Kommentare 0

Dieter-Baacke-Preis 2025 für herausragende Medienpädagogik verliehen

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur haben am 15. November 2025 in Oldenburg die Preisträgerinnen und Preisträger des Dieter-Baacke-Preises 2025 ausgezeichnet. Der bundesweite Preis würdigt medienpädagogische Projekte in sechs Kategorien und ist insgesamt mit 12.000 Euro dotiert.

Der Sonderpreis „Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – Junge Menschen für Datenschutz sensibilisieren“ ging an das Projekt Kinder verstehen (KI)nder, in dem Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse einen Schul-Chatbot entwickeln und sich mit Fragen zu KI und Datenschutz auseinandersetzen.

Zu den ausgezeichneten Projekten gehören unter anderem das Minecraft-Demokratieprojekt Cubix, das Filmförderprogramm GIRLS GO MOVIE, das interkulturelle Filmprojekt Jugendfilmrausch, das inklusive Audiodeskriptionsprojekt NEULAND, das Medienpädagogik Praxis Camp sowie das Natur- und Medienbildungsprojekt Atlas der Bäume.

Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung handlungsorientierter Medienpädagogik für demokratische Bildung, Inklusion und digitale Teilhabe junger Menschen.

Mehr Informationen auf dieser Website https://dieter-baacke-preis.de/dieter-baacke-preistraegerinnen-2025/#:~:text=Der%20mit%2012.000%20Euro%20in,er%20ist%20ein%20politisches%20Statement.

Schreibe eine Antwort