Archiv des Monats “September 2024

Kommentare 0

Großbritannien: Immer weniger öffentliche Bibliotheken

Bibliotheken haben laut der Vorsitzenden der britischen Wohltätigkeitsorganisation „Libraries Connected“ Isobel Hunter eine „präventive“ Rolle. Sie bieten Unterstützung in Bereichen wie Beschäftigung, Alphabetisierung, Gesundheit und fördern sowohl soziale als auch digitale Kompetenzen. Investitionen in Bibliotheken würden der Gemeinschaft und den Steuerzahlern erhebliche Vorteile bringen. Dennoch sind laut einem BBC-Bericht seit 2016 in Großbritannien über 180 der rund 3.000 öffentlichen Bibliotheken geschlossen oder an ehrenamtliche Organisationen übergeben worden. Weitere Schließungen seien geplant, so der Guardian. Besonders betroffen seien Gemeinden, die Bibliotheken am dringendsten benötigten. Dort hätten benachteiligte Gemeinschaften eine etwa viermal höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Bibliothek zu verlieren als wohlhabendere.

Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.deutschlandfunkkultur.de/immer-weniger-oeffentliche-bibliotheken-in-grossbritannien-102.html

Kommentare 0

Neues Update Biparcours: Zuordnungsaufgaben, verbesserte Darstellung und Barrierefreiheit

Bildungspartner NRW hat beim neuen Update von Biparcours den Wunsch nach einer Zuordnungsaufgabe endlich umgesetzt. Mit dem neuen Update können Spielende nun Begriffspaare zuordnen. Zudem werden die Lizenzangaben zu Medien in der App jetzt in kleinerer Schriftgröße dargestellt, um Aufgabenstellungen und Lizenzen optisch besser voneinander zu trennen. Auch das Thema Barrierefreiheit wurde erneut aufgegriffen: »BIPARCOURS in Leichter Sprache« ist nun als Icon in der Menüleiste von biparcours.de verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: www.biparcours.de/blog

Kommentare 0

Neue Bildungspartnerschaften leicht gemacht: Finden und gefunden werden auf BipaMap.NRW

Auf BipaMap.NRW, dem neuen Service von Bildungspartner NRW, können Schulen und außerschulische Partner wie Bibliotheken noch einfacher zueinander finden. Lernorte haben die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks zu registrieren und ihre Bildungsangebote inklusive aller wichtigen Details vorzustellen. Mit der interaktiven Karte können Schulen landesweit passende Partner in ihrer Nähe entdecken. Tragen Sie Ihren Lernort jetzt auf BipaMap.NRW ein: https://www.bipamap.nrw/de/index.html

Kommentare 0

Wettbewerb »Kooperation. Konkret.« 2025 / 30.03.25

Der Wettbewerb »Kooperation. Konkret.« von Bildungspartner NRW zeichnet besonders gelungene Kooperationen aus, die als Inspiration für andere dienen können. Sie können sowohl bestehende langfristige Kooperationen als auch abgeschlossene Projekte oder zukünftige Ideen einreichen. Beiträge, die bis Ende März 2025 eingereicht werden, haben die Chance, einen von bis zu drei Preisen zu gewinnen. Jeder Gewinnerbeitrag erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/de/angebote/wettbewerbe/wettbewerbe.html

Kommentare 0

Duisburg: Stadtteilbibliothek wird saniert

Die Stadtteilbibliothek Rheinhausen wird saniert. Nutzer*innen können aber online weiter Bücher bestellen und am Fenster abholen. Alternativ liefert der Medienbote der Bücherei die Bestellung direkt nach Hause. Die ausgeliehenen Medien müssen erst Mitte Dezember wieder zurückgegeben werden. Dann hat die Bibliothek Rheinhausen voraussichtlich wieder geöffnet.
Mehr Informationen auf dieser Website https://www.radioduisburg.de/artikel/bibliothek-rheinhausen-wird-saniert-2084046.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Empfehlungen zur Förderung von Bibliotheken in ländlichen Räumen

Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ hat der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) von 2020 bis 2023 zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohner*innen im gesamten Bundesgebiet mit insgesamt sechs Millionen Euro gefördert. Das Programm, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ins Leben gerufen wurde, hatte das Ziel, Bibliotheken als „Dritte Orte“ in ländlichen Gebieten zu stärken und somit zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse beizutragen. Basierend auf den Erfahrungen aus diesem Soforthilfeprogramm hat der dbv nun Empfehlungen zur Förderung von Bibliotheken in ländlichen Räumen herausgegeben.
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2024-07/Empfehlungspapier_Soforthilfeprogramm_VOFA_digital.pdf

Kommentare 0

Code Week / 12.-27.10.24

Die Code Week bietet jedes Jahr im Herbst die Möglichkeit, durch spannende Workshops und Mitmachangebote einen Einblick in die digitale Welt zu erhalten. Bibliotheken, die Teil der größten Coding-Initiative in Deutschland werden möchten, können ihre eigenen Angebote einfach auf der Website registrieren. Dieses Jahr findet die Code Week vom 12. bis 27. Oktober statt. Mehr Informationen auf der Website der Veranstaltung https://www.codeweek.de/