Archiv des Monats “März 2019

Kommentare 0

Calliope mini App

Mit dem Mikrocontroller Calliope mini kann das Programmieren erlernt werden. Er ist für den Einsatz in Schulen entwickelt, wird aber auch sehr häufig in Öffentlichen Bibliotheken verwendet. Die Entwickler haben jetzt Apps zum Ansteuern des Controllers für die Betriebssysteme iOS und Android veröffentlicht. Die iOS-Version ist als Modul innerhalb von Swift Playground veröffentlicht worden. Es besteht aus einem vierteiligen Tutorial der Bauteile des Calliope mini, sowie einer Einführung in das Programmieren. Das Tutorial richtet sich an Grundschüler. Die Android App ist unter dem Namen Calliope mini veröffentlicht und enthält die Programmieroberfläche für den Mikrocontroller.

https://youtu.be/AdYyod1oa6M

Quelle: Helga Hansen „Swift Playground und Android App für den Calliope mini“ (25.02.2019), online verfügbar unter: https://www.heise.de/make/meldung/Swift-Playground-und-Android-App-fuer-den-Calliope-mini-4316736.html

Kommentare 0

Rückblick auf Digital Summit für Lehrkräfte 2019

Am 15. Februar 2019 fand in Hamburg der zweite Digital Summit für Lehrkräfte statt. Gemeinsam stellte man sich die Frage „Was können Lehrkräfte und die Digitalbranche voneinander lernen?“. Die Veranstaltung wurde von der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft AppCamps und der Körber-Stiftung organisiert. Auf der Homepage von AppCamps wurde jetzt ein Rückblick veröffentlicht. Neben einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung und Bildern, kann man auch eine Videoaufnahme der Keynote von Stefania Druga (MIT Media Labs) zum Thema Growing up with AI (Laufzeit 59 Minuten, auf Englisch), sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Paradigmenwechsel in der Bildung“ – Brauchen wir einen Paradigmenwechsel? Wie sollte Bildung in Zeiten der Digitalisierung sein? Wieviel „digital“ braucht Schule heute? (Laufzeit 55 Minuten, auf Deutsch) ansehen. An der Diskussion haben Jan Vedder (Lehrer in Niedersachsen und Seminarleiter am Studienseminar), Sonja Mewes (Gründerin Beautiful Future Innovationsagentur) und Prof. Dr. Hendrik Drachsler (Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Educational Technologies an der Uni Frankfurt) teilgenommen.

Den gesamten Rückblick finden Sie unter: https://appcamps.de/2019/02/21/digital-summit-2019/