
Im Rahmen der DigitiativeNRW entstand aus dem Wunsch, sich über Coaching und Veränderungsprozesse auszutauschen, die Idee des Coaching-Stammtischs. Kolleginnen und Kollegen aller Hierarchieebenen sind hierbei eingeladen, sich vierteljährlich zum Thema Coaching im Bibliothekswesen auszutauschen und zu vernetzen.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Mit Erfahrung: Wenn Sie auf Ihr Coaching oder Ihren Veränderungsprozess zurückblicken. Was hätten Sie gerne früher gewusst? Wo wären Sie lieber entspannter geblieben, wo forscher? Lassen Sie Andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben und tauschen Sie sich auch mit anderen erfahrenen Bibliotheken aus. Veränderungsprozesse hören schließlich niemals auf.
- Ohne Erfahrung: Sie können in vertrauensvoller Atmosphäre Ratschläge einholen. Sie vernetzen sich mit Bibliotheken, die ebenfalls im Aufbruch sind und können sich untereinander unterstützen.
- Nutzen Sie den Stammtisch, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich innerhalb der Fachgemeinschaft zu vernetzen. Ein kollegialer Ratschlag und ein Blick von außen hilft auf jeder Erfahrungsstufe.
Teilnahmevoraussetzung
Eine Teilnahme ist allen Bibliotheksmitarbeitenden aus NRW möglich, die Teil eines Coaching-Prozesses waren oder die erwägen, Veränderungsprozesse durch Coaching begleiten zu lassen.
Anmeldung für das erste Treffen
Der erste Coaching-Stammtisch findet am 02. April um 10 Uhr statt. Melden Sie sich bis zum 15.03.25 unter diesem Link an: https://webspace-brd.nrw/index.php/392426?lang=de
Der Stammtisch ist auf 10 Personen begrenzt. Es sind vierteljährliche Online-Treffen über WebEx geplant. Die Frequenz kann natürlich auf die Bedürfnisse der Gruppe angepasst werden.
Der Stammtisch richtet sich gleichermaßen an Personen mit und ohne Führungsverantwortung.
Werden Sie Teil dieser Initiative und fördern Sie den Austausch und die Weiterentwicklung der Bibliotheken in NRW!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt:
Katharina Ort
E-Mail: katharina.ort(at)brd.nrw.de
Tel.: 0211 475 4016