Kommentare 0

Einsatz von Tablet-PCs in der Stadtbibliothek Herne

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept der Stadtbibliothek Herne zum Einsatz von Tablet-PCs bei Bibliothekseinführungen vor.

Ausgangslage

Medien-und Informationskompetenz gehören zu den Schlüsselqualifikationen der heutigen Gesellschaft. Eines der wichtigsten Ziele der Stadtbibliothek ist daher die Schulung der Recherchefähigkeit, der Medien- und Informationskompetenz aller Altersgruppen sowie die Unterstützung der Kindertagesstätten und Schulen bei der Leseförderung. Bedingt durch die große Anzahl an Bildungspartnerschaften mit insgesamt 27 Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen wächst zudem die Nachfrage nach Bibliothekseinführungen stetig. Bislang setzte die technische Ausstattung der Bibliotheksräume jedoch Grenzen. So standen in den beiden ortsfesten Bibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne nur insgesamt 20 Computerarbeitsplätze zur Verfügung, was besonders bei Klassenführungen mit einer Klassenstärke von durchschnittlichen 28 Schülern das Recherchetraining am Bibliothekskatalog sehr erschwert hat. Im Einzugsgebiet der Junior-Fahrbibliothek, die in zweiwöchigem Rhythmus Kindergärten und Schulen anfährt,  fanden bislang keine PC-unterstützten Bibliothekseinführungen statt. Dies lag zum einen an der fehlenden technischen Ausstattung, zum anderen an dem Umstand, dass während der Haltezeiten der Ausleihbetrieb stattfindet. Das bedeutet, dass aufgrund des geringen Raumangebots der Junior-Fahrbibliothek parallel zum Ausleihbetrieb keine Einführungen stattfinden können.

Zielsetzungen:

  • Erhöhung der Anzahl der Bibliothekseinführungen durch die Anschaffung von Tablets und der damit einhergehenden Erweiterung der Computerausstattung
  • Parallel zu den Haltezeiten der Junior-Fahrbibliothek durchführbare Einführungen in die Nutzung des Bibliothekskataloges und der Homepage innerhalb des Klassenzimmers
  • Vorstellung des Bibliotheksangebots außerhalb der Bibliotheksräume in Kindertagesstätten, Seniorenwohnheimen, Begegnungsstätten für Migranten
  • Einsatz der Tablets und spezieller Apps im Rahmen des Spracherwerbs für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten
  • Einsatz der Tablets bei Onleihe-Schulungen
  • Einrichtung und regelmäßige Durchführung einer Onleihe-Schulung für Bibliotheksbenutzer in der Bibliothek Herne-Wanne
  • Einsatz der Tablets für besondere Angebote im Bereich der Inklusion
  • Einsatz der Tablets im Rahmen der Projektarbeit mit Kindertagesstätten, Schulen und Seniorenheimen
  • Einsatz der Tablets im Rahmen der Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehern und Vorlesepaten

Umgesetzte Maßnahmen im Projektzeitraum

Kauf von Tablet-PCs

Als logischer erster Schritt wurde zunächst die Computerausstattung der Stadtbibliothek um 15 iPads des Herstellers Apple ergänzt. Schwerpunktmäßig werden diese Geräte in der Bibliothek Herne-Wanne eingesetzt. Hier standen bisher nur fünf Computerarbeitsplätze zur Verfügung standen. Ebenso profitiert die Junior-Fahrbibliothek von dem Einsatz eines Tablets. Die Bibliotheksmitarbeiter setzen dieses nun gezielt ein, um im Klassenzimmer den Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern die Angebote der Stadtbibliothek aufzuzeigen,  einen Zugriff auf den Bibliothekskatalog zu ermöglichen, Recherchen durchzuführen. Nach einer kurzen Einführung in die Bibliotheksnutzung im Klassenzimmer leihen die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt in der Fahrbibliothek Medien aus und setzen so ihr frisch erworbenes Wissen direkt in die Praxis um.

