Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Nachrichtenbild
Kommentare 0

IFLA: Ideenspeicher zur Umsetzung der gemeinsamen Bibliotheksvision

Wie werden aus zehn Highlights und zehn Chancen des IFLA Global Vision Berichts konkrete Maßnahmen? Indem möglichst viele und vielseitige Ideen gesammelt werden! Die IFLA ruft dazu auf, Ideen einzureichen, wie diese Chancen verwirklicht werden können. In dem Ideas Store können alle Bibliotheksmitarbeitende und Bibliotheksunterstützende die Möglichkeit nutzen, zur gemeinsamen Vision für Bibliotheken der Zukunft beizutragen.

Beteiligung und weitere Informationen unter: https://ideas.ifla.org/de/

Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Tübingen Nr. 7/2018: „Bibliothekswertrechner: neue Version online“ (23.10.18), online verfügbar unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt2/Ref23/Bibliothek/Fachinfo/Documents/2018_Newsletter_7.pdf

Nachrichtenbild
Kommentare 0

BIB: Aufforderung zur Reformation der Ausbildungsverordnung für FaMIs

Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbands Information und Bibliothek e.V. (BIB) hat eine Vorlage für einen Aufruf zur Modernisierung der Ausbildungsverordnung für den Beruf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) veröffentlicht. Die aktuelle Ausbildungsverordnung stammt aus dem Jahr 1998. Das Schreiben soll an das Bundesinstitut für Berufsbildung, das Ministerium für Wirtschaft und Energie, den DGB und das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft gerichtet werden.

Textbaustein unter: https://www.bib-info.de/kommissionen/kommission-ausbildung-und-berufsbilder/ausbildung/fami/textbausteine.html

Quelle: BIB Aktuelles „Textbausteine zur Modernisierung der Ausbildungsverordnung verfügbar“  (11.12.2018), online verfügbar unter: https://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=4983&cHash=9f8e0d2fd1

Nachrichtenbild
Kommentare 0

BID: Karl-Preusker-Medaille 2018 geht an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen

Mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille 2018 an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen würdigt Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V das herausragende Engage­ment der Allianz zugunsten der Ent­wicklung einer modernen Bibliotheksinfrastruktur. Die Verleihung der Auszeichnung fand am 14. November 2018 im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Univiersität zu Berlin statt. Der Preis wurde von Herrn Prof. Dr. h. c. Hippler, Präsident der Hochschulkonferenz a.D. und Sprecher des Lenkungsausschusses des Projekts DEAL der Allianz, entgegengenommen.

Quelle: BID-Pressemitteilung „Allianz der Wissenschaftsorganisationen erhält
die Karl-Preusker-Medaille 2018“ (12.11.2018), online verfügbar unter: https://media02.culturebase.org/data/docs-bideutschland/PM_KPM_2018.pdf

Nachrichtenbild
Kommentare 0

IFLA: IFLA-President-elect 2019-2021

Barbara Lison kandidiert für das Amt der IFLA-President-elect 2019-2021. Das Amt stellt eine Vorstufe zur IFLA-Präsidentschaft dar. Nach zwei Jahren Amtszeit folgen zwei weitere Jahre als IFLA-President.
Alle IFLA-Mitgliedsinstitutionen können über das Formular ‚Nomination Form for President-elect and Governing Board members‘ ihre Nominierung bis spätestens 08.02.2019 direkt bei der IFLA-Zentrale per Fax, Scan oder Post einreichen.

Weitere Informationen unter: https://www.ifla.org/node/82015

Quelle: Hella Klauser „Barbara Lison kandidiert für IFLA President-elect 2019 – 2021“ (12.11.2018), online verfügbar unter: http://www.ifla-deutschland.de/2018/11/12/barbara-lison-kandidiert-fuer-ifla-president-elect-2019-2021/

