Archiv des Monats “Mai 2022

Kommentare 0

Was die Bibliotheken für die Medienkompetenz leisten. Interview mit Barbara Schleihagen

Das Fachdebattenportal hat zur Debatte GEFÄHRDET FEHLENDE MEDIENBILDUNG DIE DEMOKRATIE? ein Interview mit Barbara Schleihagen, der Bundesgeschäftsführerin des dbv geführt. Sie mahnt „Medienbildung und digitale Bildung müssen politisch stärker zusammengedacht werden“. Link zum Interview: https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Medienbildung-mit-der-digitalen-Bildung-verbinden_4297.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

ALA: Bericht zur Lage der Bibliotheken in den USA

Die American Library Association (ALA) hat zur „National Library Week“ eine Sonderausgabe des „Berichts zur Lage der Bibliotheken in den USA“ veröffentlicht. Der Bericht konzentriert sich auf die Herausforderungen, mit denen die US-Bibliotheken im zweiten Jahr der Pandemie konfrontiert waren, wie zum Beispiel dem Kampf gegen Buchzensuren und Desinformation. https://www.ala.org/news/state-americas-libraries-report-2022

Kommentare 0

Wettbewerb: Deutscher Lesepreis 2022 / 30.06.22

Mit dem Deutschen Lesepreis zeichnen die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung auch in diesem Jahr wieder innovative und bewährte Lesefördermaßnahmen aus. Der Preis wird in sechs Kategorien an Einrichtungen wie Bibliotheken, Einzelpersonen oder Projekte vergeben. Eine Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich. Mehr Informationen unter https://www.deutscher-lesepreis.de/der-deutsche-lesepreis/

Kommentare 0

Wiedereröffnung der StB Euskirchen: Besuch von Ministerin Scharrenbach

Die Euskirchener Stadtbibliothek wurde stark von der Flut im Juli 2021 beschädigt. Am 30.04.2022 wurde sie nun wiedereröffnet. Ministerin Ina Scharrenbach hatte bei ihrem Besuch in der Stadtbibliothek gute Nachrichten. Das Land wird 96,7 Millionen Euro Fördermittel an die Kreisstadt auszahlen, um den Wiederaufbau der Stadt und der Infrastruktur zu unterstützen.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Kommentare 0

Online-Seminare gestalten für Einsteigerinnen und Einsteiger / 12.05.22

Update: Das Seminar ist bereits ausgebucht!

Gerade für kurze Lerneinheiten, bei der Menschen von verschiedenen Standorten zusammenkommen, eignet sich ein Online-Austausch hervorragend. Aber auch langfristig angelegte Kurse und Projektarbeiten können von Videokonferenz-Terminen profitieren: Hier kann man den Kontakt zu einer Lerngruppe halten und Fragen klären. Aber wie gestaltet man ein spannendes, effektives und nachhaltiges Online-Seminar? Das Workinar findet am 12. Mai 2022 von 9.30 – 13.00 Uhr via Zoom statt und widmet sich den folgenden Fragen:

  1. Wie kann ich mit einfachen & kostenfreien Tools gemeinsames Arbeiten in der Videokonferenz ermöglichen?
  2. Mit welchen Methoden kann ich Austausch & Zusammenarbeit via Videokonferenz anregen?
  3. Wie kann ich anregende Online-Lernangebote erstellen wie Websites, Lernvideos & Spiele?

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei. Anmelden können Sie sich bis zum 6. Mai via Mail an: digitalcheck@medienpaed.de, solange Plätze verfügbar sind. Sie erhalten alle weiteren Information mit der Bestätigungsmail. Referent ist Freelancer & Medientrainer Frank Schlegel. Mehr Informationen unter https://www.digitalcheck.nrw/termine/25022022-online-seminar-fuer-multiplikatorinnen-in-der-erwachsenenweiterbildung-1

Kommentare 0

Bottrop: Lebendige Bibliothek wird Teil des Bottroper Kooperationsverbunds Parkinson

In Bottrop haben sich verschiedene Institutionen und Vereine zum Kooperationsverbund  Parkinson zusammen geschlossen. Mit dabei ist auch die Lebendige Bibliothek. Neben einer unterhaltsamen Lesung wurde der erste Aktionsabend dazu genutzt,  die Arbeit der Bottroper Parkinson-Gruppen gebündelt vorzustellen.

Quelle: https://www.waz.de/staedte/bottrop/bottroper-akteure-aktivieren-die-parkinson-selbsthilfe-id235070427.html?fbclid=IwAR1NRZZQGo_IlcgLThQW421Y4JQTyY5dhOEgdEIv2FWIlwfg7ZJM1cg6_6U (13.04.22)