Bibliotheken in Skandinavien gelten seit langem als Vorreiter, insbesondere in den Bereichen Kundenorientierung und Informationskompetenz. In Schweden ist beispielsweise jede Kommune gesetzlich verpflichtet, eine kostenlose öffentliche Bibliothek anzubieten. Diese Einrichtungen unterstützen unter anderem Studierende im Fernstudium und beim E-Learning, auch in dünn besiedelten Regionen.
Eine aktuelle Untersuchung der Gewerkschaft DIK mit über 1.800 befragten Bibliotheksangestellten zeigt jedoch, dass ein erheblicher Teil der Arbeitszeit für soziale Dienstleistungen aufgewendet wird. Rund ein Drittel der Befragten schätzt, dass dies mehr als die Hälfte ihrer Tätigkeit ausmacht. Kritisiert wird dabei, dass Bibliotheken zunehmend Aufgaben übernehmen, die eigentlich in den Zuständigkeitsbereich von Behörden fallen, etwa die Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen.
Die Gewerkschaft bewertet diese Entwicklung als problematisch, da sie zu einer Verschiebung der Kernaufgaben der Bibliotheken führen könne.
Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.deutschlandfunkkultur.de/gewerkschaft-nennt-lage-schwedischer-bibliotheken-alarmierend-102.html