Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

dbv: Kommission „Kundenorientierte Services“ nimmt Arbeit auf

Die 2014 ins Leben gerufene Kommission „Kundenorientierte Services“ hat jetzt ihre Arbeit aufgenommen. Die Kommission will Anregungen geben für die Verbesserung sowohl direkter Kundendienstleistungen wie Auskunft, Recherche oder Veranstaltungen als auch indirekter Online-Dienste wie z.B. e-Lending oder den Einsatz von Social Media.

Kommissionsmitglieder sind

  • Gudrun Nelson-Busch (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz)
  • Prof. Dr. Ursula Georgy (FH Köln)
  • Sebastian Nix (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH)
  • Frank Raumel (Stadtbücherei Biberach)
  • Doris Schneider (TH Ingolstadt).

http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/kundenorientierte-services.html

Kommentare 0

Vorschlag für neues europaweites Urheberrecht

Der dbv informiert:
„Das Europäische Parlament hat am 19. Januar den Entwurf eines Initiativberichtes zur Reform des europäischen Urheberrechts vorgelegt. Untersucht wird darin die Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie (InfoSoc-Richtlinie) von 2001. Der Berichtsentwurf fordert einheitliche Schutzfristen und Urheberrechtsschranken in ganz Europa. Auch für Bibliotheken und Wissenschaftler sollen im digitalen Zeitalter bessere Regelungen gelten, wie z.B. eine Wissenschaftsschranke.“

Weitere Informationen: https://juliareda.eu/…
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 38 2015 (02. Februar)

Kommentare 0

Medienkompetenzportal NRW auf Facebook und Twitter

Wer Neuigkeiten auf dem Medienkompetenzportal NRW verfolgen möchte, kann dies ab sofort auch auf Facebook und Twitter tun. Neben den Neuigkeiten des Portals werden ausgewählte Neueinträge des Medienpädagogischen Atlas NRW, Artikelempfehlungen und aktuelle Entwicklungen veröffentlicht.

https://www.facebook.com/medienkompetenzportalnrw
https://twitter.com/mkportalnrw

Kommentare 0

Fachkommission Bibliothekspädagogik

Im Herbst 2014 hat sich die Fachkommission Bibliothekspädagogik des Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband gegründet. Sie will die Bibliotheksarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in vorschulischen, schulischen und außerschulischen Einrichtungen sowie Institutionen der Fort- und Weiterbildung befördern. Mitglieder sind die Badische Landesbibliothek Karlsruhe; die Stadtbibliotheken Biberach, Heilbronn, Ludwigsburg, Reutlingen, Stuttgart, Villingen-Schwenningen sowie das Regierungspräsidium Freiburg / Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen (Friederike Mertel).
Quelle: InfoDigital 2-2015 Fachstelle Stuttgart

Kommentare 1

Imagefilm für die Bibliotheken NRW

Mit Unterstützung von „SparkassenNRW“ konnten am 25. Januar 2015 in der Mediothek Krefeld Dreharbeiten zum Imagefilm für die Öffentlichen Bibliotheken in NRW stattfinden. Der Film wurde im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken 2015“ unter dem Motto „eMotion ‒ Bibliotheken bewegen!“ gedreht. Anfang März steht der Film allen Bibliotheken zum Download zur Verfügung. Einige Infos und Fotos finden sich bereits auf der facebook-Seite „Nacht der Bibliotheken“.
Quelle: vbnw Mailnachrichten 1-2015 v. 29.01.2015

Kommentare 0

Save the Date: 6. Fachtagung Medienkompetenz und Jugendmedienschutz des LfM

Am 20. Mai 2015 findet in Dortmund die 6. Fachtagung aus der Reihe „Kompetent beraten in Medienfragen!“ zum Thema „Cybermobbing, Sexting, Social Extremismus & Co.“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zur Veranstaltung folgen bald unter http://www.lfm-nrw.de/medienkompetenz/veranstaltungen/kbim-2015.html. Anmeldungen werden im Anschluss daran in Form einer Onlineanmeldung möglich sein.

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) setzt ihre Reihe „Kompetent beraten in Medienfragen!“ nun in der sechsten Ausgabe fort! Mit dieser Reihe will sie Institutionen, die sich mit den Themen Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung beschäftigen, zu einem stetigen Wissens- und Erfahrungsaustausch einladen und hinsichtlich der aktuellen Medienentwicklungen informieren und beraten.
Quelle: LfM Newsletter