Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

Wimmelbild-Plakat bis 31.10.16 kostenpflichtig nachzubestellen

Aufgrund der großen Nachfrage nach dem von Liliane Oser gestalteten Wimmelbild der Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit bietet der dbv eine neue Druckaktion des Plakats in den Formaten A2 und A3 an. Bibliotheken können die Plakate bis zum 31.10.2016 kostenpflichtig über das Onlineformular auf der Internetseite des dbv bestellen. Dann wird die Gesamtauflage der Plakate produziert. Die Auslieferung der Plakate erfolgt ca. zwei bis drei Wochen später direkt aus der Druckerei.

Zum Bestellformular: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/interkulturelle-bibliotheksarbeit/wimmelbild/bestellung.html

 

Kommentare 0

Digitale Bibliotheksausweise für US-amerikanische Schüler

Bibliotheken und Schulen im Anne Arundel County in Maryland, USA haben an 80.000 Schüler digitale Bibliotheksausweise ausgegeben, die den Zugang zu digitalen Medien ermöglichen. Die Schüler können über Smartphone, Computer oder Tablet unter anderem Fachrecherchen durchführen, Hausaufgabenhilfe nutzen sowie auf E-Kurse und Sprachkurse zugreifen.

Weitere Informationen finden sich auf dem Blog GoodEReader
Quelle: Globolibro

Kommentare 0

Flucht und Asyl als Thema in Computerspielen

Der Praxisblog Medienpädagogik hat eine Zusammenstellung von Computerspielen zur Flüchtlingsthematik veröffentlicht. Die sogenannten Newsgames sind Computerspiele, die auf spielerische Weise politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Spiele rund um die Flüchtlingsthematik können Einblicke in die Lebenssituationen von Flüchtenden geben und auf verständliche Weise über Zusammenhänge informieren. Daher können sie als Anknüpfungspunkt für medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genutzt werden.
Neben Informationen zu Spielzeit, Betriebssystem und Preis enthält die Liste eine kurze Beschreibung des Spiels nebst Spielmechanik und -ziel sowie eine kurze Bewertung.
Weitere Informationen: Medienpädagogik Praxis Blog

Kommentare 0

MoFam – Mobile Medien in der Familie

Das JFF – Institut für Medienpädagogik hat eine Studie zum Umgang mit mobilen Medien in Familien durchgeführt, die vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert wurde. Im Rahmen der Studie wurde zunächst eine Expertise erstellt, die entwicklungspsychologisches Wissen mit Erkenntnissen aus der medienpädagogischen Forschung zum Umgang mit Medien bis zum Alter von 16 Jahren verknüpft; ein Schwerpunkt lag dabei auf mobilen Medien und dem Internet. Die Ergebnisse der Expertise wurden unter dem Titel „Grundlagen zur Medienerziehung in der Familien veröffentlicht“.

Zum Download

 

Kommentare 0

Auszeichnung für innovative Projekte der Leseförderung

Die IT-Firma Systematic hat in Zusammenarbeit mit Next Library den Award „Systematic– Joy of Reading“ ausgelobt. Damit sollen weltweit Projekte ausgezeichnet werden, die mit innovativen Methoden Menschen helfen, das Lesen zu erlernen und Freude daran zu entwickeln. Dotiert ist der Preis mit $10,000.  Eine internationale Jury legt die Gewinner fest.
Weitere Information:
https://systematic.com/library-learning/nyheder/2016/new-award-supports-the-joy-of-reading/

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 77 2016 (01. September)