Landesförderung 2016 in Bearbeitung

Zusätzlich zu dem mobilen Einsatz in Schulen konnte die Stadtbibliothek ihr Angebot nun auch in anderen Örtlichkeiten besser präsentieren, so zum Beispiel in Kindertagesstätten, Seniorenwohnheimen, Begegnungsstätten von Migranten etc. Mitarbeiter der Stadtbibliothek haben Teamsitzungen von Erziehern der örtlichen Kitas besucht und dort verschiedene Angebote vorgestellt. Dabei hat der direkte Zugriff auf den Bibliothekskatalog und seine vielfältigen Recherchefunktionen die Bibliothek dabei unterstützt vor Ort auf die  Medienbestände für Erzieherinnen und Erzieher hinzuweisen. Als nächstes ist geplant im Rahmen des sozialen Dienstes „Bücher auf Rädern“ Besuche in Seniorenwohnheimen, bei Einzelpersonen durchzuführen. Im Wohnheim, in der Wohnung wird die Funktion und Nutzung der OnleiheRuhr erklärt. Hier ist insbesondere der Hinweis auf die technischen Funktionen der Tablets wichtig. Menschen, die bedingt durch das Alter sehbehindert sind, erzielen durch Verstellen der Schriftgröße einen   persönlichen Gewinn und werden beim Lesen unterstützt.

Bestandsaufbau

Um die Anschaffung der iPads optimal zu ergänzen, wurde zunächst ein gezielter Ausbau des Medienangebotes im Bereich der sogenannten augmented reality vorgenommen. Es wurden  Medien gekauft, deren Inhalte sich mit Hilfe von Smartphones oder Tablets und der dazugehörigen App erweitert darstellen lassen. Konkret wurden je ein Buch aus dem Tulipan und dem Thienemann-Verlag sowie 17 Titel aus der LeYo-Reihe des Carlsen-Verlages jeweils für die Kinderbibliotheken Herne-Mitte und Herne-Wanne gekauft. Besonders die LeYo-Bücher zeichnen sich durch ein breites Themenspektrum aus, die Titel reichen von Sachbüchern über Atlanten bis hin zu Grusel- oder Märchenbüchern. Die dazugehörige App lässt sich bei iOS- und Android-Geräten kostenlos installieren und schaltet bei Nutzung mit dem Buch zusätzliche Features frei: So werden unsichtbare Dinge plötzlich sichtbar, die Figuren interagieren miteinander oder das Kind kann sich die Texte vorlesen lassen.

Zusätzlich zu den Anschaffungen der Bücher wurde eine Reihe teils kostenloser, teils kostenpflichtiger Apps auf den iPads installiert.

Zu den wichtigsten dieser Apps gehört „Biparcours“, die von Bildungspartner NRW als kostenloses Lernwerkzeug zur Unterstützung schulischen Lernens und außerschulischer Lernorte entwickelt wurde. Mit Biparcours lassen sich ganz nach Bedarf und Anlass themenbezogene Rallyes und Quizanwendungen erstellen. Es stehen dabei verschiedene Aufgabentypen zur Verfügung, so lassen sich Schätzaufgaben zur Größe des Bibliotheksbestandes ebenso einbauen wie Multiple-Choice-Fragen oder Fragen mit offenen Antwortmöglichkeiten. Auch kreative Antworten, bei denen die Kinder Fotos oder andere selbst hergestellte Mediendateien hochladen, sind möglich. Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten ist die App sowohl für den Einsatz für unterschiedliche Altersgruppen als auch für besondere Nutzergruppen wie beispielsweise Inklusionsklassen bestens geeignet. Biparcours ist kurz nach Start des Projekts bereits erfolgreich für Bibliothekseinführungen genutzt worden.

Eine weitere, in diesem Fall kostenpflichtige App, wurde bereits im Rahmen eines Bibliotheksprojekts angewandt. Mit der App  „ComicLife“ kann man einfach Fotos und Texte zu einem klassischen Comic verarbeiten, indem man auf die von der App zur Verfügung gestellten Vorlagen zurückgreift. Auf diese Weise lassen sich auch die Kinder für kreatives Schreiben begeistern, die ansonsten Schwierigkeiten mit dem Verfassen von Texten haben.

Die bis jetzt vorgestellten Apps richten sich alle an Schülerinnen und Schüler, die bereits lesen und schreiben können, also ungefähr ab der 2. Klasse. Mit der im Folgenden vorgestellten, kostenpflichtigen App kann aber auch für die Zielgruppe der 3 bis 6jährigen eine Tablet-unterstützte Bibliothekseinführung angeboten werden. Die Hauptfigur der gleichnamigen App ist der Matrose „Fiete“. Er begleitet die Kinder durch eine Reihe einfacher Lernspiele, an deren Ende es eine virtuelle Schatzkiste zu entdecken gibt. So auf eine Schatzsuche eingestimmt, begeben sich die Kinder nach Nutzung der App auf die Suche nach einer Schatztruhe im realen Bibliotheksraum, erkunden somit spielerisch die gesamte Kinderbibliothek und lernen erste Grundregeln zur Bibliotheksbenutzung.

Diese Apps bilden den Grundstock für die iPad-gestützten Bibliothekseinführungen und Konzepte zur Leseförderung. Die Anzahl der Apps wird einhergehend mit der Entwicklung neuer Bibliothekskonzepte stetig aufgestockt.

Eine weitere Neuanschaffung sind zwei Spielteppiche der Marke Teppino. Die Teppiche stellen einmal eine Stadt- und eine Bauernhofszenerie dar. Das besondere an diesen Teppichen ist die dazugehörige App, die kostenlos installiert werden kann. Mithilfe dieser App können die Kinder in die auf dem Teppich dargestellten Gebäude „hineinschauen“ und dort verschiedene Aktionen durchführen (Beispielsweide in der Feuerwehrwache den Alarm auslösen). Diese Teppiche werden zum Beispiel während Mutter-Kind-Führungen oder Kindergartenführungen eingesetzt.

Veranstaltungen und Aktionen

 Seit dem Start des Projekts wurden mehrere Veranstaltungen geplant und erfolgreich durchgeführt.

Am 05.12.2016 fand in der Bibliothek Herne-Wanne eine Klassenführung mit „Biparcours“ für die 6. Klasse der Realschule Crange statt. Insgesamt haben 28 Schüler daran teilgenommen. Die Klassenführung gliederte sich in zwei Abschnitte: Der erste bestand aus dem bereits vielfach durchgeführten „klassischen“ Konzept „Das rote Tuch“. Dabei werden Karten mit Begriffen rund um die Bibliothek (also deren Nutzungsmodalitäten, Bestand, besondere Aktionen etc.) unter einem roten Tuch versteckt. Der Reihe nach ziehen die Schüler eine Karte und besprechen anschließend den gezogenen Begriff in der Gruppe. Somit erhalten sie nach und nach einen Überblick über das gesamte Bibliotheksgeschehen. Bisher war es so, dass sich nach Beendigung der Einführung mit dem roten Tuch entweder eine Stöberphase in der Jugendbibliothek oder aber eine Rallye mit Rätselbögen in Papierform angeschlossen hat. Diese Rallye wird nun durch die App „Biparcours“ ersetzt. Die Schüler wurden in Gruppen à 3 bis 4 Personen aufgeteilt und jede Gruppe erhielt ein iPad und den QR-Code zum Starten der App. Dann bewegten sie sich selbstständig den Aufgaben entsprechend durch die Bibliothek, für jede richtig gelöste Aufgabe erhielten sie Punkte. So bekamen nicht nur die Schüler ein direktes Feedback ihrer Leistung, sondern auch der Administrator (in diesem Fall der Bibliotheksmitarbeiter) konnte die Ergebnisse unmittelbar nach Beendigung des Parcours einsehen und auswerten.

Die Resonanz der Schüler und der Lehrerin auf die neue Art der Einführung war äußerst positiv. Allein die Tatsache, dass die Schüler mit iPads arbeiten durften, weckte bei ihnen ein reges Interesse an der Rallye. Dieses Interesse wurde durch den Ansporn, die meisten Punkte bei den Aufgaben zu bekommen, noch verstärkt. Die Aufgaben selbst wurden nach dem Auswertungsgespräch mit der Klasse noch einmal geringfügig überarbeitet und stehen nun für den regelmäßigen Einsatz bei Führungen bereit.

Landesförderung 2016 in Bearbeitung

Am 14.12.2016 fand ebenfalls in der Bibliothek Herne-Wanne eine Veranstaltung mit dem Autor Manfred Theisen zum Thema iPads statt. Teilgenommen hat eine 5. Klasse der Realschule Crange. Der Workshop beinhaltete zunächst die Einführung in den Umgang mit den iPads und im Anschluss die Arbeit mit der App „ComicLife“. Die Schüler haben sich in Kleingruppen eine kurze Geschichte überlegt, passende Fotos zu der Geschichte geschossen und anschließend die Geschichte und Fotos in der App zu einem Comic verarbeitet. Die Kreativität der Schüler und ihr Enthusiasmus bei der Erstellung des Comics haben sowohl den Workshopleiter als auch die begleitenden Lehrer positiv überrascht und beeindruckt. Auch die Schüler, von denen die meisten vorher noch nie auf diese Art und Weise mit einem Tablet gearbeitet hatten, zeigten sich von dem Workshop begeistert. Aufgrund dieser Reaktion entstand die Idee, ein weiterführendes iPad-Projekt mit dieser Klasse durchzuführen.

