Am 12. Juni fand in der Stadtbibliothek Stuttgart ein Podiumsgespräch mit Mitgliedern des Landtages und aus dem Bibliothekswesen zu Demokratie und Politik in Bibliotheken statt. Welchen Beitrag können öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im demokratischen Diskurs leisten? Welche Möglichkeit haben sie, eine zivile Streitkultur zu unterstützen? Die Veranstaltung mit Ton van Vlimmeren, Barbara Schleihagen, Prof. Dr. Andreas Degkwitz sowie Mitgliedern des Landtages und Personen aus dem Bibliothekswesen Baden-Württemberg wurde aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal der StB Stuttgart veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=rOQUYPbTnNs
Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten”
Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.
Der KI-Campus: Digitale Lernplattform für Künstliche Intelligenz
Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Pilotprojekt zur Entwicklung einer digitalen Lernplattform, die sich speziell dem Thema Künstliche Intelligenz widmet.
Der KI-Campus bietet kostenlose Lernangebote, die sich an Studentinnen, berufsbegleitend Lernende und allgemein Interessierte richten. Ziel ist es, die breite Bevölkerung zu einem kompetenten Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu befähigen und dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Lernangebote decken ein breites Spektrum ab: von den Grundlagen der KI und interdisziplinären Fragestellungen bis hin zu vertiefenden Themen wie Maschinellem Lernen.
Neben den allgemeinen Lerninhalten gibt es auch spezielle Kurse, die auf die Bedürfnisse bestimmter Berufsfelder und Fachbereiche zugeschnitten sind. Ein Beispiel dafür ist der Bereich KI in der Medizin. Diese anwendungsorientierten Angebote sollen den Teilnehmenden helfen, KI gezielt in ihrem Berufsfeld einzusetzen.
Mehr Informationen auf der Website des KI-Campus: https://ki-campus.org
Vatikan-Bibliothek vergibt NFT an Nutzende
Die Vatikanische Bibliothek will ihre Nutzung von Web3-Technologien ausweiten, indem sie nicht übertragbare NFTs (eine Art digitale Besitzurkunde, z.B. für ein digitales Kunstwerk) an Unterstützer der Manuskriptsammlungen vergibt.
Zunächst gilt das als „experimentell“ eingestufte Projekt nur für italienische Spender der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek. Ein erster Testlauf fand im Februar 2023 in Japan statt.
Laut der Bibliothek, die rund 180.000 Manuskripte und mehr als 1,5 Millionen gedruckte Bücher besitzt, erhalten Italiener, die bis zum 16. Juli auf ihren sozialen Medien über das NFT-Projekt berichten, ein „Silber-NFT“, das ihnen Zugang zu hochauflösenden Bildern von 15 Manuskripten der Bibliothek ermöglicht.
Finanzielle Unterstützer des Projekts erhalten ein „Gold-NFT“, das ihnen Zugang zu hochauflösenden Bildern aller 21 Manuskripte der speziellen Sammlung gewährt.
Der Vatikan arbeitet mit einem japanischen IT-Unternehmen zusammen, um „die Online-Community der Vatikanischen Bibliothek zu erweitern, indem die kulturelle Institution durch Web3-Technologie mit ihren Unterstützern verbunden wird“, so eine Pressemitteilung der Vatikanischen Bibliothek vom 17. Juni.
Die Zukunft des Projekts könnte laut Vatikan die Möglichkeit umfassen, die Bibliothek durch immersive Extended Reality (XR)-Erfahrungen, wie Augmented oder Virtual Reality, zu besuchen.
Das Web3-Projekt setzt die Bemühungen der päpstlichen Bibliothek fort, alte Dokumente der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen.
Im Jahr 2020 hat der Vatikan eine neue Webseite für die Bibliothek eingerichtet, mit verbesserten Suchfunktionen und einem leichteren Zugang zu digitalen Reproduktionen von digitalisierten Handschriften, Inventaren, Archivmaterial, Münzen, Medaillen und Inkunabeln, also Büchern, die in Europa vor dem 16. Jahrhundert gedruckt wurden.
