Archiv des Monats “September 2022

Kommentare 0

Großbritannien: Bibliotheken als warme Orte für den Winter

Die Bibliotheken in Großbritannien bereiten sich darauf vor, als warme Zufluchtsstätten für Menschen zu dienen, die es sich nicht leisten können, in den Wintermonaten zu heizen und durch die Kälte gefährdet sind. Sie sind dabei Teil eines landesweiten Netzwerks, das einen warmen Schutz bietet soll. Gleichzeitig sind auch die Bibliotheken mit den steigenden Energiekosten konfrontiert. Die Geschäftsführerin von Libraries Connected, die den öffentlichen Bibliothekssektor vertritt, fordert daher, dass die Regierung zusätzlich Mittel zur Verfügung stellt, um die steigende Energiekosten zu decken.

Quelle: The Guardian

Kommentare 0

Kinder Medien Monitor 2022

Die Ergebnisse des Kinder Medien Monitors 2022 zeigen, dass Lesen von Büchern und Zeitschriften weiterhin eine beliebte Beschäftigung von Kindern ist. 72% aller vier bis 13-Jährigen lesen in ihrer Freizeit mehrmals die Woche, dabei werden Zeitschriften meist vollständig durchgelesen, aufbewahrt oder mit anderen zusammengelesen. Elektronische Endgeräte und Lesemedien spielen hierbei kaum eine Rolle. Zwar nimmt die Begeisterung hinsichtlich Hörbüchern und Hörspielen ab, dafür steigt in der Altersklasse der Sechs- bis Neunjährigen die Nutzung von Geräten wie der Toniebox, V-Story und der tigerbox.

Quelle: Börsenblatt

Kommentare 0

dbv: Schulbibliotheken brauchen Unterstützung

Die Auswertung der für 2021 vorliegenden, noch nicht repräsentativen Daten der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) zeigt: Im Durchschnitt versorgt eine Schulbibliothek rund 650 Schüler*innen mit insgesamt 5.000 Medien auf 120 m². Das sind im Schnitt acht Medien pro Schüler*in. Im Durchschnitt stehen fünf Internetzugänge zur Verfügung. Schaut man sich die vorliegenden Daten im Einzelnen an, wird deutlich, dass die Bandbreite der Bibliotheken stark variiert: Sie reicht von kleineren Räumen in der Schule mit wenigen Büchern und ohne regelmäßigen Etat bis hin zur modernen, gut ausgestatteten und professionell geführten Schulbibliothek mit einem breiten und aktuellen Medienangebot und differenzierten bibliothekspädagogischen Kursen.

Der Deutsche Bibliotheksverband fordert daher in einer Pressemitteilung den flächendeckenden Ausbau attraktiver Schulbibliotheken sowie eine bessere Ausstattung – auch mit qualifiziertem Personal – der Schulbibliotheken in Deutschland.

Mehr Informationen unter https://www.lifepr.de/inaktiv/deutscher-bibliotheksverband-dbv-ev/schulbibliotheken-brauchen-unterstuetzung/boxid/914163

Kommentare 0

Hagen: Leitungswechsel

Stabübergabe in der Stadtbücherei Hagen: Die langjährige Leiterin Andrea Steffes geht in den Ruhestand. Sie war über 40 Jahre in der Bibliothek aktv, seit 2006 als Leiterin der Einrichtung. Ihre Aufgaben ab 1. Oktober übernimmt Verena Lückel, die bisher die Kinder- und Jugendbücherei geleitet hat.

Quelle: WP (17.08.2022)

Kommentare 0

Afghanistan: Aktivistinnen eröffnen eine Bibliothek für Frauen

In der Hauptstadt Kabul hat ein Frauenkollektiv eine Bibliothek für Frauen eröffnet. Neben einer Sammlung von bisher rund 1.000 Büchern soll mit der Eröffnung auch ein Ort für das gemeinsame Lesen, Lernen und den Austausch geschaffen werden. Finanziert wird die Bibliothek durch Spenden aus der Zivilgesellschaft sowie von Frauenrechtsorganisationen. Eine offizielle Erlaubnis seitens der Taliban-Regierung hat die Bibliothek bisher nicht. Doch die Frauen wollen für ihr Recht auf Bildung kämpfen und weitere Bibliotheken eröffnen. Seit der Machtübernahme durch die Taliban vor einem Jahr sind Mädchenschulen ab der siebten Klasse geschlossen.  

Quelle: Blue News (28.08.2022)