Das jährliche Treffen bringt Fachpersonen und Interessierte aus dem Bereich der Baukultur sowie angrenzenden Disziplinen zusammen – aus Praxis, Projekten und Wissenschaft. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und eigene Themen, Fragen oder Projektideen vorzuschlagen.
Die Veranstaltung wird im Barcamp-Format durchgeführt: Die Agenda entsteht vor Ort auf Basis der eingebrachten Beiträge. Dadurch entsteht ein offener Rahmen für Austausch, methodisches Ausprobieren und die gemeinsame Weiterentwicklung baukultureller Bildungsansätze – von Aspekten der gebauten Umwelt und Mensch-Raum-Beziehungen bis hin zu Themen wie dritte Räume, Beteiligung, soziale Gerechtigkeit, Klima und Umwelt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://kulturellebildung.de/A084