Das Guidebook des Projekts „QueeResilience“ geht der Frage nach, wie queere Jugendliche digitale Medien nutzen. Es zeigt, welche Chancen sich daraus ergeben, aber auch, welche Herausforderungen bestehen können. Außerdem wird aufgezeigt, wie Fachkräfte Jugendliche in diesem Bereich gut begleiten und unterstützen können.
Das Guidebook verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit den Erfahrungen und Sichtweisen von LGBTQ+-Jugendlichen aus Deutschland, Litauen, Tschechien und der Slowakei. Ergänzt wird dies durch Einschätzungen von Fachkräften aus Pädagogik, Psychologie und Community-Arbeit. Im praxisnahen Teil finden sich hilfreiche Empfehlungen, Methoden und Tools für die Arbeit mit queeren Jugendlichen im digitalen Raum.
QueeResilience wird vom Programm Erasmus+ der Europäischen Kommission gefördert und ist ein Kooperationsprojekt mit Partnern aus Litauen, Tschechien und der Slowakei. Die Stiftung Digitale Chancen ist Projektkoordinatorin.
Zum Guidebook: https://www.digitale-chancen.de/fileadmin/user_upload/Digitale_Medien_und_LGBTQ__Jugend_-_QueeResilience_Guidebook.pdf