Eine Fachjury hat aus insgesamt 45 Bewerbungen 26 Projekte aus ganz NRW ausgewählt, die jetzt zu „Dritten Orten“ gestaltet werden sollen. Darunter sind vier Projekte, an denen Bibliotheken beteiligt sind:
- Bad Berleburg: In einem beispielhaften Beteiligungsprozess wurde das Konzept für eine multifunktional nutz- und erlebbare Stadtbücherei entwickelt: Über digitale Kanäle wie auch analog mit dezentralen Bücherschränken, Lesestrandkörben sowie Bücherboten wird die Bücherei ihre Reichweite in entlegene Winkel Siegen-Wittgensteins erweitern. Die Onleihe wird durch erweiterte Funktionen zur interaktiven, mitzugestaltenden Leser-Plattform.
- Borken: Die Musikschule Borken mit über 30 dezentralen Unterrichtsorten verfügte bislang über keine zentrale Adresse. Ähnliches galt für die Remigius Bücherei. Als zentraler Ort für beide Einrichtungen und als Teil des städtischen Kulturentwicklungsplans ist ein Neubau geplant. In der Innenstadt entlang einer Kulturachse soll sich ein Dritter Ort als zentraler Kultur-Knotenpunkt und Treff zahlreicher Vereine etablieren. Im vorläufigen Testlabor „3ECK“ wurden 2020 mit einem breiten Partizipationsansatz Ideen ausgearbeitet und erprobt.
- Löhne: Ein wichtiges Vorhaben der Stadtentwicklung in Löhne ist die Wiederbelebung des Bahnhofs. Nachdem dieser lange leer stand, erarbeiteten jetzt die neuen Eigentümer und engagierte Bürgerinnen und Bürger ein neues Nutzungskonzept: „Löhne umsteigen – Der Bahnhof e.V.“. In Kooperation mit der Kommune wird der Bahnhof zum lebendigen Kultur- und Lernort entwickelt. Ankermieter wird die (neue) Bücherei, es gibt reichlich Platz für Kinovorstellungen, Lesungen und Kreativworkshops. Ein Kultur- und Lesecafé mit regionalen Produkten wird die Aufenthaltsqualität zusätzlich steigern.
- Steinhagen: Die Gemeindebibliothek Steinhagen ist „Spinne im Netz“ und Motor der Kooperationen im „Schlichte Carree“ im Ortskern von Steinhagen. In unmittelbarer Nähe des ehrenamtlich betriebenen Historischen Museums, einer inhabergeführten Buchhandlung, der Ev. Kirche, des Heimathauses, des neuen Bürgerparks entsteht ein „Ensemble kultureller Gelegenheiten“. In diesem modellhaften Ansatz für Kulturentwicklung im ländlichen Raum haben alle Kunstsparten, die kulturelle Bildung, das kulturelle Erbe, das kreative Schaffen der interessierten Akteure, aber auch das unverabredete Gespräch der Passantinnen und Passanten eine Chance.
Quelle: Die Landesregierung NRW „Förderoffensive für Kultur im ländlichen Raum: Landesregierung fördert mit zehn Millionen Euro die Entstehung von Dritten Orten in 26 Kommunen“ (17.11.2020) Pressemeldung, online unter https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/foerderoffensive-fuer-kultur-im-laendlichen-raum-landesregierung-foerdert-mit-zehn ble 4