Wenn Eltern nach sogenannten „Parental Control Apps“ (PCA) oder „Jugendschutz-Apps“ suchen, finden sie in den App-Stores eine große Bandbreite an Angeboten. Diese unterscheiden sich teils erheblich in ihren Funktionen, Wertvorstellungen und Zielsetzungen.
Das Projekt ACT ON! hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht. Auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse werden darin sechs zentrale Bewertungsdimensionen vorgestellt, mit deren Hilfe sich PCA differenziert einordnen lassen. Das Papier soll sowohl pädagogischen Fachkräften als auch Eltern als Orientierung und Entscheidungshilfe bei Auswahl und Einsatz solcher Apps dienen: https://act-on.jff.de/positionspapier-zu-parental-control-apps/