Alle Artikel in der Kategorie “Hinweise, Tipps, Informationen

Kommentare 0

b.i.t.online Innovationspreis 2021

Die Kommision für Ausbildung und Berufsfelder des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) hat zusammen mit der Zeitschrift >>b.i.t. online<< einen Wettbewerb für Absolventen im Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation ausgeschrieben. Die 3 Gewinner dürfen ihre Abschlussarbeit oder ein Studienprojekt dann auf dem Bibliothekartag 2021 in Bremen vorstellen. Dazu erhalten die Gewinner 500€ Preisgeld sowie den b.i.t. online-Innovationspreis. Bewerbungen werden bis zum 15. Januar 2021 angenommen. Dazu soll eine Zusammenfassung der Abschlussarbeit oder des Projektes und deren Bewertung eingreicht werden.
Weiter Informationen unter:

https://www.bib-info.de/berufsverband/aktuelles/artikel/ansicht/call-for-papers-bitonline-innovationspreis-2021/

Quelle: Berufsverband Information Bibliothek e.V. (2020): Call for papers: b.i.t. onlin e Innovationspreis 2021. Online verfügbar unter: https://www.bib-info.de/berufsverband/aktuelles/artikel/ansicht/call-for-papers-bitonline-innovationspreis-2021/ (zuletzt aufgerufen am: 08.12.2020).

Kommentare 0

Deichmansche Bibliothek Oslo: Europäische Trendmarke 2020

Am 26. November wurden die diesjährigen Preisträger*innen des Europäischen Kulturmarken-Awards mit der AURICA ausgezeichnet. Die Deichman Bjørvika Bibliothek Oslo wurde zur „Europäischen Trendmarke des Jahres 2020“ gewählt.

Die Jury begründete, dass durch vorbildhafte Ideen das neue, kreative Wohnzimmer der Stadt Oslo zeige, dass die Transformation vom verstaubten Klischee einer Bibliothek hin zum trendsetzenden Kontaktort mitten in der Stadt gelingen könne. Als eine der modernsten Bibliotheken Europas steht die Deichman Bjørvika für innovative Lösungen mit einem nachhaltigen Profil.

In weiteren Kategorien wurden das European Union Youth Orchestra, die Deutsche Post DHL Group, das Center for Urban History Lviv, Le Voyage à Nantes und die Monheimer Kulturwerke mit dem „Europäischen Preis für Stadtkultur 2020“. Mit dem erstmals in diesem Jahr vergebenen „Europäischen Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020“ wurde das Hamburger Futur 2 Festival ausgezeichnet.

Quelle: life.pr – „Die Deichman Bjørvika Bibliothek ist die „Europäische Trendmarke des Jahres 2020″“ (03.12.20), online verfügbar unter https://www.lifepr.de/inaktiv/causales-gesellschaft-fuer-kulturmarketing-und-kultursponsoring-mbh-0/Die-Deichman-Bjorvika-Bibliothek-ist-die-Europaeische-Trendmarke-des-Jahres-2020/boxid/826495

Nachrichtenbild
Kommentare 0

BIB veröffentlicht Positionspapier zur prekären Digital-Situation der Öffentlichen Bibliotheken

Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) hat ein Positionspapier zur prekären Digital-Situation der Öffentlichen Bibliotheken veröffentlicht.

Viele Bibliotheken verfügen immer noch über eine unzureichende technische Infrastruktur. Oft gibt es WLAN nur im öffentlich zugänglichen Bereich der Bibliothek aber nicht in den Büros der Mitarbeiter. Es mangelt an notwendiger Hard- und Software, so dass viele Kollegen gezwungen sind, ihre privaten Geräte auf eigene Kosten zu nutzen um zum Beispiel an Online Konferenzen teilzunehmen oder eine gute Social Media Arbeit zu leisten.

Folgende Forderungen werden im Positionspapier erläutert:

Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken benötigen eine verlässliche Infrastruktur, die mobiles Arbeiten flexibel ermöglicht.

Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken benötigen eine moderne und leistungsstarke Hardware für alle Anwendungen.

Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken benötigen Freigaben für die Nutzung zeitgemäßer Tools für kollaboratives und modernes Arbeiten.

Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken benötigen gestalterische Zugänge zu Social-Media.

Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken benötigen Dienstvereinbarungen, die mobiles Arbeiten sicherstellen.Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken benötigen Ressourcen.Mitarbeiter*innen in kommunalen Bibliotheken wollen arbeiten können – miteinander, vernetzt und zukunftsfähig.

Das Positionspapier finden Sie hier.

Quelle: https://b-u-b.de/positionspapier-zur-prekaeren-digital-situation-der-oeffentlichen-bibliotheken/

Kommentare 1

Aktivisten fordern Amazon auf, Bibliotheken Zugang zu digitalen Veröffentlichungen zu gewähren

Nicht nur der lokale Buchhandel, auch  öffentliche Bibliotheken leiden darunter, dass Amazon ihnen keinen Zugang zu digitalen Veröffentlichungen für die eBook-Plattform Kindle und den Hörbuchservice Audible gewährt. Fight fort he Future, eine Organisation, die sich dem Kampf für digitale Rechte widmet, startete deshalb eine Petition, die bereits über 12.000 Personen unterzeichnet haben. Die Forderung: Amazon solle den „Krieg gegen Bibliotheken“ stoppen und ihnen den Kauf seiner digitalen Veröffentlichungen erlauben.

