Viele ältere Menschen tun sich noch immer schwer mit der Nutzung von digitalen Medien. Digitale Medien bestimmen jedoch zunehmend den gesellschaftlichen Alltag. Sie nutzen zu können ist ein wichtiger Bestandteil der Teilhabe an dieser Gesellschaft. Bibliotheken kommt in der Vermittlung der erforderlichen Alltagskompetenzen für die Wahrnehmung dieses Rechts auf Teilhabe eine wesentliche Rolle zu, z.B. mit passenden Informationsveranstaltungen und Qualifizierungsangeboten für die Zielgruppe.
Der Workshop „Medienkompetenz von Senior*innen fördern – Tipps für Mitarbeitende in Bibliotheken“ der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) bietet einen Überblick über Themen und didaktische Methoden, die eingesetzt werden können, um Senior*innen den Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen oder zu erleichtern. Vielfältige praktische Erfahrungen fließen darin ein. Der Workshop kann eine Grundlage dafür bieten, ein bibliothekseigenes Konzept für Fortbildungsangebote für ältere Menschen unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen und Anforderungen zu entwickeln.
Ein Erfahrungsaustausch wird den Workshop abrunden.
Anmeldung: https://dgi-info.de/event/senioren-medienmentoren-fuer-bibliotheken/