Die deutschen Bibliotheksfachstellen treffen sich dieses Jahr zur Fachtagung Digitale Services in den Bücherhallen Hamburg. Der öffentliche Teil der Fachtagung wird am 10. Mai 2023 als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. Auf dem Programm stehen die Themen Mobile Maker Spaces, Einsatz von Apps und nutzergesteuerter Bestandsaufbau. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei, aber registrierungspflichtig. Programm und Link zur Anmeldung unter https://www.fachstellen.de/files/content/PDF_Dateien/EDV-Seminare/2023/Programm%20Fachtagung%20Digitale%20Services%202023.pdf
Archiv des Monats “Mai 2023”
Schulministerium NRW veröffentlicht Zukunfts-Check zu LOGINEO NRW
Die digitale Lern-, Arbeits- und Kommunikationsplattform für Schulen (LOGINEO NRW) wurde einem unabhängigen Zukunfts-Check unterzogen. Im Fokus standen dabei die Fragen, ob beziehungsweise unter welchen Voraussetzungen LOGINEO NRW die heutigen und zukünftigen Ansprüche derjenigen erfüllt, die am Schulleben in einer digitalisierten Welt beteiligt sind.
Die Experten von Fraunhofer FOKUS haben zum einen festgestellt, dass den Schulen in Nordrhein-Westfalen mit LOGINEO NRW ein stabiles Angebot zur Verfügung steht, das zurzeit und in den nächsten Jahren in seinen wesentlichen Funktionen für das Lernen, die Kommunikation und Organisation von Schule zur Verfügung stellt, zum anderen, dass es weiterer Entwicklungen bedarf, damit LOGINEO NRW die zukünftigen Anforderungen seiner Nutzerinnen und Nutzer besser erfüllen kann.
In einer umfangreichen Analyse von LOGINEO NRW hat Fraunhofer FOKUS im Wesentlichen fünf Handlungsbedarfe für eine zielführende Weiterentwicklung von LOGINEO NRW identifiziert. So empfiehlt das Institut, Schnittstellen zu entwickeln, um besser Angebote von Dritten anbinden zu können. Dies könnte in Zukunft einen Zugang für die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen ermöglichen.
Der Bericht wird nun vom Ministerium für Schule und Bildung ausgewertet. Dazu gehört auch eine vertiefte Beratung im Ausschuss für Schule und Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen. In Verbindung damit beabsichtigt das Ministerium über die weitere Entwicklung von LOGINEO NRW zu entscheiden.
Mehr Informationen sowie der komplette Zukunftscheck unter https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/logineo-nrw-zukunfts-check-liegt-vor-fraunhofer-institut-macht
Vortrag zum Thema „Online-Fundraising“ / 23.05.23
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) informiert mit ihrem Online-Angebot „Akquisos“ zu Themen rund um die Mittelakquise für Initiativen der politischen Bildungsarbeit. In einem Online-Vortrag am 23.05.2023 steht das Thema „Online-Fundraising“ im Mittelpunkt: Es werden sowohl die technische Seite des Online-Fundraisings näher beleuchtet, als auch Erfolgsfaktoren, der Einsatz sozialer Medien sowie Crowdfunding. Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.bpb.de/die-bpb/foerderung/akquisos/505897/akquisos-live-online-fundraising/
Düsseldorf: Erste Bilanz der Bibliothek der Dinge
Seit knapp einem Jahr können Kunden der Stadtbibliothek in vielen Stadtbüchereien in Düsseldorf neben Büchern und Filmen auch verschiedene Gegenstände ausleihen. Dazu gehören Dinge wie Sportgeräte, Werkzeuge, Musikinstrumente und Outdoor-Gegenstände. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien, zieht gegenüber dem Lokalradio Antenne Düsseldorf eine positive Bilanz. Die knapp 200 Dinge wurden bisher mehrl als 3.000 Mal ausgehliehen. Mehr Informationen unter https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/bilanz-der-duesseldorfer-bibliothek-der-dinge-1625373.html