Alle Artikel in der Kategorie “Kinder und Jugendliche / Schule

Kommentare 0

Fachtagung „Kulturelle Bildung“ 9.10.13

Aus Anlass einer unbefristeten Verlängerung der Bildungspartnerschaft mit der Wiehagenschule hat die Stadtbücherei Werne die Dokumentation „Kindermund“ erstellt. Kommentare und Bildern veranschaulichen darin aus Schülersicht Aktionen und Aktivitäten der letzten acht Jahre Bildungspartnerschaft „Bibliothek und Schule“.
http://tinyurl.com/om5tklr

Quelle: bildungspartner-info 49

Kommentare 0

Praxiskonzepte für Literaturvermittlung

In dem Seminar „Preisverdächtig! 2014“ können Bibliothekare kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014 kennen lernen und erproben. Diese Praxiskonzepte bieten vielfältige und leicht umzusetzende Anregungen, um Kinder und Jugendliche zu begeistern.

In NRW: Mülheim an der Ruhr, Donnerstag, 12. Juni 2014

Mehr Informationen: http://www.jugendliteratur.org/veranstaltung-89-praxisseminare_preisverd.html

Quelle: Newsletter Bibliothek + Schule 12/13

Kommentare 0

Unterrichtsmodul zur Wikipedia

Klicksafe und Wikimedia Deutschland haben ein Unterrichtsmodul zum Thema „Wikipedia“ erarbeitet. Unter dem Titel „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ bietet das Heft Einblicke hinter die Kulissen der Wikipedia und vermittelt einen aufgeklärten Umgang mit ihr. Das neue Modul ist Teil des Lehrerhandbuchs „Knowhow für junge User“
Das Modul steht kostenlos zum Download zur Verfügung:
http://www.klicksafe.de/service/fuer-lehrende/zusatzmodule-zum-lehrerhandbuch/
Quelle: mekonet NRW – Newsletter – November / Dezember 2013

Kommentare 0

Jugendschutzhomepage

Mit der neuen Internet-Plattform www.youngdata.de wendet sich der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Edgar Wagner speziell an Jugendliche. Die Seite erkläre, warum Staat und Wirtschaft ein Interesse an persönlichen Daten haben, wie man sich schützen kann und schützen sollte. „Es ist bundesweit die erste und bislang einzige Datenschutz-Homepage, die sich speziell an Jugendliche richtet“, erklärte Wagner in Mainz. Das Angebot wurde am 20. November offiziell freigeschaltet.
Weitere Informationen:
www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Jugendhomepage-zum-Datenschutz-im-Internet-2038358.html

Quelle: Fachstelle Stuttgart InfoDigital 13-12

Kommentare 0

Leseförderung für Lesemuffel

Die Website lesezündstoff.de widmet sich der Leseförderung hartnäckiger Nichtleserinnen
und Nichtleser und Lesemuffel. Im Gegensatz zu vielen Leseförderungsseiten sollen auf
der im Aufbau befindlichen Seite ausschließlich Aktionen vorgestellt werden, die sich mit
der Klientel der „Lesefernen“ in der Praxis bewährt haben.
http://lesezündstoff.de/

Quelle: Fachstelle Stuttgart InfoDigital 13-12

Kommentare 0

Unterrichtsmaterial teilen und gemeinsam nutzen?

Wie Unterrichtsmaterial frei genutzt, angepasst und weitergegeben werden kann, zeigt eine Linksammlung bei Lehrer Online. Die Beiträge informieren über Hintergründe und Ideen sowie konkrete Ansätze zur unterrichtlichen Nutzung der neuen Möglichkeiten der freien Unterrichtsmaterialien, der Open Educational Resources (OER), im Netz.
http://www.lehrer-online.de/cc-unterrichtsmaterial.php?sid=23310287983850714238563796379270

Kommentare 0

Software-Preis GIGA-Maus 2013

Zum 16. Mal vergab die Zeitschrift ELTERN family den Software-Preis GIGA-Maus. Die Preisträger sind:

Sonderpreis Goldene GIGA-Maus – Das beste Programm des Jahres: Petterssons Erfindungen DELUXE,Verlag Friedrich Oetinger, für iPad und Android-Tablets
Kinderpreis: SimCity mit der Erweiterung Die Sims 3 Inselparadies, Electronic Arts, für PC

Kategorie Kinder 4 bis 6 Jahre
Das beste Lernprogramm und Sieger in der Kategorie 4-6: Die Schlaumäuse – Im Land der Sprache, Helliwood media & education, für PC, Tablet-PC
Das beste Lernspiel: Monster ABC, wonderkind interaktionsmedien, für iPad, iPhone
Das beste Spiel: Hotzenplotz-App, Thienemann Verlag, für iPad, iPhone
Das beste interaktive E-Book: Erste Zahlen, Ravensburger Buchverlag, TipToi

Kategorie Kinder 6 bis 10 Jahre
Das beste Lernprogramm Künstlerische Fächer und Sieger in der Kategorie Kinder 6-10 Jahre: Monsterstarke Musikschule, Ravensburger Spieleverlag, Brettspiel mit TipToi
Das beste Lernprogramm Deutsch: www.onilo.de, Oetinger, online
Das beste Lernprogramm Fremdsprachen: Englisch-Stars 3, Oldenbourg, TING
Das beste Lernprogramm Mathematik: Flex und Flo 1, Bildungshaus Schulbuchverlage, für PC und Mac
Das beste Lernspiel: Conni Lernspaß Mathe 1. Klasse, Carlsen Verlag, für iPhone, iPad
Das beste Spiel: Privatdetektiv Diggs, Sony, für PS3
Das beste interaktive E-Book: Der Kinder Brockhaus – Reise ins Unsichtbare, wissenmedia, für iPad

Kategorie Kinder ab 10 Jahre
Das beste Spiel und Sieger in der Kategorie Kinder ab 10 Jahre: Lego City Undercover, Nintendo, Wii U
Das beste Lernprogramm Deutsch: www.scoyo.de, scoyo GmbH, online
Das beste Lernprogramm Fremdsprachen: Découvertes, Série jaune, Ernst Klett Verlag, für PC und Mac
Das beste Lernprogramm Mathematik: www.unterricht.de, WP Wissensportal GmbH, online
Das beste Lernprogramm Künstlerische Fächer: Die Losleser, www.losleser.de, LO Lehrer-Online GmbH, online
Das beste Programm zum Nachschlagen: Berufe Universum (auf www.planet-beruf.de), BW Bildung und Wissen Verlag, online
Das beste Lernspiel: Zicke Zacke Hühnerkacke, TheCodingMonkeys, für iPad

 Kategorie Familie
Das beste Lernprogramm und Sieger in der Kategorie Familie: Flimmo, Programmberatung für Eltern e. V., für iPad, iPhone
Das beste Programm zum Nachschlagen: Duden – Die deutsche Rechtschreibung, 26. Auflage, Bibliographisches Institut, Buch, online, iPad, iPhone, Android-Tablet und Smartphone
Das beste Lernspiel: Professor Layton und die Maske der Wunder, Nintendo, für Nintendo 3DS
Das beste Spiel: FIFA 13, Electronic Arts, Xbox 360
Das beste interaktive E-Book: Wimmelburg HD, Wolkenlenker, für iPad, iPod, iPhone und Android