Alle Artikel in der Kategorie “Aus Verbänden und Institutionen

Kommentare 1

dbv: „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“

Der dbv teilt mit, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung dem Deutschen Bibliotheksverband und seinem Verbundpartner Stiftung Digitale Chancen die Bewilligung für das gemeinsame Programm „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ jetzt erteilt hat. Interessierte Bibliotheken können bereits ihre Beteiligung vorbereiten und mit potenziellen Bündnispartnern in Kontakt treten, um gemeinsam mögliche Zielgruppen für „Lesen macht stark“ zu identifizieren. Die offizielle Ausschreibung erfolgt innerhalb der nächsten Wochen.

In der Bundesgeschäftsstelle des dbv beantworten Brigitta Wühr, Projektleitung (Tel 030–644 98 99-13 oder wuehr@bibliotheksverband.de), Heike Lehmann, Projektsachbearbeitung (030–644 98 99-24 oder lehmann@bibliotheksverband.de) und Julia Schabos, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (030–644 98 99-26 oder schabos@bibliotheksverband.de) gerne alle Fragen zum Projekt.

Weitere Informationen:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/projekte/kultur-macht-stark-buendnisse-fuer-bildung.html

Kommentare 0

dbv: Geschäftsstelle erhält Zuwachs

Die dbv Geschäftsstelle hat seit Mitte April drei neue Mitarbeiterinnen sowie eine neue Aufgabenverteilung:

  • Brigitta Wühr: Projektleitung des BMBF-Projekts „Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien“
  • Julia Schabos sowie Heike Lehmann: Mitarbeit BMBF-Projekts „Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien“
  • Maiken Hagemeister: Projektleitung „Treffpunkt Bibliothek“ sowie Kommunikation, Pressearbeit, Homepage.

Weitere Informationen und Kontaktdaten:
http://www.bibliotheksverband.de/dbv/ueber-uns/geschaeftsstelle.html

Kommentare 0

Schweiz: Ethikkodex des Bibliotheksverbandes überarbeitet

Der Verband Bibliothek Information Schweiz (BIS) stellt seinen Mitgliedern eine Überarbeitung des 1998 veröffentlichten Ethikkodex zur Diskussion. Der von der IFLA verabschiedete Ethik-Kodex wurde bei der Überarbeitung als Vorbild mit berücksichtigt.

Schweizer Ethikkodex
Ethikkodex Deutschland
IFLA Ethikkodex

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 3.2013 (30. April)

Kommentare 0

„Kultur mach stark“ – Lesclubs als außerunterrichtliche Lernumgebung

Der dbv weist auf das Konzept der Stiftung Lesen im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” hin. Die Stiftung Lesen beabsichtigt mit jeweils zwei lokalen Bündnispartnern bundesweit bis zu 200 Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebung einzurichten. Bibliotheken können sich ab sofort als Bündnispartner bewerben. Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: http://www.stiftunglesen.de/leseclubs

Die Bewilligung des dbv-eigenen Antrags für das Konzept „Lesen macht stark“ soll in Kürze erfolgen. Wir informieren Sie, sobald der dbv weitere Informationen bekannt gibt.

Kommentare 0

DBS 2012: Korrekturmöglichkeit bis 31.5.13

Die Deutsche Bibliotheksstatistik für das Berichtsjahr 2012 ist ab sofort als vorläufige Version in der Variablen Auswertung online zugänglich. Die DBS-Redaktion gibt allen Bibliotheken die Möglichkeit, ihre Daten nochmals zu überprüfen und sie durch die DBS-Redaktion korrigieren zu lassen. Korrekturen können mit der Angabe Ihrer DBS-ID-Nummer* bis 31.05.2013 an die DBS-Redaktion weitergegeben werden: dbs@hbz-nrw.de

Zur Variablen Auswertung:
http://www.bibliotheksstatistik.de/eingabe/dynrep/index.php

Kommentare 0

Bundestag: Abschlussbericht der Enquete „Internet und Digitale Gesellschaft“

Am 18. April hat das Plenum des Deutschen Bundestages den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Internet und Digitale Gesellschaft“ beraten. Im Abschlussbericht wird u.a. ein ständiger Ausschuss „Internet und digitale Gesellschaft“ gefordert.
Weitere Informationen: http://www.bundestag.de/internetenquete/Ergebnisse/index.jsp

Wir berichteten am 13. Februar vom Abschluss der Kommissionsarbeit.