Archiv des Monats “Juni 2023

Kommentare 0

Kostenfreie Vortragsreihe „Fundraising.Digital“ / 12.-15.06.

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Haus des Stiftens wieder eine Online-Seminar-Reihe zum Thema „Fundraising digital“. Das Motto der diesjährigen FUNDRAISING.DIGITAL lautet „Mit dem Schwarm mehr erreichen: Fundraising durch Crowdfunding.“ Denn: Mit Crowdfunding kann eine Fundraising-Kampagne noch erfolgreicher sein, noch mehr Ziele können erreicht werden. Mehr Informationen unter https://www.hausdesstiftens.org/fundraising-digital-2023/

Kommentare 0

Entscheidung OVG: Öffentliche Bibliotheken in NRW dürfen öffnen

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster hat die Sonntags- und Feiertagsöffnung von Bibliotheken in NRW gestattet. Damit hatte die Klage der Gewerkschaft Verdi gegen das sogenannte Bibliotheksstärkungsgesetz aus dem Jahr 2019 keinen Erfolg. Das OVG begründete in einer Pressemitteilung seine Entscheidung damit, dass im Gesetzgebungsverfahren mit Ausnahme von Verdi alle befragten Sachverständigen einhellig der Meinung gewesen seien, dass gerade die Sonn- und Feiertagsöffnungen der öffentlichen Bibliotheken einen erheblichen Besucherstrom aus verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen anzögen. Dabei waren auch Erfahrungen mit sonntags geöffneten Bibliotheken ausgewertet worden. Eine Revision vorm Bundesverwaltungsgericht ließen die Richter zu.

Mehr Informationen unter https://rp-online.de/nrw/landespolitik/urteil-in-muenster-bibliotheken-duerfen-sonntags-oeffnen_aid-91440471

Kommentare 0

Stipendiatinnen aus Euskirchen und Frankfurt für Aufenthalt in Tschechien ausgewählt

Miriam Akan aus der Stadtbibliothek Frankfurt am Main und Carmela Rizzuto von der Stadtbibliothek Euskirchen wurden als Stipendiatinnen des Programms „Librarian in Residence“ (LiR) ausgewählt, das BI-International jährlich ausschreibt. Beide werden sich im Laufe des Jahres während eines intensiven Fachaufenthalts in Tschechien mit dem Thema Medienkompetenz in und für Bibliotheken genauer auseinanderzusetzen und über Besuche, Austausch und Kontakte untersuchen, wie unsere Nachbarn das Thema angehen. in Bibliotheken im Partnerland Tschechien begrüßt. Mehr zum Programm unter https://bi-international.de/librarian-in-residence-lir-2023/