Reminder: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2024 / 31.07.24
In diesem Jahr vergibt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) einen Sonderpreis mit dem Thema „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“, der Projekte belohnt, die Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich aktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen und Desinformationen zu erkennen. Es werden kreative und innovative Ansätze gesucht, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, in der digitalen Gesellschaft zu debattieren und zu partizipieren. Neben diesem Sonderpreis werden Projekte in fünf weiteren Kategorien ausgezeichnet, unabhängig von ihrem inhaltlichen Schwerpunkt. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Juli 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Dieter Baacke Preises: http://www.dieter-baacke-preis.de/
Erfurt: Bibliothek wirbt mit Rabattaktion für Neuanmeldungen
Jeder Besucher, der am 11. Juni eine der Stadt- und Regionalbibliotheken in Erfurt besucht, kann einen Bibliotheksausweis für die Hälfte der Jahresgebühr erwerben. Auch bereits abgelaufene Bibliotheksausweise können mit einer Ermäßigung von 50 Prozent der Jahresgebühr verlängert werden. Der Einzelausweis für zwölf Monate kostet dann beispielsweise 10 statt 20 Euro, Studierende zahlen 5 statt 10 Euro, Inhaber eines Sozialausweises kostet die Jahresmitgliedschaft 2,50 Euro, der Partnerausweis ist an diesem Tag zum Preis von 15 Euro erhältlich. Mehr Informationen auf der Website der Stadt Erfurt: https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2024/147925.html
Oberhausen: Bibliothek baut Harry-Potter-Escape-Room auf
Die Stadtbibliothek Oberhausen startet den Sommerleseclub am 28. Juni mit einem Harry-Potter-Escape-Room. Je sechs Teilnehmer ab 14 Jahren können in dem Raum magische Rätsel lösen. Außerdem im Programm: KI-generierte Zaubersprüche, Erlebnisse in der virtuellen Realität. Kleine und große Leserinnen und Leser können Videospiele ausprobieren und an einem Kostümwettbewerb teilnehmen. Mehr Informationen auf dieser Website https://www.waz.de/lokales/oberhausen/article406551498/fuer-harry-potter-fans-bibliothek-baut-escape-room-auf.html
Österreich: Bibliothekspreis und Bibliotheksentwicklungsplan
Der Bibliotheksverband Österreich hat zum Thema Partizipation den Bibliothekspreis 2024 vergeben. Ausgezeichnet wurden das KlimaEck der Stadtbibliothek Linz, das Trauercafé der Bücherei Hornstein und das Handyfestival der Bücherei & Spielothek Telfs. Den Publikumspreis erhielt das Bibliotheksfest „Unterstützen Sie unsere Bibliothek“ der Öffentlichen Bibliothek Ottensheim. All diese und weitere Beteiligungsprojekte werden in den Büchereiperspektiven 1/24 vorgestellt. Sie geben einen Einblick in das Engagement und die Arbeit der österreichischen Bibliothekar:innen. Mehr Informationen auf dieser Website: https://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten/19358-buechereiperspektiven-zu-partizipation-und-inspiration.php
Hannover: Zentralbibliothek startet MethoThek
Die Zentralbibliothek Hannover ist seit einem Partizipationsprozess 2022 in einem Umbruch: Das Team denkt Stadtbibliothek als öffentlichen Raum anders und neu. Auch im neuen Bibliotheksentwicklungsplan „Umblättern im Kopf“ ist Teilhabe ein wichtiger Baustein.
Diese Vorüberlegungen haben dazu geführt, dass die Bibliothekin einer kleinen Pilotphase im Frühjahr 2024 mit einer sogenannten MethoThek (Arbeitstitel) gestartet ist. Die Idee dahinter:
- Präsentation von und Austausch über verschiedene Methoden aus dem Kontext Coaching, Moderation, Seminarleitung, Training.
- Wunsch nach ausleihbaren Kreativ- und Seminarmaterialien sowie Methodenkoffern und als Erweiterung der der klassischen „Bibliothek der Dinge“
Ab Herbst 2024 sollen moderierte Mini-Workshops, mal mehr Vortrag, mal mehr Co-Working-Lecture, immer freitags ab 16 Uhr, stattfinden. Die Workshops sollten 45 Minuten in der Regel nicht überschreiten; Themen werden angeteasert, damit Methoden in ihrer Vielfalt praktisch angewendet und verstanden werden. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Meldungen/Workshop-s-in-der-MethoThek-der-Stadtbibliothek-Hannover
Wuppertal: Interview-Reihe mit Mitarbeitenden der Bibliothek
Jeden zweiten Donnerstag stellen sich die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek Wuppertal in der Westdeutschen Zeitung vor vor und geben unter anderem persönliche Lesetipps. Die Serie heißt „Drei Fragen an“. In dieser Ausgabe erzählt Jan Berger, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste bei der Stadtbibliothek, wer er ist, warum er in der Bibliothek arbeitet und was er dort macht. Dieser Link führt zum Interview: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/die-arbeit-in-der-bibliothek-ist-ein-potpourri_aid-114398453
Barcamp „Medienbildung gestalten“ / 18.09.24
Zum Barcamp „Medienbildung gestalten“ von „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ am 18. September 2024 in der Leipziger Stadtbibliothek sind Bibliotheksmitarbeitende und Bildungspartner*innen eingeladen, um sich zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Essen und Trinken vor Ort ist gesorgt.
Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort über dieses Formular möglich: