Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

Karl-Preusker-Medaille 2014: Thomas Feibel

Die diesjährige Karl-Preusker-Medaille wurde am 31. Oktober in Berlin an Thomas Feibel verlieren. Der Journalist, Kinderbuchautor und Medienexperte wurde für sein herausragendes Engagement im Bereich der Leseförderung und der Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.

Die Karl-Preusker-Medaille wird von Dem Dachverband der Bibliotheksverbände (BID) seit 1996 an Personen und Institutionen verliehen, die den Kultur- und Bildungsauftrag des Bibliothekswesens fördern und unterstützen. Die Preisträger der Vergangenheit finden Sie unter: http://www.bid.bideutschland.de/karl-preusker-medaille/

Quelle: Pressemeldung des BIB

Kommentare 0

Anhörung zum Kulturfördergesetz NRW 30.10.14

Am 30. Oktober 2014 haben der Ausschuss für Kultur und Medien sowie der Ausschuss für Kommunalpolitik eine Anhörung zum Gesetz zur Förderung und Entwicklung der Kultur, der Kunst und der kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen (Kulturfördergesetz Nordrhein-Westfalen) im Landtag durchgeführt. Der vbnw hat die Belange der NRW-Bibliotheken mit einer Abordnung aus dem Vorstand und der AG der Universitäts- (und Landes)bibliotheken vertreten.
Wir haben für Sie Kommentare zum Gesetz sowie zur Anhörung zusammengestellt:

Kommentare 0

Bayern: Weitere Kooperationsempfehlung zwischen VHS und Bibliothek

Der Bayerische Volkshochschulverband und der Bayerische Bibliotheksverband haben am 18. September 2014 eine Kooperationsempfehlung an ihre Mitglieder unterzeichnet.. Nach Bayern folgt damit den Beispielen aus Rheinland-Pfalz und Brandenburg.
Weitere Informationen: http://www.treffpunkt-bildung.net
und: http://www.bibliotheksverband.de/dbv/vereinbarungen-und-vertraege/bibliothekvolkshochschule-kooperationsvereinbarungen.html

Kommentare 0

Bibliotheksportal: Erweiterung der Liste „Preise und Auszeichnungen“

Auf dem Bibliotheksportal werden in der Rubrik „Auszeichnungen“ nun auch die Preisträger von „Deutschland – Land der Ideen“ ab dem Jahr 2006 angezeigt. Bisher enthielt die Übersicht alle Nationalen und Regionalen Auszeichnungen in Deutschland.

http://www.bibliotheksportal.de/bibliotheken/bibliotheken-in-deutschland/auszeichnungen.html

Kommentare 0

„Im Bund mit der Kultur“

Die Bundesregierung gibt in der Broschüre „Im Bund mit der Kultur“ einen Überblick über die Kultur- und Medienpolitik des Bundes. In drei Kapiteln informiert sie detailliert über Arbeitsschwerpunkte der Kulturstaatsministerin in den Bereichen „Kultur“, „Erinnern und Gedenken“ sowie „Medien“. Auf Seite 76ff. wird die „Deutsche digitale Bibliothek“ vorgestellt.
Broschüre bestellen: http://www.bundesregierung.de/…
Broschüre zum Download (barrierefrei): http://www.bundesregierung.de/…
Quelle: http://www.bundesregierung.de/…

Kommentare 0

IFLA Trend Report: Diskussionsergebnisse online

Die Diskussionsergebnisse zum IFLA Trend Report während der “President Elect Session” auf der IFLA-Jahrestagung in Lyon sind jetzt online (in englischer Sprache). Die Diskussion wurde nach Regionen strukturiert, damit für diese Länder regionalspezifische Maßnahmen erörtert werden konnten.
Zu den Ergebnissen: IFLA Trend Report
Es besteht die Möglichkeit sich weiter an der Diskussion zu beteiligen. Um alle Funktionalitäten verfügbar zu haben, muss man eingeloggt sein.

Kommentare 0

USA: Bericht zu Aufgaben und Chancen von Öffentlichen Bibliotheken

Der „Aspen Institut Dialog über Öffentliche Bibliotheken“ ist ein Forum verschiedener Interessenskreise. Vertreter aus Wirtschaft, Technik, Bildung, Regierung, Non-Profit-Sektor und Bibliotheken diskutierten gemeinsam über die sich wandelnde Rolle der Öffentlichen Bibliotheken in den USA.

Unterstützt von der Bill & Melinda Gates-Stiftung und verwaltet von der Aspen Institute Programms Kommunikation und Gesellschaft, versucht der Dialog eine nationale Vision für öffentliche Bibliotheken im 21. Jahrhundert zu gestalten und voranzubringen.

Auf http://as.pn/libraries befindet sich neben einem Bericht der Ergebnisse, eine Sammlung mit Hintergrundinformationen und Bilder der Veranstaltung.

http://www.youtube.com/watch?v=eh5E2VConxc

Kommentare 0

dbv: BIX wird 2015 fortgeführt

209 Bibliotheken haben sich bis zur vorgezogenen Frist am 30.09.2014 für den BIX 2015 angemeldet, teilt der dbv mit. 145 Öffentliche und 64 Wissenschaftliche Bibliotheken sind bis jetzt 2015 dabei. Die beiden Projektträger dbv und hbz haben sich deshalb entschieden, den Leistungsvergleich für Bibliotheken für 2015 zu sichern, obwohl die Finanzierung noch nicht zu 100% geklärt ist. Bibliotheken, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich noch bis zum 31.12.2014 anmelden:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/bix-bibliotheksindex.html

Um die Zukunftsfähigkeit des BIX auch über 2015 hinaus zu gewährleisten, findet im Frühjahr 2015 im hbz in Köln ein zweitägiger Kongress zur Weiterentwicklung des Bibliotheksindex statt. Weitere Informationen zum Kongress folgen in den nächsten Wochen.

Kommentare 0

hbz: DBS Adressdaten aktualisieren

Das hbz hat alle Bibliotheken die an der Deutschen Bibliotheksstatistik teilnehmen, per Mail aufgefordert ihre Adressdaten zu aktualisieren.

Die Adressdaten werden benötigt, um Kontakt und Rücksprache mit Bibliotheken in ganz Deutschland zu halten. Auch für andere Bibliotheken oder Nutzer ist die korrekte Angabe von Kontaktdaten wichtig, da die Adressdaten mit der „BibS – Die Suchmaschine für Bibliotheken“ verknüpft sind – ein Instrument, das im Jahr 2013 pro Tag 150 Mal zu Recherchezwecken aufgerufen wurde.

Weitere Informationen zur DBS: http://www.hbz-nrw.de/angebote/dbs/