Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 0

dbv-Veranstaltungen auf der Buchmesse

Der dbv macht auf folgende Veranstaltungen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse aufmerksam:

Kathrin Hartmann mit einem Vortrag bei
„Netzwerken in der Leseförderung“
Vortrag und Diskussion
Freitag, 11. Oktober, 12.45 – 13.45 Uhr Forum Bildung, Halle 4.2 B56 Beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und der Stiftung Lesen: Mitarbeiterinnen des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und der Stiftung Lesen präsentieren herausragende gemeinsame Leseförderungsprojekte und laden zum offenen Austausch ein.

Barbara Schleihagen auf dem Podium des
„Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI “
Preisverleihung 2013
Freitag, 11. Oktober, 13.00 Uhr
Hotspot, Halle 3.0 K 63
Beispielhafte Zusammenarbeit von rund 20 Bibliotheken und dem Kindersoftwarepreis Tommi: ausgewählte Kinder und Bibliotheksvertreter präsentieren ihre Favoriten und geben die Gewinner des TOMMI bekannt. Moderator: Eric Mayer.
http://www.kindersoftwarepreis.de

Dr. Frank Simon-Ritz auf dem Panel vom Institut für Medien- und Kommunikationspolitik und dem Thüringer Wirtschaftsministerium „Bibliotheken in der digitalen Moderne – Apps und Auratisierung: Die Zukunft der Bibliothek“ mit Kathrin Passig (Journalistin/Autorin), Moderation: Michael Köhler (DLF) Freitag, 11.Oktober, 11 Uhr Halle 3.1., Stand F68/69
http://medienpolitik.eu/cms/index.php?idcatside=318

Kommentare 0

dbv: Rabatt auf „Pippilothek“

Das Projekt „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ erhält jetzt auch von der ekz.bibliotheksservice GmbH Unterstützung. Bis Dezember geben sie auf das Kinderbuch „PIPPILOTHEK ???“ einen Rabatt von 10 Prozent auf die beliebte Bibliotheksfibel.

Weitere Infos hier: http://www.ekz.de/ekz/news/news-startseite/lesen-macht-stark-pippilothek-im-klein-format-zehn-prozent-guenstiger.php

 

Kommentare 0

Stiftung Lesen: am 15. November ist Vorlesetag!

Die Stiftung Lesen hat mit ihren Partnern den bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Dieses Jahr findet der 10. bundesweite Vorlesetag statt.

Das Lektorat des Borromäusvereins hat für diesen Tag (und natürlich darüber hinaus) eine Liste mit empfohlenen Vorlesebüchern veröffentlicht. Diese kann online (http://www.medienprofile.de/articles/article/vorlesetipps_2013/) oder auch als Broschüre angesehen werden:(http://www.medienprofile.de/images/uploads/literaturlisten_pdf/Vorlesetipps13.pdf)

Mehr Infos zum Vorlesetag unter: http://www.vorlesetag.de/startseite/

 

Kommentare 0

Norminierte Titel des Deutschen Buchpreises 2013

Die sechs norminierten Titel der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2013 sind seit September bekannt:

  • Nie mehr Nacht (Mirko Bonné)
  • Nichts von euch auf Erden (Reinhard Jirgl)
  • Im Stein (Clemens Meyer)
  • Das Ungeheuer (Terézia Mora)
  • Die Sonnenposition (Marion Poschmann)
  • Die Ordnung der Sterne über Como (Monika Zeiner)

Zur Vorbereitung auf die Preisverleihung hier noch mal die Borro-Rezension dieser Titel: http://www.medienprofile.de/articles/article/deutscher_buchpreis_2013/

Am 07. Oktober wird der Gewinner bekannt gegeben!

Kommentare 0

Treffpunkt Bibliothek: Themendienst 3 erschienen

Der Themendienst der Aktion „Treffpunkt Bibliothek“ hat dieser Woche den Titel: „Werfen Sie einen Blick ins Großgedruckte!“

Es geht um Seniorenarbeit und die Herausforderungen der Demografischen Entwicklung. Vorgestellt werden konkrete Aktionen zB. in Hamburg, Melle und München aber auch die Notwendigkeit eines neuen Blickwinkels wird betont. Großdruck für ältere Augen ist eine Sache, aktive Senioren die gute Angebote wünschen eine ganz andere Herausforderung.

Die Themendienste sind hier kostenlos online abrufbar: http://www.treffpunkt-bibliothek.de/presse/themendienst/

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter: http://www.bibliotheksportal.de/themen/bibliothekskunden/aeltere-leserinnen-und-leser/medienboten-der-buecherhallen-hamburg.html

Es gibt von der Büchereizentrale Niedersachsen ebenfalls eine gute Zusammenstellung: http://www.bz-niedersachsen.de/bibliotheksarbeit-fuer-senioren-286.html

Kommentare 1

Treffpunkt Bibliothek: Themendienst 2 erschienen

Der Themendienst der Aktion „Treffpunkt Bibliothek“ hat dieser Woche den Titel: Weltweit im Wandel

Es geht um die Zukunftsfragen der Bibliothek:

  • elektronische Medien und wie Bibliotheken damit umgehen und gestaltend tätig werden.
  • Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Integration aller Gesellschaftsschichten
  • Bibliotheken als Lernort

Die Themendienste sind hier kostenlos online abrufbar: http://www.treffpunkt-bibliothek.de/presse/themendienst/

Kommentare 0

dbv: Brauchen Bibliotheken ein Logo?

Im Rahmen eines Programms, an dem mehr als die Hälfte aller öffentlichen Bibliotheken in polnischen Kleinstädten und Gemeinden beteiligt sind, wurde das Projekt „kierunek: biblioteka” (Richtung: Bibliothek) ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit Designern wurde für die Bibliotheken ein Corporate Design entwickelt, dass sich durch alle Bereiche durchzieht:

–       Bibliothekslogo

–       Kennzeichnungselemente außerhalb der Bibliothek: Wegweiser, Informationstafeln, Plakatvorlagen

–       Kennzeichnungselemente innerhalb der Bibliothek: Kennzeichnung von Räumen, Regalen sowie Dokumentvorlagen

–       Vorlage für eine einfache Homepage

–       Zusätzliche Elemente: Briefpapier, Umschläge, Benutzerausweise, Anstecker etc.

Der Ablauf des Pilotprojekts war sehr erfolgreich. Nachahmung erwünscht. Weitere Infos unter: http://www.goethe.de/ins/pl/lp/kul/dup/bib/de10408470.htm

Quelle: dbv-Newsletter 7/2013

Kommentare 0

dbv: Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes

Die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes fördert große, innovative Projekte mit internationalem Bezug. Die Fördersumme beträgt mindestens 50.000 €. Antragsfrist: 31.1.2014

Weitere Informationen unter: http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/foerderung/offen/

Quelle: http://www.bibliotheksverband.de/blog/jetzt-bewerben-kulturstiftung-des-bundes/