Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Fortbildung Bestandserhaltung / 17.+18.04.24

Die Kommission „Bestandserhaltung“ des dbv veranstaltet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern am 17. und 18.04.2024 die Fortbildung „Bestandserhaltung für kleinere und mittlere Einrichtungen“ in der Katholischen Akademie des Bistums Fulda. Die Fortbildung bietet informative Vorträge zu Themen wie „Arsen in Theorie und Praxis“ und „Notfallversorgung“. Darüber hinaus werden praxisnahe Workshops angeboten, um das Gelernte direkt anwenden zu können. Die Anmeldung ist bis zum 03.04.2024 möglich.
Mehr Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.bibliotheksverband.de/bestandserhaltung-fuer-kleine-und-mittlere-einrichtungen

Kommentare 0

Veranstaltungsformat „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ 2024 / 30.04.24

Die Daimler und Benz Stiftung unterstützt die Planung und Umsetzung einer Veranstaltung zum Thema „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ mit einer Gesamtförderung von bis zu 30.000 Euro. Berechtigt zur Antragstellung sind gemeinnützige Einrichtungen, Unternehmen oder Organisationen aus Kultur, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft bundesweit, die eine Veranstaltung zur Vermittlung von Wissenschaft planen und durchführen möchten. Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2024. Mehr Informationen auf dieser Website: https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/erfahren/innovative-wissenschaftsvermittlung.html

Kommentare 0

Arsen-Funde in Bibliotheken: Nationalbibliothek gibt Entwarnung

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig hat nach den Funden von Arsen in alten Büchern Entwarnung für ihre Bestände gegeben. Direktor Johannes Neuer erklärte gegenüber MDR AKTUELL, dass bei normalem Umgang mit Medienwerken in den Lesesälen keine erhöhte Gefahr bestehe. Luftmessungen ergaben ebenfalls negative Ergebnisse, und betroffene Bestände wurden gekennzeichnet.

In Deutschland hatten viele Bibliotheken kürzlich Teile ihrer historischen Bücher gesperrt, da neue Erkenntnisse zu grünen Farbstoffen aufkamen, die im 19. Jahrhundert für Bucheinbände verwendet wurden und möglicherweise Arsenverbindungen enthalten. Arsen ist bekanntermaßen giftig und krebserregend. Der Deutsche Bibliotheksverband hat sich auch mit den „potenziell gesundheitsschädigenden Pigmentbestandteilen“ in historischen Beständen befasst und betont, dass nicht jedes grün gefärbte alte Buch Arsen enthält.

Die Universitätsbibliothek Bielefeld hatte Zehntausende Bücher für die Ausleihe gesperrt und erklärt, dass eine Gefährdung insbesondere beim direkten Kontakt mit dem Grünschnitt, dem Anfeuchten der Finger zum Umblättern der Seiten und dem Einatmen von Staub auftreten könnte. Solange die Bücher im Regal stehen, gelten sie jedoch als unbedenklich.

Der Deutsche Bibliotheksverband betonte, dass das Problem seit längerem bekannt sei und bereits in einem Modellprojekt untersucht wurde, wie mit arsenbelasteten Bänden umgegangen werden kann, um sie wieder nutzbar zu machen.

Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/arsen-buecher-bibliotheken-nationalbibliothek-100.html

Kommentare 0

Best-Practice-Workshop zum KulturPass / 30.04.24

Die Stiftung Digitale Chancen bietet für Kulturinstitutionen, die am KulturPass teilnehmen, spezialisierte Best-Practice Workshops an. Der erste Workshop für Bibliotheken findet am 30.04.2024 statt. Hier erhalten die Teilnehmenden wertvolle Best-Practice-Tipps und haben die Gelegenheit, sich direkt mit dem KulturPass-Team sowie anderen Anbietenden auszutauschen. Weitere Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.kulturpass.de/veranstaltungen-anmeldungen-4-1

Kommentare 0

Wettbewerb »Kooperation. Konkret.«– Jetzt bewerben! / 31.03.24

Der Wettbewerb »Kooperation. Konkret.« von Bildungspartner NRW prämiert überzeugende Kooperationsprojekte zwischen Schulen und ihren außerschulischen Partnern. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Von den Beiträgen, die bis Ende März 2024 eingehen, werden bis zu drei noch in diesem Schuljahr ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt pro Gewinnerbeitrag 1.000 Euro. Mehr Infos und das Bewerbungsformular finden Sie auf dieser Website: https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/de/angebote/wettbewerbe/wettbewerbe.html

Kommentare 0

BiblioCon 2024: Fachstelle ist Teil des Vortragsprogramms

Das Vortragsprogramm der BiblioCon 2024 in Hamburg (04.-07.06.24) ist online. Die BiblioCon ist die zentrale Tagung des deutschen Bibliothekswesens für Fortbildung und Fachdiskussion. Ein Online-Sitzungsplaner bietet einen Überblick über alle Sitzungen der ausgewählten Kongresstage sowie deren Inhalte. Die Fachstelle ist Donnerstag, den 06. Juni, auch mit einem Vortrag zum Qualifizierungsprogramm „Strategieentwicklung für Stadtteilbibliotheken“ vertreten. Der Vortrag besteht aus zwei Teilen: Petra Büning wird das Qualifizierungsprogramm vorstellen und Yvonne Fischer von der Stadtteilbibliothek Köln-Porz wird als Teilnehmerin von ihren Praxiserfahrungen berichten. Beide stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Mehr Infos https://bibliocon2024.abstractserver.com/program/#/details/presentations/298