Der neue Bestand der LeYo-Bücher ist beim jährlichen Treffen der ehrenamtlichen Vorlesepaten der Stadtbibliothek am 29.11.2016 präsentiert worden. Die Vorlesepaten hatten dabei auch die Gelegenheit, die Bücher zusammen mit der App auszuprobieren. Am Ende der Veranstaltung bestand seitens der Paten das Interesse, die iPads und App bei Gelegenheit einmal in die wöchentlich stattfindenden Vorlesestunden einzubauen und die Bücher und ihre besonderen Funktionen so nicht nur den Kindern, sondern auch den anwesenden Eltern näher zu bringen.

Bei der Einführung einer Mutter-Kind-Gruppe am 10.01.2017 wurden den anwesenden Müttern ebenfalls die LeYo-Bücher und ihre Funktion vorgestellt. Auch sie bekamen die Möglichkeit, die App direkt mit den bibliothekseigenen iPads zu testen, was Mütter und Kinder gleichermaßen faszinierte. Einige Mütter nahmen anschließend die Gelegenheit wahr und liehen LeYo-Titel aus.

Am 22.02.2017 fand zum ersten Mal die Kita-Führung „Bibliotheksspaß mit Fiete“ mit der bereits unter 2.1 vorgestellten App „Fiete“ statt. Teilgenommen haben 19 Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogenland, die gleichzeitig Bildungspartner der Stadtbibliothek ist. In der Gruppe befanden sich drei Kinder mit motorischen oder geistigen Einschränkungen.

Die Kinder werden zu Anfang durch die in der App zu hörenden Wellen- und Möwengeräusche und entsprechender Dekoration an das Thema „Meer“ herangeführt. Nachdem im Gespräch mit den Kindern festgestellt wurde, dass auf dem Meer Schiffe fahren und jedes Schiff einen Kapitän braucht, wird der Kapitän „Fiete“ vorgestellt. Fiete befindet sich auf einer Schatzsuche, und die Kinder müssen ihm dabei helfen. Jedes Kind erhält ein iPad (bei großen Gruppen teilen sich je zwei Kinder eins), und einige ausgewählte Lernspiele werden gemeinsam mit den Kindern gelöst. Am Ende öffnen die Kinder die virtuelle Schatztruhe in der App, in der sich aber nur ein Frosch befindet. Da das ja nicht die richtige Truhe für einen Kapitän sein kann, werden die iPads zur Seite gelegt, und die Kinder suchen nun mit Hilfe einer Muschelspur eine richtige Schatztruhe in der Kinderbibliothek. In dieser Truhe befinden sich Bücher rund um das Thema Meer und Schiffe, sowie Papierschiffchen, die die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen. Mit Hilfe der Bücher wird kurz erklärt, was man braucht, um etwas in der Bibliothek ausleihen zu können. Anschließend dürfen sich die Kinder die Bücher ansehen oder ihre Papierschiffchen anmalen.

Die Rückmeldung seitens der Kinder und der Erzieherinnen war sehr positiv. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Thematik, und auch die Handhabung der Tablets hat sehr gut funktioniert. An den unkomplizierten Spielen konnte sich jedes Kind gleichermaßen beteiligen, auch diejenigen mit Behinderungen. Den Erzieherinnen hat das Konzept ebenfalls sehr gefallen, unmittelbar nach der Führung kam die Nachfrage nach ähnlichen Angeboten. Am 16.03. wurde die Einführung  „Bibliotheksspaß mit Fiete“ mit der Kindertagesstätte Cranger Arche durchgeführt.

 

 

 

Fortbildungen

Im Rahmen des Projekts haben Mitarbeiter der Stadtbibliothek verschiedene Fortbildungen besucht.

Am 26.10.2016 fand eine Inhouse-Schulung mit dem Dozenten Eckhard Kummrow in der Bibliothek Herne-Mitte für alle Mitarbeiter statt, die an den Informationsplätzen in beiden Häusern tätig sind. Das Thema der Veranstaltung lautete „Mobile Geräte sicher bedienen“ und beinhaltete hauptsächlich den Umgang mit den verschiedenen Endgeräten (Tablets, Smartphones und E-Book-Reader) im Zusammenhang der Nutzung mit der Onleihe Ruhr. Durch die Bereitstellung von Tablets können nun im Rahmen der Veranstaltung „ Onleihe und eReader – so geht’s“ –  Sprechstunde rund um die OnleiheRuhr unterschiedliche Geräte und ihre Funktionen vorgestellt werden. In der Bibliothek Herne-Wanne fanden diese  Sprechstunden erstmalig statt.

