Archiv des Monats “November 2018

Kommentare 0

eSport Bund ESBD verabschiedet Ethik-Kodex und Definition des Begriffs „eSport“

Bei der Mitgliederversammlung des eSports Bundes ESDB am 26. Oktober wurden in Hamburg zwei Dokumente vorgelegt und verabschiedet. Als erstes wurde die Defintion des Begriffs „eSport“ festgelegt. Anschließend wurde ein Ethik- und Verhaltenskodex verabschiedet. In dem Ethik- und Verhaltenskodex werden Fairness, Respekt, Integration, Inklusion und Diversität betont. Dagegen soll es keinen Platz geben für Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie im eSport. Für die Professionalität und die „Integrität des Spielbetriebs“ soll so und auch mithilfe von „angemessenen Sanktionierungen“ bei vergehen gesorgt werden. Hiermit sind ebenfalls Spielmanipulationen etc. gemeint.

Bekannte eSport-Betreiber, wie bspw. Euronics Gaming und verschiedene eingetragene eSport Vereine haben sich bereits dem ESBD angeschlossen.

Quelle: Webseite der Gameswirtschaft – „eSport-Bund ESBD legt Ethik-Kodex vor“ (zuletzt aufgerufen am 30.10.2018), online verfügbar unter: https://www.gameswirtschaft.de/sport/esbd-esport-bund-ethik-kodex/

Kommentare 0

DSGVO: Anleitung für Datenschutzerklärung

Rechtsanwalt Thomas Schwenke hat in dem Online-Magazin Upload einen Beitrag mit Erläuterungen und Tipps zur Erstellung einer Datenschutzerklärung veröffentlicht. Mit dem in Kraft treten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 haben sich rechtliche  Änderungen ergeben. Im Datenschutzrecht sind derzeit einige Punkte noch ungeklärt. Der Beitrag versucht daher grundsätzlich sichere und praxisnahe Wege aufzuzeigen und weist auf mögliche Risiken hin.

Thomas Schwenke „Datenschutzerklärung: Das muss enthalten sein“ (23.10.2018), online verfügbar unter:  https://upload-magazin.de/blog/11331-datenschutzerklaerung/?fbclid=IwAR30iTARI86RIDv3NyDqPD2QJP8P9biAG-s7K57NwldSP721iqLkXqcLd1Y

Kommentare 0

Vorlesestudie 2018 veröffentlicht

Das gemeinsame Projekt von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung wurde auch dieses Jahr veröffentlicht. Die Studie zeigt auf, Vorlesen ist eine gute Vorbereitung auf die Schule. Wenn mehrfach die Woche oder sogar jeden Tag vorgelesen wird, fällt 78 % der Kinder das Lesenlernen leichter.

Wenn vor der Schule zu wenig vorgelesen wird, kann es schnell zu Frustration kommen, da das Lesenlernen zu lange dauert. „Bereits 15 Minuten am Tag genügen.“, sagt Antje Neubauer (Leiterin des Fachkuratoriums Bildung der Deutschen Bahn Stiftung). Besonders hervorzuheben ist das Deutschland weit jeder vierte Grundschüler kein Merkmal nennen konnte, wo man Bücher leihen kann. Darunter fallen neben Bibliotheken auch Leseecken, Buch-AGs oder öffentliche Bücherregale.

Für die Studie wurden vom 11. Juni bis 15. Juli 500 Kinder der Klassen 1 bis 4 und die Eltern in Hausbesuchen befragt.

Weitere Informationen sind auf der Webseite von Stiftung Lesen zu finden.

Quelle: Webseite ZEIT.de – „Wer vorgelesen bekommt, lernt leichter lesen“ (zuletzt aufgerufen am 30.10.2018), online verfügbar unter: https://www.zeit.de/gesellschaft/2018-10/lesen-lernen-studie-fruehkindliche-bildung-vorlesen-grundschueler-entwicklung

Kommentare 0

Hövelhof: Umzug in den Schlossgarten

Die Stadtbücherei Hövelhof zieht in den Schlossgarten um.

Am 05. November findet die Eröffnung unter dem neuen Namen Sennebücherei statt. Die offizielle Eröffnungsfeier ist für den 20. Januar 2019 geplant.

Die Leitung Claudia Jostwerner freut sich über den Umzug und

„Auf das tolle Ambiente mit den großen Fenstern und den herrlichen Blick in den Schlossgarten!“

Quelle: Westfalen-Blatt: „Helfer packen 450 Kartons“ (zuletzt aufgerufen am 24.10.2018), online verfügbar unter: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Hoevelhof/3517964-Hoevelhofer-Buecherei-eroeffnet-am-5.-November-im-Schlossgarten-Helfer-packen-450-Kartons