Archiv des Monats “Mai 2021

Kommentare 0

Deutsch-Niederländischer Dialog: Präsentationen zu den Online-Seminaren

Die Präsentationen und der Chatverlauf der Online-Seminarreihe „Deutsch-Niederländischer Dialog über die Zukunft der Bibliotheken“ stehen nun auf der Webseite von Bibliothek Information International (BII) zur Verfügung. Bisherige Themen waren Bibliotheksbau, UX-Design, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Personalmanagement. Weitere Themen bis Juli sind Digitale Services, Agiles Arbeiten sowie Citizen Science. https://www.bi-international.de/de_DE/programm-partnerland

Quelle: dbv-Newsletter 194/2021

Kommentare 0

Zusatzauswertung zur Pisa-Studie 2018 mit dem Titel „Lesen im 21. Jahrhundert: Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt“.

Der neue PISA-Bericht der OECD „Lesen im 21. Jahrhundert: Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt“ untersucht, wie 15-jährige Schüler:innen auf der ganzen Welt Lesekompetenzen entwickeln, um sich im digitalisierten 21. Jahrhundert zurechtzufinden. Die Sonderauswertung wurde am 04. Mai gemeinsam von der OECD Berlin, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Hessischen Kultusministerium und der Vodafone Stiftung vorgestellt. Der Bericht zeigt unter anderem, dass Schulen nur wenig digitale Lesekompetenzen beibringen. International liegt Deutschland unter dem Schnitt. Verschiedene Medien berichten über die Sonderauswertung, unter andem der Tagespiegel: https://www.tagesspiegel.de/wissen/pisa-auswertung-zu-it-kompetenzen-jugendliche-fuehlen-sich-digital-schlecht-unterrichtet/27156736.html

Kommentare 2

vbnw-Webinar zum Thema „Bibliotheken als Bildungspartner der Schulen und in der Digitalisierung“ / 10.05.

Bibliotheken können im Rahmen ihres kommunalen Auftrags als Bildungspartner der Schulen einen zentralen Beitrag zur Förderung von Medienkompetenzen leisten, der auch deutlich über den Bereich Informieren und Recherchieren hinausgehen kann. So verfolgt die Stadtbücherei Ibbenbüren als Bildungspartner der städtischen Schulen das Ziel, Kindern und Jugendlichen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen für den digitalen Wandel an die Hand zu geben. Dagmar Schnittker, Leiterin der StB Ibbenbüren, zeigt im vbnw-Webinar am 10. Mai in einem Impuls auf, welchen Weg Ibbenbüren gegangen ist, um erfolgreich als Bildungspartner der Schulen bei der Digitalisierung agieren zu können. Link zur Anmeldung hier.

Kommentare 0

Förderprogramm „Vor Ort für Alle“ verlängert / Online-Seminar zum Programm am 07.05.

Das Förderprogramm „Vor Ort für Alle“ wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien verlängert. Bibliotheken in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen können ab 20. Mai 2021 Fördermittel in Höhe von bis zu 25.000 Euro beim dbv beantragen. Ziel des Programms ist es, die Bibliotheken bei der Modernisierung und der Transformation zu Dritten Orten zu unterstützen.

Das Programmteam des dbv veranstaltet am 7. Mai von 10:00-11:30 Uhr ein Online-Seminar, in dem das Programm vorgestellt und Fragen rund um Förderung und Antragstellung beantwortet werden. Zur Anmeldung geht’s hier: https://www.edudip.market/lp/392278

Kommentare 0

Netzwerk „Grüne Bibliothek“ lädt zum Austausch über Outdoor-Angebote von Bibliotheken / 19.05.21

Welche Möglichkeiten gibt es, „grüne“ Veranstaltungen nach draußen zu verlagern? Das Netzwerk Grüne Bibliothek lädt in zum nächsten Erfahrungsaustausch im „Ideen-Café“ zum Thema: „Maske, Abstand, draußen – Outdoor-Angebote von Bibliotheken“. Anmeldungen bitte bis 17.05.2021 an kaufmann@netzwerk-gruene-bibliothek.de

Kommentare 0

50. #BIBchatDE: Digitale Veranstaltungsformate in Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen / 03.05.

Beim nächsten BIBchat auf Twitter, am Montag, den 3. Mai 2021, wird über das Thema „Digitale Veranstaltungsformate von Bibliotheken und weiteren Kultureinrichtungen“ diskutiert. Wie lassen sich bspw. nachhaltig digitale Formate in Bibliotheken verankern? Was muss bei Konzepten beachtet werden? Welche Kanäle und Tools/Plattformen sind geeignet? Welche anderen Kultureinrichtungen könnte man als Partner gewinnen? Mehr zum Thema unter https://www.bibchat.de/ankuendigung-50-bibchatde-digitale-veranstaltungsformate-von-bibliotheken-und-weiteren-kultureinrichtungen/