Kommentare 0

Werkstattgespräch über Folgen des Einsatzes von KI im Kulturbereich / 21.03.24

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Einflüsse Künstlicher Intelligenz auf Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft“ organisiert die Deutsche UNESCO-Kommission am 21.03.2024 eine digitale Werkstatt-Diskussion. In Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur wird über die Auswirkungen des Einsatzes von KI-Technologien auf die Arbeit im deutschen Kulturbereich gesprochen. Anmeldungen können bis zum 19.03.2024 eingereicht werden. Mehr Informationen und Anmeldung auf dieser Website: https://www.unesco.de/termine/wie-veraendert-generative-ki-die-arbeit-im-kulturbereich

Kommentare 0

Freie Plätze im Seminar „Games for Future – Spiele(n) mit ernsten Themen“ am 12.04.2024

Am 12. April findet das Seminar „Games for Future – Spiele(n) mit ernsten Themen“ von 10 bis 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf statt. Es richtet sich an Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die das Thema Gaming in ihrer Bibliothek bereits anbieten und ihr Angebot weiterentwickeln möchten.

Digitale Spiele sind Teil der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auf Smartphones, Tablets, PCs und Konsolen wird mehr gespielt denn je. Im Seminar zeigen Lukas Opheiden, Medienpädagoge der Stadtbibliothek Minden und Jürgen Sleegers, vom Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Kökn, dass ernste Themen wie Ethik, Klimawandel oder Nachhaltigkeit längst in vielen digitalen Spielen aufgegriffen werden – ohne dass diese als „Serious Games“ gelabelt sind.

Das Seminar wird von der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln angeboten und ist für ÖB-Beschäftigte aus Nordrhein-Westfalen kostenfrei. Für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern/Branchen beträgt die Teilnahmegebühr 95,- Euro.

Zum Angebot:
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/games-for-future—spielen-mit-ernsten-themen_109000.php

Kommentare 1

Städtische Bibliotheken im Kreis-Mettmann erweitern ihr digitales Angebot

BIBNET, das digitale Portal der Bibliotheken im Kreis Mettmann, erweitert sein Angebot. Gemeinsam mit den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren der neun städtischen Büchereien stellte Kreisdirektor Philipp Gilbert das neue, vom Ministerium für Kultur- und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Mettmann finanzierte Angebot vor.

Neben bestehenden Formaten wie „BIBNET Onleihe“ und „DigiBib“ ermöglicht der Bibliotheksausweis nun auch den Zugang zur Brockhaus-Enzyklopädie, interaktiven Kursen zu „Medienkompetenz“ und „Klima der Welt“, dem Munzinger-Archiv, dem „Duden-Basiswissen Schule“, Tigerbooks für Kinder und dem Streamingportal „Filmfriend“.

Die Gesamtkosten von 161.000 Euro wurden zu 64 Prozent vom Ministerium und der Rest vom Kreis finanziert. Die künftigen Lizenzkosten trägt der Kreis. Gilbert betonte den gesellschaftlichen Wert öffentlicher Bibliotheken und die Zugänglichkeit durch niedrige Jahresgebühren, auch für Menschen mit geringem Einkommen. Abschließend dankte er den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren für ihre Kooperation und Roman Reinders für sein Fachwissen.
Mehr Informationen unter https://kreis-mettmann.de/Aktuelles/Pressemitteilungen/Die-st%C3%A4dtischen-Bibliotheken-im-Kreis-r%C3%BCsten-digital-auf.php?object=tx,3718.5.1&ModID=7&FID=3718.11191.1&NavID=3718.35&La=1

Kommentare 0

Untersuchung zum Bücherlesen in der zweiten Lebenshälfte

Das Leseinteresse von Kindern und Jugendlichen wird regelmäßig untersucht, vor allem wenn internationale Studien mangelnde Lesekompetenzen bei deutschen Schülerinnen und Schülern diagnostizieren. Doch wie sieht es mit dem Leseverhalten in der zweiten Lebenshälfte aus? Und gibt es mögliche Verbindungen zu einem qualitätsvollen Leben im Alter?

Mithilfe von Daten des Deutschen Alterssurveys wurde untersucht, wie viele Bücher Menschen im Alter von 46 bis 85 Jahren in den letzten zwölf Monaten gelesen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als zwei Fünftel (41,7 Prozent) sechs Bücher oder mehr gelesen hat.

Es wurde auch festgestellt, dass die durchschnittliche Anzahl der gelesenen Bücher in den letzten zwei Jahrzehnten nicht abgenommen hat. In dieser Altersgruppe kann also nicht von einer Lesekrise gesprochen werden. Mehr Informationen unter https://www.dza.de/detailansicht/buecherlesen-in-der-zweiten-lebenshaelfte