Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Nachrichtenbild
Kommentare 0

EBLIDA: Jahresbericht 2018 veröffentlicht

Der Jahresbericht des European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (EBLIDA) ist in englischer Sprache veröffentlicht worden. Der Bericht geht unter anderem auf Projekte, Kooperationen und Veröffentlichungen des vergangenen Jahres ein.

Zum Volltext: EBLIDA Annual Report 2017-2018 (pdf, 728 KB)

Quelle: EBLIDA „EBLIDA Annual Report 2017-2018“ (07.06.2018), online verfügbar unter: http://www.eblida.org/news/eblida-annual-report-2017-2018.html

Nachrichtenbild
Kommentare 0

ALA: Die Gewinner des ALA/AIA Library Building Awards 2018

Die American Library Association (ALA) vergibt jährlich zusammen mit dem American Institute of Architects den Library Building Award. Der Preis wird für herausragende Leistung in den Bereichen Bibliotheksdesign und Planung von Bibliotheksbauten verliehen. Bibliotheken aus den USA als auch weltweit können nominiert werden. Voraussetzung ist jedoch, dass ein in den USA zugelassener Architekt die Leistung erbracht hat.

Die sechs Gewinner für das Jahr 2018 finden Sie hier: http://www.ala.org/llama/awards/aiaalalibrary

Quelle: Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Tübingen: Newsletter Öffentliche Bibliotheken Nr. 4 2018

Nachrichtenbild
Kommentare 0

ALA: Bericht zur Lage der Bibliotheken 2018

Die American Library Association (ALA) veröffentlicht jährlich den Bericht zur Lage der US-amerikanischen Bibliotheken. Der veröffentlichte Bericht 2018 beschäftigt sich mit den Themen Wahrnehmung, Nutzung und Einstellung der Wähler*innen gegenüber Öffentlichen Bibliotheken, Initiativen für Gesundheit und digitale Kompetenz sowie Schulbibliotheken und Schülerresultate.

Den Bericht finden Sie hier: https://americanlibrariesmagazine.org/wp-content/uploads/2018/04/2018-soal-report-final.pdf

Quelle: Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Tübingen: Newsletter Öffentliche Bibliotheken Nr. 4 2018

Kommentare 0

Nacht der Bibliotheken 2019 – Anmeldung freigeschaltet!

Die Anmeldung für die kommende „Nacht der Bibliotheken“ am 15. März 2019 ist freigeschaltet. Das Motto „mach es!“ lässt wie immer bewusst Freiräume für alle teilnehmenden Bibliotheken um kreativ zu werden.

Im Zuge der Anmeldung können direkt kostenfreie Plakate und Flyer einschließlich eines neuen DIN A2 Plakates mitbestellt werden. Das A2 Plakat enthält allerdings keine Eindruckfläche für das eigene Programm, dies ist zu beachten!

Weitere Informationen zur „Nacht der Bibliotheken“ sind auch auf Twitter, Instagram (ACHTUNG neuer Name: @bibnacht) und auf Facebook zu finden. Bei Posts zur Nacht der Bibliotheken wird dazu aufgerufen den Hashtag #bibnacht zu verwenden!

Zur Anmeldung.

Quelle: Newsletter der „Nacht der Bibliotheken“ Nr. Nacht 2019 / NL 1: Anmeldung zur „Nacht der Bibliotheken“ (Mai 2018)

Kommentare 0

Büchereizentrale Niedersachsen: „Inklusive Öffentlichkeitsarbeit“ – Kostenloses Webinar

Die Büchereizentrale Niedersachsen bietet am 06. Juni 2018 ein kostenloses Webinar zum Thema „Inklusive Öffentlichkeitsarbeit“ an. Von 10.00-11.30 Uhr hält die Kulturwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin für inklusive Kulturarbeit Eva Rantamo den Vortrag. Im Vortrag werden Hinweise für die Öffentlichkeitsarbeit gegeben, wie Beeinträchtigungen von Seiten der Nutzer besser berücksichtigt werden können. Hierzu gibt es auch Praxisbeispiele.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Büchereizentrale zu finden.

