Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Neuer Standort: Schleidener Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Die bei der Flut zerstörte Bibliothek hat ein neues Domizil: Dank der Unterstützung vieler Sponsoren konnte die Einrichtung in einem ehemaligen Ladengeschäft wieder eröffnet werden. Dort wird sie zwei Jahre bleiben, danach soll sie wieder zurück in das Gymnasium ziehen. Mit in das Gebäude eingezogen ist auch ein Bürgertreff. Die meisten Spendengelder kamen vom Malteser Hilfsdienst in Köln, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, der Hansestadt Attendorn und dem Förderverein der Bibliotheken aus Bonn-Endenich. Medien spendeten die Bücherei in Monschau und die Buchhandlung am Paulushof in Bonn. Regale stiftete die Stadtbibliothek Böblingen, die Theke die Bücherei in Krailingen in Bayern. Auch von den Kunden kamen viele Bücherspenden.
Quelle: https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/schleiden—gemuend/durch-die-flut-zerstoert-schleidener-stadtbibliothek-im-frueheren-schuhhaus-neu-eroeffnet-39458552?dmcid=f_feed_Euskirchen-Eifel (13.02.2022)

Kommentare 0

Büchereien in Schwalmtal und Niederkrüchten suchen neue Leitung

Die Büchereien in Niederkrüchten und Schwalmtal suchen eine neue Leitung. Die aktuelle Büchereileiterin Uta Krüger will sich beruflich neu orientieren. Eine Nachfolge für Krüger, die seit 13 Jahren die beiden Büchereien leitet, steht noch nicht fest. Beide Leihbüchereien sind rund 20 Stunden pro Woche dank eines Teams aus engagierten Ehrenamtlichen geöffnet.

Quelle: Rheinische Post

Kommentare 3

Monheim: Neuer Bücherbus soll noch in diesem Jahr fahren

Die Peter Behrens School of Art hat für die Stadt Monheim ein Modellkonzept für einen Bücher-/Medienbus erarbeitet. Dafür wurden zunächst mögliche anzufahrende Stationen im Monheimer Stadtgebiet identifiziert und Ideen für Workshops entwickelt, wie etwa die Entdeckung virtueller Welten, Gaming-Nachmittage, Lesungen oder Kinoabende. Die Ausstattung soll den Bus flexibel einsetzbar machen. Etwa durch Klappen, mit denen die Außenfläche vergrößert werden kann oder solche, die als Sonnenstand oder Tisch genutzt werden können. Innen soll der Bus möglichst viel Stauraum und Regale für Medien und Werkstattzubehör bieten. Durch die erhöhte Präsenz und die neue Ausstattung des Busses will die Stadt neue Nutzer auf die Bibliothek und deren Angebote aufmerksam machen. Das Projekt hat ein Budget von 163.000 Euro und soll noch in diesem Jahr realisiert werden. Die ersten festen Haltepunkte sind verschiedene KiTas, Schulen und Seniorenheime.

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/buecher-bus-soll-neue-nutzer-der-buecherei-in-monheim-anlocken_aid-65906149 (03.02.2022)

Kommentare 0

Neunkirchen-Seelscheid: Saunaschließung rettet Angebot der Gemeindebüchereien

Der Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid hat entschieden, den Saunabetrieb und die Kinderbetreuung in der Aquarena in Neunkirchen aus Kostengründen einzustellen. Dank dieser und weiterer Einsparungen kann die Gemeinde die Bezahlung der Bibliothekarin sicherstellen und somit auch den Betrieb der Büchereien.

Quelle: https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/berggemeinden/neunkirchen-seelscheids-etat-aquarena-sauna-schliesst–damit-buechereien-bleiben-koennen-39405180?cb=1643182755249& (25.01.2022)

Kommentare 0

Werler Bücherei auch sonntags geöffnet

Die Bibliothek in Werl ist zusätzlich immer am letzten Sonntag im Monat zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Den Nutzern steht sonntags der volle Service zur Verfügung, das Angebot unterscheidet sich nicht von den Wochentagen. Die Bücherei entspricht damit dem Wunsch der Bürger. Mehr Informationen unter https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/stadtbuecherei-werl-oeffnet-kuenftig-auch-sonntags-91268060.html?cmp=defrss (29.01.2022)

Kommentare 0

Kürten: Aus der kirchlichen Bücherei wird eine öffentliche Einrichtung

2024 wird die Bücherei in die Trägerschaft der Gemeinde übergehen, nach dem das Erzbistum Köln angekündigt hatte am 31. Dezember 2023 aus der Finanzierung auszusteigen. In diesem Zuge wird sich auch der Name der Bücherei ändern. Aus der Katholischen öffentlichen Bücherei Kürten wird die Öffentliche Bücherei Kürten. Die Zukunft der kirchlichen Vertragsbüchereien in Alfter, Rheinbach und Meckenheim bleibt dagegen unklar.

