das Entwicklerteam des ersten offenen Online-Kurses für die Erwachsenenbildung in Österreich hat einen Leitfaden mit Hinweisen zur Kurskonzeption, Begleitung und Durchführung von MOOCs (Massiv Open Online Course – Offener Onlinekurs) veröffentlicht.

Quelle: Jürgen Plieninger: „MOOCs in der Erwachsenenbildung: So gelingen sie“ (02.11.2017) online verfügbar unter: https://biboer.wordpress.com/2017/11/02/moocs-in-der-erwachsenenbildung-so-gelingen-sie/

Kommentare 0

Grimm-Portal

In einem gemeinsamen Projekt hat das Hessische Staatsarchiv Marburg und die Universitätsbibliothek Kassel ihre Grimm-Bestände digitalisiert und auf dem Grimm-Portal veröffentlicht. Unter den Beständen finden sich unter anderem Briefe sowie eigene Werke der Gebrüder Grimm.

Quelle: Grimm-Portal – „Homepage“ (zuletzt aufgerufen am 26.10.2017), online verfügbar unter: https://www.grimm-portal.de/viewer/index/

Kommentare 0

Das OER-Hörnchen

Der Medienpädagoge Matthias Andrasch hat ein Suchtool entwickelt, mit der man Lehrmaterialien unter freier Lizenz finden kann. Unter http://www.oer-hoernchen.de/ kann man einen Suchbegriff eingeben und angeben, ob man Materialien finden möchte, die unter einer OER-Lizenz veröffentlicht worden sind.

Quelle: ZBW-Mediatalk – „Open Educational Resources auffindbar machen: Das Suchtool OER-Hörnchen“ (26.10.2017), online verfügbar unter: https://www.zbw-mediatalk.eu/2017/10/open-educational-resources-auffindbar-machen-das-suchtool-oer-hornchen/

Kommentare 0

Was sind Open Educational Resources?

Bei dem Begriff Open Educational Resources oder kurz OER handelt es sich um Lehrmaterialien, die eine offene Lizenz besitzen und dementsprechend kostenlos genutzt werden können. Das Ziel ist der freie Zugang zu Informationen und einen niederschwelligen Austausch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.

Quelle:  https://blogs.tib.eu/wp/tib/2017/10/25/was-sind-eigentlich-open-educational-resources/

Kommentare 0

Köln: Tag der Virtuellen Realität

Am 23. September fand in der Zentralbibliothek Köln der Tag der Virtuellen Realität statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit Hardware von VR und AR auszuprobieren und sich über Projekte von Firmen und Institutionen aus Köln und der Region zu informieren. In dem untenstehenden Blogartikel hat die Stadtbibliothek den Tag zusammengefasst.

Quelle: geeks@cologne – „Das war unser Tag der virtuellen Realität“ (23.10.2017), online verfügbar unter: https://geekscologne.wordpress.com/2017/10/23/das-war-unser-tag-der-virtuellen-realitaet/