Aufgrund des hohen Interesses werden vom dbv zusätzliche Termine für den virtuellen Workshop „Von der Idee zum Antrag – Einführung in die Drittmittelakquise für Öffentliche Bibliotheken“ angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende Öffentlicher Bibliotheken, die Drittmittel gezielt für die Weiterentwicklung ihrer Einrichtung einsetzen möchten. In zwei jeweils 90-minütigen Online-Sitzungen werden grundlegende Kenntnisse, praxisorientierte Methoden und Arbeitshilfen vermittelt, um Fördermöglichkeiten systematisch zu identifizieren und Vorhaben in förderfähige Anträge zu überführen.
14. & 28. Januar 2026, jeweils 10:00–11:30 Uhr, Anmeldestart: 24. November 2025
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Förderlandschaft im öffentlichen Bibliothekswesen und lernen, wie sich geeignete Programme und Finanzierungsmöglichkeiten auf kommunaler, nationaler und europäischer Ebene erschließen lassen. Vermittelt werden Recherche- und Bewertungsstrategien zur Auswahl passender Ausschreibungen sowie Hinweise zu den Anforderungen verschiedener Förderinstitutionen. Darüber hinaus wird dargestellt, wie Projekte strukturiert entwickelt und inhaltlich überzeugend formuliert werden können – einschließlich Zieldefinition, Argumentation, Aufbau, Zeitplanung und Budgetierung.
Ein weiterer Bestandteil des Workshops ist die Einführung in das Projektmanagement, insbesondere in die Entwicklung klarer Zielstrukturen und überprüfbarer Ergebnisse. Zwischen den beiden Terminen besteht die Möglichkeit, an eigenen Konzepten zu arbeiten und Feedback einzuholen. Die aktive Mitarbeit ist ein fester Bestandteil des Formats und unterstützt den gezielten Kompetenzaufbau in der Drittmittelakquise.
Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierter Arbeit und kollegialem Austausch. Die Teilnahme an beiden Terminen ist verpflichtend. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen sind per E-Mail an boettcher@bibliotheksverband.de möglich.