Nachrichtenbild
Kommentare 0

„Super Searchers“: dpa und Deutscher Bibliotheksverbandstärken Informationskompetenz

Wie lassen sich Fakten und Fakes unterscheiden? Wie erkennt man verlässliche
Quellen – und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Antworten
vermittelt das internationale Programm „Super Searchers“, das von Google initiiert
und finanziert wurde und nun auch in Deutschland startet. Die dpa setzt das
Projekt gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) um. Ziel ist
es, Medien- und Informationskompetenz in die Breite der Gesellschaft zu tragen.

Nach dem Prinzip “Train the Trainer” bieten dpa und dbv im Frühjahr 2026
kostenfreie Online-Seminare, Infomaterialien, didaktische Tipps und Praxisbeispiele
an, die sich insbesondere an Fachkräfte aus Bibliotheken und dem Bildungssektor
richten. So werden diese in die Lage versetzt, unterschiedliche Ziel- und
Altersgruppen praxisorientiert und niedrigschwellig zu erreichen. Der Fokus liegt auf
Suchsicherheit bei der Online-Recherche, kritischer Bewertung von Informationen
und dem Erkennen von Falschbehauptungen.

Mehr Informationen auf der Website des dbv: https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2025-11/PM_Super%20Searchers_dpa%20und%20dbv%20st%C3%A4rken%20Informationskompetenz_20251105_0.pdf

Schreibe eine Antwort