Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

EBLIDA: Jahresbericht 2017 veröffentlicht

Der Jahresbericht des European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (EBLIDA) ist in englischer Sprache veröffentlicht worden. Der Bericht geht unter anderem auf Projekte, Kooperationen und Veröffentlichungen des vergangenen Jahres ein.

Zum Volltext: EBLIDA Annual Report 2016-2017 (pdf, 1,18 MB)

Quelle: EBLIDA „EBLIDA Annual Report 2016-2017“ (16.05.2017), online verfügbar unter: http://www.eblida.org/news/eblida-annual-report-2016-2017.html

Kommentare 0

Stellungnahme des Bundesrats zum UrhWissG

Am 12.05.17 hat der Bundesrat eine Stellungnahme zum Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) der Regierung abgegeben. In der Stellungnahme spricht sich der Bundesrat unter anderem dafür aus, dass 25% statt 15% eines Werkes digitalisiert für Forschung und Lehre in Semesterapparaten zur Verfügung stehen sollen.

Quelle:

Bibliotheksverband – „Sachstand zur Reform des Urheberrechtsgesetzes Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv)“ (15.05.2017), online verfügbar unter: http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/positionen/2017_05_15_dbv-Stellungnahme_Sachstand_Reform_Urheberrechtsgesetz.pdf

Kommentare 0

EAI: Neue Studie im Bereich Medienkompetenz

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAI) hat eine Studie zum Stand der Medienkompetenz in der EU herausgebracht, die eine Bestandsaufnahme bestehender Praktiken und Maßnahmen zu medialer Kompetenz in der EU umfasst. Bei den aufgeführten Projekten sind Bibliotheken Schnittstellen bei der Vermittlung von Medienkompetenz.
Die Studie können Sie hier als PDF herunterladen: http://www.obs.coe.int/documents/205595/8587740/Media+literacy+mapping+report+-+DE+-+FINAL.pdf/

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 94 2017: “Studie Analysen von Praktiken und Maßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz in der EU-28 erschienen” (11.05.2017)

Kommentare 0

IFLA: Neue Workshops zum Thema Globale Vision

Die IFLA stellt in ihren diesjährigen Workshops und Meetings zum Thema Global Vision die zukünftigen Herausforderungen einer vereinten Bibliothekswelt in den Fokus. Um eine länderübergreifenden Diskussion anzuregen, sucht die IFLA Teilnehmer für einen fachlichen Input. Unter dem folgenden Link können Interessierte weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten Meetings zu organisieren und zu halten beziehen: https://globalvision.ifla.org/

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 94 2017: “IFLA Global Vision-Workshops” (11.05.2017)

Kommentare 0

Deutscher Bibliotheksverband – Jahresbericht 2016

Der dbv hat vor kurzem den Jahresbericht für das Jahr 2016 veröffentlicht. Von der Verbandsentwicklung im vergangenen Jahr, den Aktivitäten im Bereich Interessenvertretung, dem Stand verschiedener Projekte bis hin zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurden alle Aktivitäten erläutert.

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 94 2017: Jahresbericht 2016 des Deutschen Bibliotheksverbandes (04.05.2017)

Kommentare 0

Positionspapier „Umgang mit umstrittenen Werken“ der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Bayern

Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Bayern hat ein Positionspapier zum Umgang mit umstrittenen Werken herausgegeben. Aufgrund vermehrter Anfragen wurde dieses Papier rund um Themen wie bspw. Meinungs- und Informationsfreiheit, Externe beeinflussung des Medienbestandes und Jugendschutz erstellt.

Weitere Informationen im Positionspapier.

Quelle: ÖBIB – Öffentliche Bibliotheken in Bayern: „Umgang mit umstrittenen Werken: Positionspapier der Landesfachstelle “ (03.05.17), online verfügbar unter: https://www.oebib.de/service/meldungen/article/2017/05/03/umgang-mit-umstrittenen-werken-positionspapier-der-landesfachstelle/

Kommentare 0

DBV: Verleihung des Publizistenpreises der deutschen Bibliotheken 2017

Der vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) verliehene Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken geht in diesem Jahr an Hatice Akyün. Die freie Journalistin und Autorin erhält den Preis für ihren Artikel „Der Bus, mit dem ich die Welt entdeckte“, welcher im Juli letzten Jahres im ZEITmagazin erschien. Akyün berichtet darin, wie sie im Duisburg-Marxloh der 70er Jahre durch den Bücherbus zum Lesen fand und Jahrzehnte später den Initiator für das Modellprojekt im Zechenviertel kennenlernte. Die Preisverleihung findet am 02.06.2017 im Anschluss an den Bibliothekartag in Frankfurt a.M. statt.

Quelle: Deutscher Bibliothekssverband e.V.: „Hatice Akyün erhält den diesjährigen Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“ (zuletzt eingesehen am 26.04.2017), online verfügbar unter: http://bit.ly/2oBjg87

 

 

 

 

Kommentare 0

2. Auflage der Checkliste „Weblogs nutzen und erstellen“ veröffentlicht

Die 2007 erschienene erste Auflage der Checkliste „Weblogs nutzen und erstellen“ wurde in neuer Auflage veröffentlicht.

Neben Blogs von Einzelpersonen geht es auch um Kollektive Weblogs und Institutionelle Weblogs. Anhand von WordPress wurde erläutert wie ein Blog eingerichtet wird und was bei der Einrichtung und Nutzung zu beachten ist.

Zur Checkliste „Weblogs nutzen und erstellen“.

Quelle: Berufsverband Information Bibliothek e.V.: „Checkliste zu Weblogs überarbeitet“ (25.04.2017), online verfügbar unter: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=4142&cHash=8f512b05f4

Kommentare 0

Imagefilm „Netzwerk Bibliothek“ Teil 3

Am 23. April wurde zum Welttag des Buches vom dbv der 3. Teil  des Imagefilms „Netzwerk Bibliothek“ veröffentlicht.

Am Beispiel der Nutzerin Hanna wurde beschrieben und gezeigt was alles in Bibliotheken gemacht werden kann und wie vielfältig Bibliotheken heute sein können.

Die weiteren Teile und Zusatzinfos sind auf der Seite Netzwerk Bibliothek zu finden.

Quelle: Berufsverband Information und Bibliothek e.V. : „Imagefilm Teil 3 will die Vielfalt von Bibliotheken vermitteln“ (24.04.2017), online verfügbar unter: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=4141&cHash=b106ecb5db

Kommentare 0

BIB: Materialsammlung zur neuen Entgeltordnung

Die Kommission für Eingruppierungsberatung (KEB) des Bundesverbands Information Bibliothek e.V. (BIB) stellt auf ihrer Webseite neues Material zur Entgeltordnung der Kommunen bereit. Neben der Endfassung der Ordnung sowie einer Aufschlüsselung der Entgeltgruppen nach Tätigkeitsmerkmalen beinhaltet die Sammlung Vortragsfolien von Informationsveranstaltungen des KEB, FAQs sowie ergänzende Materialien von Wolfgang Folter.

Die Materialsammlung kann hier eingesehen werden.

Quelle:
Bibliothek und Information e.V.: „Hilfreiches Material zur neuen Entgeltordnung der Kommunen“ (zuletzt aufgerufen am 19.04.2017), online verfügbar unter: http://www.bib-info.de/verband/publikationen/aktuell.html?tx_ttnews[tt_news]=4128&cHash=07afa8f21f