Kommentare 0

Einladung zur Werkstatt für Kommunen: „Zielgruppenorientierung in der kommunalen Bildungssteuerung“ / 09.12.25

Die Fachstelle Bildung | Entwicklung | Raum | Integration | Demokratie (kurz FaBERID) lädt ur nächsten Werkstatt für Kommunen ein.

Die Online-Veranstaltung findet am 09. Dezember 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr statt.

Jetzt anmelden unter: https://eveeno.com/werkstatt1225
Anmeldeschluss: 18. November 2025
Teilnahme kostenfrei

Worum geht es?

Viele Kommunen stehen vor der Frage: Wie erreichen wir Menschen, die bisher nicht von unseren Angeboten profitieren?
Häufig fehlen konkrete Informationen über die Bedarfe und Lebenswelten einzelner Zielgruppen. Statt auf fundiertem Wissen beruhen Planungen oft auf Annahmen – mit der Folge, dass Angebote nicht wahrgenommen werden und Potenziale ungenutzt bleiben.

In einer vielfältigen Gesellschaft braucht es (Bildungs-)Angebote, die die unterschiedlichen Lebenslagen und Interessen der Menschen berücksichtigen. Die Werkstatt zeigt auf, wie Kommunen Zielgruppen besser verstehen, erreichen und in ihre Arbeit einbeziehen können.

Inhalte und Ablauf

In dieser Werkstatt erarbeiten die Teilnehmenden praxisnah:

  • wie Zielgruppen identifiziert und ihre Heterogenität berücksichtigt werden kann,
  • wie ein vertieftes Verständnis für ihre Bedürfnisse, Interessen und Herausforderungen entsteht,
  • und wie darauf aufbauend passgenaue Bildungs- und Beteiligungsangebote gestaltet werden können.

Zentrale Bestandteile der Veranstaltung sind zwei interaktive Arbeitsphasen, in denen eigene Zielgruppenannahmen reflektiert und Methoden der Ansprache erprobt werden. Der Austausch unter den Teilnehmenden steht dabei im Mittelpunkt.

Impulsgebende

  • Catrin Opheys, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Erwachsenenbildung / Politische Bildung, Universität Duisburg-Essen
  • Giulia Fellin, Projektleitung, Initiative Offene Gesellschaft

Hinweise zur Teilnahme

  • Zielgruppe: Mitarbeitende von Kommunalverwaltungen aus Landkreisen und kreisfreien Städten
  • Aktive Mitarbeit: Die Werkstatt lebt vom Austausch und gemeinsamer Arbeit in Kleingruppen
  • Verbindliche Teilnahme: Bitte nehmen Sie an der gesamten Veranstaltung teil – die Phasen bauen aufeinander auf
  • Begrenzte Platzzahl: Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen

Bei Fragen steht Ihnen das Team der FaBERID gerne zur Verfügung.

Nele Groth
Referentin Räume für Bildung | Demokratiebildung

DKJS Hamburg mit Bremen und Niedersachsen
Winterhuder Weg 86
22085 Hamburg

+49 (0)40 380 71 53 44
nele.groth@dkjs.de

Schreibe eine Antwort