Eine strategische Ausrichtung ist für Öffentliche Bibliotheken essenziell, um sich nachhaltig weiterzuentwickeln und auf Veränderungen im Umfeld zu reagieren.
In diesem Seminar wird die SWOT-Analyse als bewährtes Instrument zur Strategieentwicklung vorgestellt. Nach einer Einführung in die Methode im ersten Videomeeting erarbeiten die Teilnehmer*innen in der Selbstlernphase eine individuelle SWOT-Analyse für ihre Bibliothek und beleuchten die Stärken und Schwächen (Ist-Analyse) ihrer Einrichtung sowie die Chancen und Risiken, die sich aus dem Umfeld ergeben (Umfeld-Analyse). Für die Analysearbeiten erhalten die Teilnehmer*innen von der Dozentin ein individuelles Feedback. Aufbauend auf den Ergebnissen der Selbstlernphase werden im zweiten Videomeeting strategische Ziele abgeleitet, zu denen dann konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.
Etwa zwei Wochen vor Seminarbeginn findet eine schriftliche Vorstellungsrunde über das Moodle-Austauschforum statt, um die Inhalte gezielt auf die Bedarfe der Teilnehmer*innen anzupassen.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» kennen Sie die SWOT-Analyse als Methode zur Strategieentwicklung und können sie anwenden,
» haben Sie eine fundierte Ist- und Umfeldanalyse für Ihre Bibliothek erstellt,
» sind Sie in der Lage, strategische Ziele aus den Analyseergebnissen abzuleiten,
» wissen Sie, wie aus den strategischen Zielen konkrete Maßnahmen entwickelt werden.
Das Seminar wird von der erfahrenen Strategie-Expertin Sonja Bluhm geleitet. Für Mitarbeitende Öffentlicher Bibliotheken in NRW ist das Seminar kostenfrei.
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.th-koeln.de/weiterbildung/strategieentwicklung-in-oeffentlichen-bibliotheken-mit-der-swot-analyse-als-planungsinstrument_125092.php