Quelle: https://www.rundschau-online.de/region/rhein-berg/kuerten/35000-euro-mehr-von-der-gemeinde-kuerten-rettet-die-oeffentliche-buecherei-39417906 (30.01.2022) und https://www.rundschau-online.de/region/bonn/alfter/alfter–rheinbach–meckenheim-zukunft-der-kirchlichen-vertragsbuechereien-ist-unklar-39411558 (27.01.22)

Kommentare 0

Stadtbibliothek im Löhner Bahnhof eröffnet

Im Alten Wartesaal des Löhner Bahnhofs wurde nach einem Umbau die Stadtbibliothek und im benachbarten Auswanderersaal ein Bistro eröffnet. Mit der Stadtbücherei Löhne als Ankermieter soll nun nach dem Konzept eines „Dritten Ortes“ ein zentraler Begegnungs- und Kommunikationsort entstehen. Die Stadt hofft, dass das Angebot gut angenommen wird.

Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-herford/loehne/ein-offentliches-wohnzimmer-2517260?pid=true (16.01.22)

Kommentare 0

Selm: Bibliothek beantragt Fördergelder für Open Library

Für die technische Ausstattung zur Einführung von OpenLibrary hat die Stadt Selm Gelder aus dem Förderprogramm „Digitalisierung von Öffentlichen Bibliotheken in NRW“ beantragt. Ziel ist es, die Bibliothek zu einem echten Begegnungszentrum auszubauen.

Quelle: https://www.hellwegeranzeiger.de/selm/zukunft-der-bibliothek-selm-ein-ort-wie-ein-zweites-zuhause-w1712829-p-1000530271/ (11.01.22)

Kommentare 0

Olsberg: Neuer Webauftritt der Stadtbücherei ist online

Die neue Website bietet Informationen über Aktuelles, Veranstaltungen und Medientipps und gewährt Einblicke in den Büchereiraum sowie das umfassende Serviceangebot. Darüber hinaus wurde die Seite für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Neu sind auch die interaktiven Möglichkeiten. So können Interessierte einfach ihren Medienwunsch im Formular eintragen und abschicken und damit zur direkten Mitarbeit am Ausbau des Medienbestandes beitragen. Im Punkt „Von Lesern für Leser“ kann jeder Seitenbesucher einen Medientipp schreiben und so seine Begeisterung an Interessierte weitergeben. 

Quelle: https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/verjuengungskur-fuer-homepage-der-stadtbuecherei-olsberg-id234326367.html (16.01.22)

Kommentare 0

Neuss: Stadtbibliothek mit Open Library Badge ausgezeichnet

Die Stadtbibliothek Neuss wurde mit dem „Open Library Badge“ ausgezeichnet. Damit ist Neuss neben der Stadtbibliothek Erlangen eine von nur zwei öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, die die Kriterien für diese Auszeichnung erfüllt. Die Stadtbibliothek wurde Anhand eines Kriterienkatalogs von einem Expertengremium aus Bibliothekaren sowie anderen Informationsspezialisten einer externen Prüfung unterzogen und qualifizierte sich gleich in mehrerlei Hinsicht. So wurden die Maßnahmen zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen, als auch die Veranstaltungen für Erwachsene und Angebote für Menschen mit Einschränkungen gewürdigt. Auch die nach den neuesten Richtlinien zertifizierte barrierefreie Webseite der Stadtbibliothek sowie die Beschreibung des Angebotes in Leichter Sprache sowie die baulichen Maßnahmen zur Barrierefreiheit stießen auf Anerkennung.
Quelle: https://www.stadt-kurier.de/neuss/stadtbibliothek-neuss-mit-open-library-badge-ausgezeichnet_aid-65311955 (14.01.22)