Am 18.11.2016 besuchten zwei Mitarbeiter die Fortbildung „Biparcours für Bildungspartner NRW“ in der Stadtbibliothek Düsseldorf. Diese Veranstaltung diente dem Zweck, sich mit der grundsätzlichen Funktionsweise von Biparcours vertraut zu machen, um möglichst schnell und einfach eigene Bounds erstellen zu können. Im Rahmen einer internen Fortbildung gaben diese  Mitarbeiter allen Mitarbeiter/innen aus  den Arbeitsbereichen Öffentlichkeitsarbeit und Bibliotheksführungen ihr Wissen weiter.

Werbung

Die neuen Angebote rund um die iPads sollen  in den Herner Bildungsinstitutionen wie Schulen und Kindertagesstätten bekannt gemacht werden. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit einem professionellen Grafiker zwei neue Flyer entwickelt, die sich speziell an Lehrer bzw. Erzieher richten und alle neuen Führungskonzepte auf einen Blick vorstellen. Die beiden Flyer wurden als Einleger für die bereits bestehenden Flyer „Bildungspartner Bibliothek und Schule“ und „Bildungspartner Bibliothek und Kita“ konzipiert. So können die neuen Angebote direkt in größerem Zusammenhang präsentiert werden, und die Stadtbibliothek positioniert sich weiterhin als ein in allen Bereichen  kompetenter Bildungspartner.

Fazit und Ausblick

Viele von den oben erwähnten Zielsetzungen konnten in der relativ kurzen Zeit seit Beginn des Projekts auf den Weg gebracht werden. So wurden die iPads bereits in Klassenführungen und Medienkompetenz fördernden Projekten eingesetzt, weitere werden folgen.

So ist für das 2. Schulhalbjahr ein mehrwöchiges Projekt mit einer weiterführenden Schule zum Thema „Buchtrailer“ geplant. Die Kinder sollen zu einem von ihnen selbst gewählten Buch in Kleingruppen mithilfe der iPads und der App iMovie einen Buchtrailer erstellen. Zum Auftakt des Projekts ist eine erneute Veranstaltung mit dem Autor Manfred Theisen geplant, der die Kinder in die Feinheiten des Programms einweist. Die fertigen Buchtrailer sollen dann bei der alljährlichen Werbetour für den SommerLeseClub in allen weiterführenden Herner Schulen gezeigt werden. Dieses Projekt erfüllt damit gleich zwei Aufgaben: zum einen findet in der Projekt-Klasse eine zielgerichtete Förderung der Lese- und Medienkompetenz statt, zum anderen soll durch die von gleichaltrigen Mitschülern erstellten Trailer bei den übrigen Herner Schülern das Interesse an der Teilnahme am SommerLeseClub geweckt werden.

Des Weiteren wird „Biparcours“ auch bei künftigen Klassenführungen eingesetzt. Die Inhalte werden den unterschiedlichen Jahrgangsstufen angepasst.

Die Führung für Kita-Kinder „Bibliotheksspaß mit Fiete“ wird als fester Baustein innerhalb der Leseförderungsangebote etabliert. Der nächste Termin findet am 17.03.2017 mit der Kindertagesstätte Cranger Arche statt, die ebenfalls als Bildungspartner mit der Bibliothek kooperiert. Da es bereits Nachfragen nach weiteren/ alternativen iPad-Führungen für diese Altersstufe gibt, werden neue Angebote erarbeitet.

Bei der Nacht der Bibliotheken am 10.03.2017 kamen die Tablets ebenfalls zum Einsatz,  beispielsweise bei Vorführungen der Onleihe.

In den kommenden Monaten werden weitere Konzepte erstellt und getestet, damit die Stadtbibliothek die angestrebten Ziele gänzlich erreichen kann.


Die Stadtbibliothek Herne stellt sich vor:

Herne ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Arnsberg mit etwa 155.851 Einwohnern. Die Stadtbibliothek besitzt 2 Standorte, auf die sich 37 Beschäftigte aufteilen.

Weitere Informationen auf der Webseite der Stadtbibliothek unter:

http://www.herne.de/Kultur-und-Freizeit/Kulturelle-Bildung/Stadtbibliothek/

Ansprechpartnerin:

Karin Anlauf
Stadtbibliothek Herne
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne

E-Mail: karin.anlauf[at]herne.de

 

Schreibe eine Antwort