In der Kölner Zentralbibliothek startet mit Ende der Leipziger Buchmesse eine neue Diskussionsreihe, an der die Zuschauer eine Beteiligungsmöglichkeit der besonderen Art haben werden. Unter Leitung von Gert Scobel und Hubert Winkels sollen die Zuschauer heute über aktuelle Bücher diskutieren, Empfehlungen aussprechen und Fragen an die beiden Moderatoren stellen. Diese wiederum werden mitdiskutieren und Anekdoten von den Buchmessen zum Besten geben. Auch bei der Bücherauswahl dürfen die Zuschauer mitbestimmen. So können sie im Vorfeld Buchvorschläge über ein Internetformular bei der Stadtbibliothek Köln einreichen.
Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Bibliotheken”
Achim: Stadtbibliothek mit Leseecke für Pflegeeltern
Pivke e. V., eine Initiative für Eltern und Freunde von Pflege- und Adoptivkindern im Landkreis Verden bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Achim eine Leseecke rund um das Thema Adoption und Pflege in der Bibliothek an. Das Angebot entstand aus der Idee, den Bildungs- und Informationsauftrag der Stadtbibliothek zu erweitern und Pivke e. V. bekannter zu machen. So haben Personen, die vor der Entscheidung einer Adoption oder Pflegestelle stehen, eine neue Anlaufstelle in Achim um sich ausführlich informieren zu können.
Ratingen: Zentralbibliothek stand unter Wasser
In der Zentralbibliothek der Stadt Ratingen stand am Samstag, den 14. März, das Wasser knöcheltief. Ein Boiler im Lesecafé war undicht und hat über Nacht das Café sowie die darunter liegende Kinderbibliothek geflutet. Das Wasser stand 10 cm hoch und regnete im Wortsinn durch die Zwischendecke. Ein großer Teil des Medienbestandes der Kinderbibliothek kann nicht mehr verwendet werden. Das Lesecafe muss neu eingerichtet werden. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich 3 Monate dauern.
http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/ratingen/wasserschaden-zerstoert-kinderbuecherei-und-lesecafe-1.1890892
Oberhausen: Startschuss für den Umzug der Stadtteilbibliothek Sterkrade
Die WAZ berichtet vom geplanten Umzug der Stadtteilbibliothek Oberhausen-Sterkrade. Auf 1400 qm soll ein Bildungs- und Kulturzentrum für alle Generationen entstehen.
Nacht der Bibliotheken 2015 in NRW
„eMotion – Bibliotheken bewegen“
Wir wünschen heute allen viel Spaß!
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5lINdlVwacg
Sonsbeck: Eröffnung nach Renovierung
Nach erfolgreicher Renovierung durfte die Gemeindebücherei wieder ihre Räumlichkeiten in Sonsbeck beziehen. Auch wenn es keine weiteren Räumlichkeiten für die Bücherei gab, so konnten die rund 8000 Medien in neue Regale eingeräumt werden, die die 30 Jahre alte Ausstattung ersetzt haben.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/gemeindebuecherei-wieder-geoeffnet-aid-1.4903483
Gevelsberg: Jugendbüchereibeirat gestaltet mit
In der Stadtbücherei Gevelsberg gestaltet seit Februar ein Jugendbüchereibeirat die Jugendbücherei mit. Als erste Aktion haben sie bei der Auswahl der Medien mitentschieden. Weitere Aktionen sollen folgen um die Bücherei für diese Altersgruppe attraktiver zu gestalten. Für den Jugendbüchereibeirat stehen 500 EUR Budget zur Verfügung. Die Büchereileiterin Stephanie Krohn sieht den Jugendbüchereibeirat als wichtiges Instrument: „Unser Jahresmotto lautet ,Bibliothek in Bewegung’. Das heißt nicht nur, dass wir die Leute zu uns bewegen müssen, sondern, dass wir uns auch selbst in Gang setzen.“
Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/gevelsberg/kinder-uebernehmen-buecherei-id10380001.html#plx1197453348
Social Media Vernetzung in der Stadt
Die Stadtbüchereien Düsseldorf haben am #Aschertwittwoch in Düsseldorf teilgenommen. Ein Twittwoch, ist ein Treffen von Social Media Nutzern aus Düsseldorf an einem Mittwoch. Unter dem Motto Local Heros wurden lokale Blogs und Twitter-Accounts vorgestellt. Den Artikeln in der Rheinischen Post und auf dem Blog „Buchstabensuppe“ der Stadtbüchereien Düsseldorf zufolge, war die Vernetzung von „Web 2.0“ mit „Leben 1.0“ sehr bereichernd.
Duisburg: Umzug geht weiter
Der Umzug der Zentralbibliothek Duisburg ins „Stadtfenster“ ist in vollem Gange und läuft derzeit nach Plan. Bereits 2 von 3 Etagen der neuen Zentralbibliothek sind gefüllt. Die Eröffnung vor den Sommerferien scheint erreichbar.
Fotos der neuen Zentralbibliothek finden Sie auf dem Flickr-Account der Stadtbibliothek Duisburg
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/drei-von-vier-etagen-sind-schon-gefuellt-aid-1.4895355
Ahaus: Stadtbücherei in Zwischenunterkunft
Die Stadtbücherei Ahaus ist nach zwei Wochen Umzug in ihrer Zwischenunterkunft angekommen und hat für die Leser wieder ihre Türen geöffnet. 2017 soll die Stadtbücherei in ihr endgültiges neues Zuhause einziehen. Der Neubau des Kulturzentrums in Ahaus soll bis dahin fertiggestellt werden.