Quelle: Der Standard „Aktivisten fordern Amazon auf, den „Krieg gegen Bibliotheken“ zu beenden“ (25.11.2020)

Kommentare 0

Altersbericht der Bundesregierung mit Fokus auf Digitalisierung

Der Altersbericht der Bundesregierung befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien sowie mit deren Auswirkungen vor allem in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, soziale Integration, Gesundheit, Pflege und mit dem Leben im Quartier. Der Bericht legt seinen Fokus darauf, welchen Einfluss die rasant fortschreitende Digitalisierung auf das Leben älterer Menschen hat und welche Möglichkeiten das Unterstützungspotenzial digitaler Technik bietet. Mehr Informationen unter https://www.bmfsfj.de/altersbericht

Quelle: Newsletter InfoDigital 10_11 der Fachstelle Stuttgart (10.11.2020)

Kommentare 0

Neue Softwaremodule zur Steuerung der Besucherzahlen

Die aktuellen Corona-Regeln sehen vor, dass Bibliotheken den Besucherverkehr erfassen müssen. Diese Aufgabe ist zeitintensiv und kann zu einer Mehrbelastung des Personals führen. Mithilfe von 2 neuen Softwaremodulen, mit dem Namen open+count und open+reserve von der Firma bibliotheca, soll diese Aufgabe in Zukunft einfach gelöst werden: Mittels eines optischen 3D Sensors wird der Besucherverkehr am Eingang in Echtzeit erfasst. Diese Zahl wird automatisch mit der vorab definierten maximalen Raumbelegung in Einklang gebracht. Auch über die Corona Krise hinaus, können diese Module einen Mehrwert für Bibliotheken darstellen.

Weitere Informationen unter: https://www.b-i-t-online.de/neues/6533?fbclid=IwAR21Z5Qk4jboH-2pkUBuNWOc46tp_clksDYFY9hoo2v40hnwM0tOPt73iO8

Quelle: Bibliothek. Information.Technologie (2020): Mehr Sicherheit durch gezielte Steuerung der Besucherzahlen in Echtzeit. Online verfügbar: Weitere Informationen unter: https://www.b-i-t-online.de/neues/6533?fbclid=IwAR21Z5Qk4jboH-2pkUBuNWOc46tp_clksDYFY9hoo2v40hnwM0tOPt73iO8 (Zuletzt abgerufen am: 25.11.2020).

Kommentare 0

Barrierefrei in die Zukunft: Webinare des Börsenvereins unterstützen bei der Umsetzung

Für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen bestehen nach wie vor große Zugangshürden zu digitalen Publikationen. Der 2019 verabschiedete „European Accessibility Act“ (EAA) soll das ändern. Die europäische Richtlinie muss bis 2022 in nationales Recht umgesetzt und spätestens ab 2025 auch in der Praxis gelebt werden. Das bedeutet für die Buchbranche: Spätestens dann müssen E-Books, Lesegeräte und Online-Shops barrierefrei sein. Der Börsenverein wird Buchhandlungen und Verlage in diesem Prozess beraten und unterstützen.

So stellt eine Webinar-Reihe zum Thema „Barrierefreiheit“ in regelmäßigen Abständen die unterschiedlichen Aspekte und Herausforderungen für die Branche kompakt dar. Einen guten Einstieg und eine erste Übersicht zum aktuellen Stand bietet „Barrierefreiheit in der Verlags- und Buchbranche – was Sie wissen sollten!“ der IG Digital am 26. November 2020 um 10 Uhr. Expert*innen beantworten hier die Fragen der Teilnehmer*innen und geben Impulse aus der Praxis weiter. Die kostenfreie Anmeldung für das Webinar ist via Zoom möglich: https://zoom.us/webinar/register/WN_Vts9AZ8eR8Kw9kEbGtuupg 

Interessant ist auch der Beitrag: Freiheit. Gleichheit. Zugänglichkeit. – Wie sieht barrierefreier Content aus?, Stream: https://www.youtube.com/watch?v=mSDY-BcvOCk. Die Aufzeichnungen der Webinare des Börsenvereins und weitere Informationsmaterialien werden ab sofort hier zu finden sein: https://www.boersenverein.de/beratung-service/barrierefreiheit.

Quelle: Pressemitteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels „Barrierefrei in die Zukunft: Börsenverein unterstützt Buchbranche bei Umsetzung des European Accessibility Act bis 2025“ vom 23.11.2020

Kommentare 0

Förderprogramm „Dritte Orte“: Vier Bibliotheken für zweite Phase ausgewählt

Eine Fachjury hat aus insgesamt 45 Bewerbungen 26 Projekte aus ganz NRW ausgewählt, die jetzt zu „Dritten Orten“ gestaltet werden sollen. Darunter sind vier Projekte, an denen Bibliotheken beteiligt sind:

  • Bad Berleburg: In einem beispielhaften Beteiligungsprozess wurde das Konzept für eine multifunktional nutz- und erlebbare Stadtbücherei entwickelt: Über digitale Kanäle wie auch analog mit dezentralen Bücherschränken, Lesestrandkörben sowie Bücherboten wird die Bücherei ihre Reichweite in entlegene Winkel Siegen-Wittgensteins erweitern. Die Onleihe wird durch erweiterte Funktionen zur interaktiven, mitzugestaltenden Leser-Plattform.
  • Borken: Die Musikschule Borken mit über 30 dezentralen Unterrichtsorten verfügte bislang über keine zentrale Adresse. Ähnliches galt für die Remigius Bücherei. Als zentraler Ort für beide Einrichtungen und als Teil des städtischen Kulturentwicklungsplans ist ein Neubau geplant. In der Innenstadt entlang einer Kulturachse soll sich ein Dritter Ort als zentraler Kultur-Knotenpunkt und Treff zahlreicher Vereine etablieren. Im vorläufigen Testlabor „3ECK“ wurden 2020 mit einem breiten Partizipationsansatz Ideen ausgearbeitet und erprobt.
  • Löhne: Ein wichtiges Vorhaben der Stadtentwicklung in Löhne ist die Wiederbelebung des Bahnhofs. Nachdem dieser lange leer stand, erarbeiteten jetzt die neuen Eigentümer und engagierte Bürgerinnen und Bürger ein neues Nutzungskonzept: „Löhne umsteigen – Der Bahnhof e.V.“. In Kooperation mit der Kommune wird der Bahnhof zum lebendigen Kultur- und Lernort entwickelt. Ankermieter wird die (neue) Bücherei, es gibt reichlich Platz für Kinovorstellungen, Lesungen und Kreativworkshops. Ein Kultur- und Lesecafé mit regionalen Produkten wird die Aufenthaltsqualität zusätzlich steigern.
  • Steinhagen: Die Gemeindebibliothek Steinhagen ist „Spinne im Netz“ und Motor der Kooperationen im „Schlichte Carree“ im Ortskern von Steinhagen. In unmittelbarer Nähe des ehrenamtlich betriebenen Historischen Museums, einer inhabergeführten Buchhandlung, der Ev. Kirche, des Heimathauses, des neuen Bürgerparks entsteht ein „Ensemble kultureller Gelegenheiten“. In diesem modellhaften Ansatz für Kulturentwicklung im ländlichen Raum haben alle Kunstsparten, die kulturelle Bildung, das kulturelle Erbe, das kreative Schaffen der interessierten Akteure, aber auch das unverabredete Gespräch der Passantinnen und Passanten eine Chance.

Quelle: Die Landesregierung NRW „Förderoffensive für Kultur im ländlichen Raum: Landesregierung fördert mit zehn Millionen Euro die Entstehung von Dritten Orten in 26 Kommunen“ (17.11.2020) Pressemeldung, online unter https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/foerderoffensive-fuer-kultur-im-laendlichen-raum-landesregierung-foerdert-mit-zehn ble 4

Kommentare 0

Schweden: Auszeichnung Bibliothek des Jahres geht 2020 an die Bibliotheksmitarbeitenden

Seit 30 Jahren vergibt der schwedische Verband für Bibliothek, Kultur und Information (DIK) die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“. In diesem Jahr geht dieser Preis zum ersten Mal nicht an eine Bibliothek, sondern an die Menschen, die dahinterstehen – an alle Bibliotheksmitarbeitenden in Schweden. Damit würdigt der Verband ihre Bereitschaft, die Bibliotheken während der Pandemie offen zu halten und ihre Services gerade auch im digitalen Bereich kreativ zu erweitern.

dbv-Newsletter Nr. 184 2020 (05. November)

Kommentare 0

Ab sofort bestellbar: Die neuen Arbeitsvorgänge für Öffentliche Bibliotheken (AVÖB)

Seit Herbst 2017 wurde unter maßgeblicher Beteiligung der Expertinnen und -experten aus der BIB-Kommission für Eingruppierungsberatung, des dbv und Kolleginnen aus der Praxis die Nachfolgepublikation „Arbeitsvorgänge in Bibliotheken: 1. Öffentliche Bibliotheken im Bereich des TVöD-VKA“ erarbeitet, die nun erschienen ist.

Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertung in Öffentlichen Bibliotheken führt mehr als 160 Arbeitsvorgänge in 14 Arbeitsbereichen öffentlicher Bibliotheken und ihre Anforderungen sowie die erfüllten Tätigkeitsmerkmale und damit die Bewertung auf – nach der derzeit gültigen Entgeltordnung. Ergänzt werden diese durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.

Quelle: Website des BIB: „Arbeitsvorgänge in Bibliotheken – erster Teil: Öffentliche Bibliotheken“https://www.bib-info.de/berufsverband/aktuelles/artikel/ansicht/arbeitsvorgaenge-in-bibliotheken-erster-teil-oeffentliche-bibliotheken/