Kommentare 0

Erkrath: Verlässliche Öffnungszeiten – neues Konzept mit Wachpersonal zeigt Wirkung

Nachdem es seit Herbst 2023 wiederholt zu krankheitsbedingten Einschränkungen im Betrieb und zu temporären Schließungen gekommen war, zeigt ein im Herbst 2024 eingeführtes neues Personalkonzept erste positive Ergebnisse.

Zur besseren Absicherung des Ausleihbetriebs und der Öffnungszeiten werden die Büchereiteams in den Abendstunden punktuell durch externe Wachkräfte unterstützt. Diese Maßnahme ermöglicht auch in Zeiten von Personalausfällen die Nutzung der Büchereiräume für selbständiges Lesen und Arbeiten. Laut Stadt konnte so die Belastung der Mitarbeitenden verringert werden, da spontane Dienstplanänderungen entfallen. Auch durch eine Umverteilung von Aufgaben und eine angepasste Veranstaltungsplanung konnten krankheitsbedingte Ausfälle besser aufgefangen werden.

Seit Einführung des neuen Konzepts mussten keine Schließtage mehr verzeichnet werden – im Gegensatz zum Vorjahr, als dies noch regelmäßig der Fall war. Aus der Bürgerschaft kommt viel Lob wegen der verlässlichen Öffnungszeiten. Eine einzelne Kritik bezog sich auf fehlende Kopiermöglichkeiten.

Positiv vermerkt die Stadt zudem die Wiederbesetzung einer vakanten Fachkraftstelle zum 1. Februar. Zwar besteht weiterhin ein langfristiger Personalausfall, doch durch die temporäre Aufstockung anderer Stellen kann ein Großteil der Aufgaben abgedeckt werden. Bei gleichzeitigen Öffnungen beider Standorte könnten bei spontanen Ausfällen jedoch weiterhin Engpässe auftreten.

Insgesamt bewertet die Stadt das Konzept als erfolgreich und spricht sich klar für dessen Fortführung aus. Zusätzlich wird es eine strukturelle Verstärkung geben: Zum 1. August soll erstmals eine Ausbildungsstelle in der Bücherei besetzt werden. Die Stadt plant, diese Möglichkeit auch bei der Ausbildungsmesse in Hilden am 17. Mai aktiv zu bewerben.

Mehr Informationen auf dieser Website https://rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/erkrath-buecherei-aerger-ist-wohl-vergangenheit_aid-127020789

Schreibe eine Antwort