Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

Spieletester Highlights 2015

Das Portal Spielbar.de hat die beliebtesten Spiele der Spieletestergruppen aus Greifswald und Leipzig veröffentlicht. Die Jugendlichen testen über das Jahr hinweg immer wieder die neusten Konsolen und Computerspiele, sowie Spieleapps.

So veröffentlichen die Leipziger Spieletester die 5 beliebtesten PC- und Konsolenspiele und die Greifswalder die 5 beliebtesten mobilen Spieleapps.

Auch in NRW-Bibliotheken gibt es Kooperationen für Spieletestergruppen, z.B. in den Bibliotheken in Brilon, Erkrath, Köln und Krefeld.

Kommentare 2

Kinder-Apps auf dem Prüfstand

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat im Rahmen des Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“ 32 kostenlose Apps getestet, die sich speziell an Kinder richten. Überprüft wurden die eingebundene Werbung, die Kaufaufforderungen, die In-App-Käufe sowie die Nutzerinformationen und Maßnahmen zum
Jugendmedienschutz.

Zur Untersuchung: http://zap.vzbv.de/c3e6f0df-ac10-4b6e-afbf-b197d1434a26/Kinder-Apps-Untersuchungsbericht_2013-08-22.pdf

Via http://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/kinder-apps-sind-nicht-immer-fuer-kinder-geeignet/

Kommentare 0

Bibliotheksangebote für Schulen in Baden-Württemberg

Das Portal „Bibliothek und Schule“, das Teil der Internetplattform „Kultur und Schule Baden-Württemberg“ ist, bietet wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken die Möglichkeit, ihre Angebote für Schulen einzutragen. Lehrkräfte haben so die Möglichkeit, gezielt nach Angeboten aus ihrer Region oder nach bestimmten Kriterien wie z.B. Bibliotheksangebote zu recherchieren.
www.bibliothek-und-schule.info

Kommentare 0

Broschüre „Ein Netz für Kinder“

Die Broschüre „Ein Netz für Kinder – Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte“ bietet Tipps für die Organisation der Tätigkeiten von Kindern im Netz und Empfehlungen von kindgerechten Seiten. Die Broschüre kann online gelesen, heruntergeladen oder per Post bestellt werden:

http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=4712.html

Quelle: Newsletter „Bibliothek + Schule“ 12/15

Kommentare 0

Humboldt gegen Orwell

Die Bildung wandelt sich so tiefgreifend wie zuvor nur durch den Buchdruck oder die
Schulpflicht. Internet und Big Data verändern das Lernen radikal. Wie radikal, lässt sich in
den USA, Asien und Südamerika heute schon beobachten: Dabei geht es um weit mehr,
als Schulen und Universitäten mit Tablets oder Smartboards auszustatten.

www.zeit.de/2015/39/digitalisierung-bildung-internet-computer-lehrplan/komplettansicht
via Fachstelle Stuttgart – Newsletter InfoDigital 11/2015

Kommentare 0

Entwicklungsbereich „Digitales Lesen“ der Stiftung Lesen

Die Stiftung Lesen ist mit dem Projekt „Online-Service Digitale Lesewelten“ im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 geehrt worden. Um die Potenziale digitaler Medien für die Leseförderung noch besser zu nutzen, hat die Stiftung Lesen einen eigenen Entwicklungsbereich „Digitales Lesen“ aufgebaut. Dieser greift Erkenntnisse aus der Forschung auf, entwickelt neue Modell- und Forschungsprojekte rund um den Einsatz digitaler Medien in der Leseförderung und bietet Tipps und Tricks, wie man mit digitalen Medien Kinder und Jugendliche zum Lesen motivieren kann.
Weitere Informationen: www.stiftunglesen.de/…