Direkt zur Anmeldung.

Quelle: Newsletter der Büchereizentrale Niedersachsen: BZ-Sondernewsletter: Webinar „Inklusive Öffentlichkeitsarbeit“ (23.05.2018)

Kommentare 0

dbv: Jahresbericht für 2017 veröffentlicht

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat seinen Jahresbericht für 2017 veröffentlicht. In dem 44-seitigen Dokument werden unter anderem die Entwicklung des Verbandes, Initiativen und Projekte (z.B. Förderung Lesekompetenz, Umgang mit digitalen Medien), Öffentlichkeitsarbeit, bibliothekspolitische Maßnahmen sowie im vergangenen Jahr veröffentlichte Stellungnahmen zu vielfach diskutierten Themen (Urheberrecht, Bibliotheksgesetz, Sonntagsöffnung etc.) behandelt.

Der Jahresbericht kann hier eingesehen werden.

Quelle:
dbv Newsletter Nr. 121 2018- „dbv-Jahresbericht 2017“ (21.05.2018), online verfügbar unter: https://www.bibliotheksverband.de/datensaetze/newsletter-national/dbv-newsletter-nr-121-2018-17-mai.html

Kommentare 0

Neues Material der Bildungspartner NRW veröffentlicht

Die Bildungspartner NRW haben zu dem Thema „Bildungspartnerschaften im schulinternen Lehrplan“ neues Material veröffentlicht.  Es beantwortet viele Fragen, die häufig von außerschulische Lernorten gestellt werden wenn es um die Verankerung in den bestehenden schulischen Strukturen geht. Folgende Fragestellungen werden erläutert:

  • „Wie sind die fachlichen Kernlehrpläne aufgebaut und wie können wir unsere Angebote daran anlehnen?
  • Was ist demgegenüber ein schulinterner Lehrplan?
  • Wer erstellt ihn und welche Bedeutung hat es, als außerschulischer Partner dort aufzutauchen?“

Das vollständige Material und weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bildungspartner NRW.

Quelle: Newsletter bildungspartner-info Nr. 03 2018 „Neues Material II: Bildungspartnerschaften im schulinternen Lehrplan verankern“ (10.04.2018)

Kommentare 0

IFLA: Programm für den 84. Weltkongress online

Der 84. IFLA-Weltkongress findet dieses Jahr vom 24. bis zum 30. August in Kuala Lumpur statt. Das Thema des Kongresses lautet „Transform Libraries, Transform Societies“. Das Programm für den Weltkongress finden Sie hier: https://2018.ifla.org/wlic-congress-programme-now-available

Quelle: IFLA WLIC 2018 – „News“ (zuletzt aufgerufen am 03.05.2018), online verfügbar unter: https://2018.ifla.org/

Kommentare 0

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018: Gewinner steht fest!

Der Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018 geht an Reto U. Schneider. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis ist eine Auszeichnung für die Beiträge „Besuch bei der alten Dame“ und „Letzte Mahnung“ von Reto Schneider aus der Sonderausgabe der NZZ-Folio zum Thema Bibliotheken vom August 2017.

Die Verleihung findet im Rahmen des Bibliothekartages in Berlin am 15. Juni statt. Die Jury des Preises besteht aus Vertretern der bibliothekarischen Verbände (BIB, dbv und VDB) sowie von Medien und Verlagen.

Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung des DBV zu finden.

Quelle: Webseite des Deutschen Verbände Forum – „Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2018 geht an Reto U. Schneider / / Preisverleihung am 15.06.2018 auf dem Bibliothekartag in Berlin“ (zuletzt aufgerufen am 04.05.2018), online verfügbar unter: https://verbaende.com/news.php/Publizistenpreis-der-deutschen-Bibliotheken-2018-geht-an-Reto-U-Schneider–Preisverleihung-am-15062018-auf-dem-Bibliothekartag-in-Berlin?m=121841