Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken

Kommentare 0

Bildergalerie Stadtbibliothek Paderborn

Anfang des Jahres wurde in der Stadtbibliothek Paderborn ein neuer „Lernraum“ eröffnet. Ein Ort für experimentelles Lernen in der Bibliothek. Als besonderes Highlight sind eine Wärmebildkamer und ein Multitouch-Table zu nennen.

Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:

Kommentare 0

Bildergalerie Öffentliche Bücherei St. Georg, Vreden

Im Mai fand die Einweihung der Öffentlichen Bücherei St. Georg in Vreden in Vreden statt. Die „Vertragsbibliothek“ (Kooperation von Katholischer Kirche mit der Stadt) zog nach 14 Monaten Bauzeit in neue Räume.

Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:

Kommentare 2

Bildergalerie Stadtbibliothek Bonn

Am 21. August wurde die neue Zentralbibliothek in Bonn eröffnet! Im „Haus der Bildung“ arbeiten Bibliothek, VHS und Literaturhaus unter einem Dach.

 

Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:

Kommentare 0

Bildergalerie Stadtbibliothek Duisburg

Die Zentralbibliothek Duisburg öffnete in dem neuen Gebäude – dem Stadtfenster – am 22. August ihre Tore.

Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:

Kommentare 0

Bildergalerie Stadtbibliothek Kreuztal

Am 04. Februar 2015 wurde die neue Stadtbibliothek Kreuztal nach einem Umzug wieder eröffnet. Bei der Neueinrichtung wurde aus einem ehemaligen Squash-Center mit 11 Spielplätzen eine sehenswerte Bibliothek.

Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet:

Kommentare 0

#bibreise nimmt an Fahrt auf

„Von vielen, die auszogen ins abenteuerliche Social Media-Land…“ haben wir ja Anfang September berichtet. Nun haben sich die wagemutigen Helden noch tiefer ins unbekannte Digitalien vorgewagt. Wer wissen möchte, wie es der Reisegesellschaft bisher ergangen ist, kann den neusten Reisebericht auf unserem #bibreise-Blog finden:

IMG_6274

https://bibreise.wordpress.com/2015/11/26/erste-prufungen-bibliotheken-im-social-web/

Kommentare 0

Mönchengladbach: Bibliotheksanbau wieder im Gespräch

Nachdem die Frage des Umbaus der Zentralbibliothek in Mönchengladbach geklärt zu sein schien, ergeben sich jetzt neue Aspekte. Wieder in der Diskussion ist ein Anbau in der Blücherstraße, der zuvor aus Kostengründen abgelehnt werden musste. Wie es dazu kam, können Sie im RP-online-Artikel nachlesen:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/stadtbuecherei-anbau-ist-wieder-thema-aid-1.5593017

Kommentare 0

Düsseldorf: Umzugspläne für die Zentralbibliothek werden konkret

Die Stadtbüchereien Düsseldorf können sich auf einen Umzug ihrer Zentralbibliothek freuen. Angedacht als neues Domizil ist das Postgebäude am Hauptbahnhof. Auf ca. 15.000 Quadratmetern soll die Bibliothek vor allem mit einer hohe Aufenthaltsqualität punkten. Im Gebäude sollen unter anderem auch Stadtarchiv, Stadtmuseum, Heine-Institut und neue Lager für das Theatermuseum untergebracht werden.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/neue-buecherei-wird-zum-stadtgedaechtnis-aid-1.5500872

Kommentare 0

Düsseldorf: Bücherbus stellt Dienst zum Jahresende ein

Zum Jahresende soll das Angebot des Bücherbusses der Stadtbüchereien Düsseldorf nach 26 Jahren eingestellt werden. „Dafür bleiben alle Zweigstellen der Stadtbibliothek erhalten“, so Kulturdezernent Hans-Georg Lohe. Als Begründung werden zum einen Einsparungsmaßnahmen, aber auch der geringere Bedarf genannt. Neben der Zentralbibliothek, stehen den Kunden insgesamt 14 Zweigstellen zur Verfügung. Bislang steuert der Bücherbus wöchentlich 15 Haltestellen im ganzen Stadtgebiet an und sorgt für rund 50.000 Ausleihen im Jahr.

Quelle: „Düsseldorf: Letzte Fahrt für den Bücherbus“, RPOnline (29.09.2015)

Kommentare 2

Infografik: Dinge, die man in Öffentlichen Bibliotheken…

Am 18. September haben wir hier auf unserem Blog auf eine Infografik hingewiesen. Unter dem Titel „Unusual Library Things“ hat man Verleihgegenstände aus Bibliotheken aufgelistet, bei denen es sich nicht um Bücher handelt. Da die Infografik vor allem die Anglo-Amerikanische Bibliothekswelt wiederspiegelt, haben wir uns auf die Suche nach „Dingen“ gemacht, die in Öffentlichen Bibliotheken ausgeliehen oder vor Ort angeboten werden. Unter der Mithilfe von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus NRW (an dieser Stelle noch einmal Danke!) haben wir eine Auffstellung gemacht und eigene Infografiken erstellt. Die Ergebnisse dürfen sehr gerne geteilt werden.

Dinge, die man in Öffentlichen Bibliotheken leihen kann Dinge, die man in Öffentlichen Bibliotheken vorfindet4