Nachrichtenbild
Kommentare 0

IFLA ruft zur Kandidatur der Ständigen Ausschüsse der Fachgremien auf

Gesucht werden Kolleginnen und Kollegen für die Amtszeit August 2019 – August 2023. Aufgabenbereiche sind die Einbringung in die internationalen Fachdiskussionen sowie die Verbreitung internationaler Trends in Deutschland. Für alle thematischen Sektionen sind Nominierungen möglich. Die Bewerbung erfolgt zunächst formlos an das Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees (international(at)bibliotheksverband.de). Die Bewerbung sollte Angaben zur fachlichen Qualifikation, über bisherige Erfahrungen sowie die gewünschte Fachgruppe enthalten.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 132 2018: „Aufruf zur Kandidatur für die Ständigen Ausschüsse der Fachgremien im internationalen Bibliotheksverband IFLA“ (25.10.2018)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

dbv: Webinar zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media“ online

In dem Webinar von Marlene Neumann (Social Media-Beauftragte der Erlanger Stadtbibliothek) wurden Best-Practice-Beispiele, Tipps für die Umsetzung in der Praxis und aktuelle Entwicklungen vorgestellt. Zur Nachnutzung kann der Mitschnitt des Webinars auf der dbv-Webseite eingesehen werden.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 132 2018: „Webinar „Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media“ zur Nachnutzung online“ (25.10.2018)

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Positionspapier „Gemeinsam die Zukunft von Stadt und Land gestalten“

Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) hat ein Positionspapier zur Bibliotheksstrategie 2019 mit dem Titel „Gemeinsam die Zukunft von Stadt und Land gestalten – ein Bündnis für Bibliotheken“ veröffentlicht.

Darin stellt der Landesverband Forderungen und gibt Empfehlungen zu Rahmenbedingungen und Strukturen für alle Bibliothekssparten, Öffentlichen sowie Wissenschaftlichen Bibliotheken.

Das gesamte Dokument ist auf der Seite des dbvs zu finden.

Quelle: Webseite des DBV – „Studien, Gutachten und Informationsquellen“ (19.10.2018), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/baden-wuerttemberg/positionen/bibliotheksstrategie-2019.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Stellungnahme des dbv zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat eine Stellungnahme zu den Richtlinien über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt veröffentlicht.

Darin geht der Verband auf die Entscheidungen des EU-Parlaments vom 12. September 2018 zum Urheberrecht ein, die für Bibliotheken besonders relevant sind.

Unter anderem äußert sich der dbv darin zu Art. 5 (Erhaltung des Kulturerbes) und zu Art. 13 (Upload-Filter).

Die Stellungnahme ist auf der Webseite des dbvs zu finden.

Quelle: Webseite des DBV – „Positionen“ (19.10.2018), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/dbv/positionen.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

Bericht zur Lage der Bibliotheken 2018/19

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat den Bericht zur Lage der Bibliotheken 2018/19 veröffentlicht.

Darin formuliert der Verband 7 Forderungen, die Bibliotheken perspektivisch weiter im Zugang und in der Teilhabe am digitalen Wandel fördern sollen. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen:

  • Förderung des Auf- und Ausbaus digitaler Dienstleistungen
  • Einbeziehung der Bibliotheken in die digitalen Strategien der Kommunen
  • Sonntagsöffnung von Stadt- und Gemeindebibliotheken
  • Nutzung des Potenzials von Bibliotheken für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Der Bericht ist auf der Seite des dbvs zu finden.

Quelle: Webseite des DBV – „Bericht zur Lage der Bibliotheken“ (11.10.2018), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/dbv/publikationen/bericht-zur-lage-der-bibliotheken.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

BID-Präsidentin äußert sich im Deutschlandfunk zu Bibliotheksgesetz

Die Präsidentin des Dachverbands „Bibliothek und Information Deutschland“ (BID) Barbara Lison möchte Bibliotheken zu Pflichtaufgaben der Kommunen machen. Dies äußerte sie in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Durch ein solches Gesetz würden Bibliotheken wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken und auch eine höhere Zuwendung erhalten. Als Beispiele für Länder mit adäquaten Budgets für Öffentliche Bibliotheken nannte sie Dänemark und Schweden.

Quelle: Deutschlandfunk: „Dachverbands-Präsidentin fordert Bibliotheksgesetz“ (zuletzt aufgerufen am 19.09.2018), online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunk.de/zukunft-der-bibliotheken-dachverbands-praesidentin-fordert.691.de.html?dram:article_id=428218