Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

IQB-Bildungstrends 2015

In einer Pressekonferenz am 28. Oktober wurden die Ergebnisse der IQB-Bildungstrends 2015 vorgestellt. Diese werden vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen erfasst und ausgewertet. Getestet wurden Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe auf ihre Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Englisch. Im Fach Deutsch wurden Testaufgaben zu den drei in den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz definierten Kompetenzbereichen „Lesen – mit Texten und Medien umgehen“, „Sprechen und Zuhören“ sowie „Schreiben“ durchgeführt. https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2015

via Fachstelle Stuttgart – InfoDigital November 2016

Kommentare 1

Leseförderprojekte auf YouTube

Die IFLA hat eine Playlist mit Kurzfilmen zu Leseförderprojekten in Bibliotheken auf YouTube erstellt. Die Filme können als Ideen für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Bibliotheken, die eigene Beiträge in der Playlist veröffentlichen möchten, finden hierzu Hinweise auf dem Blog der dbv-Fachkommission Kinder- und Jugendbibliotheken. Die Stadtbibliothek Oberursel hat bereits den Anfang gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=vQNdoY651r8

 

Kommentare 0

Tommi Kindersoftwarepreis 2016: Die Gewinner

Auf der Frankfurter Buchmesse 2016 wurden die Gewinner des Tommi Kindersoftwarepreis 2016 ausgezeichnet. In fünf Kategorien konnten sich die folgenden Nominierten als Sieger durchsetzen.

  • Kategorie: Konsole
    1. Platz
    Wii U: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen – Rio 2016 (Nintendo)
    2. Platz
    Alle Konsolen: Skylanders Superchargers (ACTIVISION)
    3. Platz
    Alle Konsolen: Lego DIMENSIONS (Warner)
  • Kategorie: Apps
    1. Platz
    Playmobil Polizei (geobra Brandtstätter), iOS, Android 
    2. Platz
    Ubongo (USM), iOS, Android
    3. Platz
    Frag doch mal die Maus (Application Systems Heidelberg), iOS, Android
  • Kategorie: PC
    1.Platz
    Mousecraft (Avanquest)
    2. Platz
    Royal Trouble 2 – Flitterwochenchaos (Purple Hills)
    3. Platz
    Track Mania Turbo (Ubisoft)
  • Kategorie: Elektronisches Spielzeug
    1. Platz
    Anki Overdrive Supertrucks (Anki)
    2. Platz
    Lumi Gaming Drone (Wowwee)
    3. Platz
    Lego WeDo 2.0 (Lego Education)
  • Sonderpreis Kindergarten und Vorschule
    APP: Tafiti (Loewe Verlag), iOS, Android

 

Zur Ermittlung der Platzierungen haben 3.600 Kinder aus rund 20 Öffentlichen Bibliotheken in ganz Deutschland die Spiele getestet und bewertet.
Mehr Informationen zu den Jury-Urteilen und bildhafte Eindrücke von der Preisverleihung finden sich auf der Seite des Tommi.

Kommentare 0

Integration digitaler Medien in die (Schul-)Bibliotheksarbeit

Seit über einem Jahr werden in der Stadtbücherei Frankfurt am Main in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken erfolgreich Aktionen mit iPads durchgeführt. Die durchweg positive Resonanz von SchülerInnen und PädagogInnen sowie zahlreiche Nachfragen führten zur Herausgabe der Broschüre „Medienbildung mit Tablet, App und Buch“ mit elf ausgewählten Aktionen für den Einsatz von iPad und Apps in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit.

http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/ANSICHT_STB_Broschuere_iPaed_170x240_dy250416.pdf

Kommentare 0

Lesen in Bewegung

Die Bildungsinitiative „Lesen in Bewegung“ der Baden-Württemberg Stiftung und der Stiftung Lesen ist ein Leseförderprojekt, bei dem Lesen und Bewegung miteinander verbunden werden. Zu der Aktion wurde nun ein kurzer Erklärfilm gedreht, der einige Spiele aus dem Aktionskarten-Set vorstellt. Die Aktionskarten stehen auf der Homepage der Stiftung Lesen zum Download zur Verfügung.

http://www.youtube.com/watch?v=UXFxm5GXuRY

 

Kommentare 0

Lesen im digitalen Zeitalter

Die Stiftung Lesen hat Infografiken zu den Fragestellungen „Was denken Eltern über interaktive Kinderbücher?“, „Wie lesen Jugendliche?“ und „Welche digitalen Lesemedien gibt es?“ zusammengestellt. Die Grafiken bilden unterschiedliche Informationen zu dem Leseverhalten im digitalen Zeitalter und stehen kostenfrei auf der Homepage der Stiftung Lesen zum Download bereit.

www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/digitales/infografiken/

Kommentare 0

Footnoters

Der Blog „Footnoters“ bietet einen Austausch für Kinder, Jugendliche, Eltern oder Pädagogen zum Thema Kinder- und Jugendliter, -medien und -kultur. Themen sind z.B. Gaming, „klassische Literatur“, Film etc. Gegründet wurde der Blog von vier ehemaligen StudentInnen und DoktorandInnen des Jugendbuchinstituts der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

http://www.footnoters.de

Kommentare 0

Bildungsmonitor 2016

Der Bildungsmonitor ist eine jährlich erscheinende Vergleichsstudie der Bundesländer, bei der unterschiedliche Indikatoren wie Infrastruktur, Verfügbarkeit von Ganztagsschulen oder Ganztagsbetreuung mit einbezogen werden. In der Studie werden die aktuellen Ergebnisse mit denen des Vorjahres verglichen, um so Verbesserungen in dem jeweiligen Bildungssystem aufzuzeigen. Nordrhein-Westfalen ist auf dem 14. Rangplatz im Vergleich mit den anderen Bundesländern platziert.

Die Studie wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) durchgeführt.
www.insm-bildungsmonitor.de/