Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

SchreibLand NRW

Harald Pilzer, Vorsitzender ÖB des vbnw, bittet alle Bibliotheken, die Initiative „SchreibLand NRW“ zu unterstützen. Die Initiative wurde vom vbnw und dem Literaturbüro Nordrhein-Westfalen Düsseldorf gemeinsam ins Leben gerufen. Im ersten Durchgang wurden acht Schreibkurse in Ahlen, Simmerath, Hattingen, Castrop-Rauxel, Aachen, Detmold, Kall und Minden gefördert. Die Fortsetzung der Initiative ist geplant.

vbnw-Bibliotheken, die eine Schreibwerkstatt für Kinder oder Jugendliche veranstalten oder von Schreibwerkstätten in ihrer Kommune Kenntnis haben, werden gebeten, sie auf der Website http://www.schreibland-nrw.de/ einzutragen.
Quelle: vbnw E-Mail-Nachrichten 3-2015

Kommentare 0

„Schulen brauchen Schulbibliotheken“

lautet der Titel der Broschüre, die die “Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin-Brandenburg (AGSBB) herausgebracht hat. Vorgestellt werden 49 Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg, die sich um den Titel „Schulbibliothek des Jahres“ beworben hatten. Allen 46 Schulbibliotheken, die sich am Wettbewerb des Jahres 2013 beteiligt hatten, und die Preisträgern des Jahres 2011, werden jeweils auf einer Seite mit Bild und Text vorgestellt.

http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1304

Kommentare 0

Boie Rallyes für Kinder

2015 ist Kirsten Boie seit 30 Jahren Schriftstellerin beim Verlag Friedrich Oettinger. Zu diesem Jubiläum haben die Studierenden der HAW Hamburg um Prof. Ute Krauß-Leichert eine Bücherrallye rund um die Bücher und Protagonisten von Kirsten Boie entwickelt, die ab sofort auf der Seite der HAW zur freien Verfügung stehen. Die Rallye besteht aus mehreren Bausteinen (kleineren Rallyes) und richtet sich an Kinder zwischen acht und zehn Jahren. Ohne großen Aufwand kann die Rallye vorbereitet werden, denn es werden nur die Buchtitel, Stifte und Blätter benötigt. Die Aufgabenblätter und andere benötigten Dokumente stehen als Download zur Verfügung:

http://www.haw-hamburg.de/news-single/artikel/haw-studierende-entwickeln-bundesweite-boie-buchrallye.html

Kommentare 0

Cyber-Mobbing – neue Broschüre und Erklärvideo erschienen

Klicksafe hat einen neuen Ratgeber für Eltern, Pädagogen, Betroffene und andere Interessierte zum Thema Cyber-Mobbing veröffentlicht. Die Broschüre informiert über Besonderheiten, Funktionen, Auslöser und die Verbreitung von Cyber-Mobbing in den Medien:
http://www.klicksafe.de/service/materialien/broschueren-ratgeber/ratgeber-cyber-mobbing/

Das Jugendportal Handysektor.de hat die Thematik ebenfalls aufgegriffen und ein Erklärvideo zu Cyber-Mobbing veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=idDgeMkJqH4

Quelle: Medienkompetenzportal NRW – Newsletter Februar 2015

Kommentare 0

Empfehlungskatalog für Kindertageseinrichtungen

Silvia Näger hat einen Empfehlungskatalog für den Buchbestand in Kindertageseinrichtungen zusammengestellt. Der Katalog orientiert sich am „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten” und beinhaltet folgende Bildungsbereiche:

  • Spachkultur und Literacy
  • Ich- und Sozialkompetenzen
  • Naturwissenschaften
  • Kunst
  • Kinder unter drei Jahren

Aufgelistet werden ca. 160 Titel mit Kurzkommentationen. Die Buchzusammenstellung eignet sich auch für andere Bundesländer.
www.freiburg.de/pb/site/Freiburg/get/746608/Bildung-braucht-Bildungsbuecher_2014-15.pdf
Quelle: InfoDigital 15-3 der Fachstelle Stuttgart

Kommentare 0

Kinder-Flatrate FreeTime Unlimited bald auch in Deutschland

Amazon bereitet derzeit die Einführung von „Kindle FreeTime Unlimited“ in Deutschland vor. In den USA läuft die speziell an junge Nutzer gerichtete Flatrate bereits seit 2012. Für einen monatlichen Pauschalpreis zwischen 2,99 und 9,99 Dollar können Kinder altersgerechte Inhalte in beliebiger Menge abrufen. Im Angebot sind eBooks, TV-Serien, Filme und Apps. Die Nutzungsdauer wird durch die Eltern bestimmt.
www.selfpublisherbibel.de/amazon-bringt-kinder-flatrate-freetime-unlimited-nach-deutschland/

Kommentare 0

Lesestart II – erste Evaluationsergebnisse veröffentlicht

Die Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von der Berliner InterVal
GmbH in Kooperation mit Prof. Dr. Christine Garbe (Institut für Deutsche
Sprache und Literatur II, Universität Köln) und Dr. Claus Barkmann (AG Kinder- und Jugendpsychiatrische Epidemiologie und Evaluation, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) wissenschfaftlich begleitet. Untersucht wird die Frage, ob das Programm das Vorlese-Klima im Elternhaus stärkt und Kinder auch in ihrer sprachlichen Entwicklung fördert. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor:
www.lesestart.de/fileadmin/daten/Lesestart/InterVal_Summary_Erstes_Jahr_Lesestart.pdf