Alle Artikel in der Kategorie “Nachrichten

Informationen und Meldungen aus dem Bibliothekswesen (Nachrichten) vor allem mit lokalem Bezug bzw. Interesse der hiesigen Bibliotheken. Schwerpunkte sind daher Meldungen aus NRW-Bibliotheken, Verbänden und Institutionen sowie Termine, Fortbildungen und den Themengebieten: Medien- und Informationskompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Rechtsprechungen und Technologien, die auf einen bibliothekarischen Kontext bezogen werden können.

Kommentare 0

Trendbericht Kinder- und Jugendbuch 2018: Junge Menschen für Politik begeistern

Der diesjährige Trendbericht Kinder- und Jugendbuch steht unter dem Zeichen von gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen wie Hasskommentaren und Falschmeldungen. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen haben eine Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern zusammengestellt, mit welchen Sie junge Menschen für Politik begeistern und Demokratie altersgerecht erfahrbar machen möchten. Die Leseempfehlungen können hier eingesehen werden.

Quelle:
b.i.t.-online- „Gemeinsamer Appell der Buch- und Leseförderer:
Demokratie braucht Nachwuchs: Junge Menschen mit Büchern für Politik begeistern“ (03.04.2018), online verfügbar unter: http://www.b-i-t-online.de/neues/5017

Kommentare 0

hbz: Preis für OER World Map

Das Open Education Consortium (OEC) hat den Preis in der Kategorie „Awards for Open Education Excellence“ in diesem Jahr an die OER World Map verliehen.

Die OER World Map sammelt und veranschaulicht weltweit Daten zur wachsenden Zahl der Akteure und Aktivitäten im Bereich der offenen Bildung. Sie erfasst und zeigt relevante Organisationen, Projekte, Personen und Services und stellt damit Informationen für die Selbstorganisation der OER-Bewegung bereit.

Die OER World Map wird von hbz und graphthinking GmbH in Verbindung mit der Open University (UK) entwickelt.

Quelle:  hbz-Nachrichten: „OER World Map erhält Award“ (29.03.2018), online verfügbar unter: https://www.hbz-nrw.de/aktuelles/nachrichten/oer-world-map-erhaelt-award

Kommentare 2

knb-Webinar: Projektmanagement in der Praxis, 12.04.2018

Das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) bietet am 12. April von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein Webinar zum Thema Projektmanagement an.

Im Rahmen dieses virtuellen Seminars wird beispielhaft an einem durch das Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekt zur Einführung von E-Books in Patientenbibliotheken dargestellt.

Folgende Inhalte werden angesprochen:

  • Vorbereitung, Planung, Beantragung und Durchführung von Projekten,
  • Projektphasen (Vorbereitung, Definition, Planung, Steuerung, Abschluss),
  • Formulierung von Projektzielen, Strategierelevanz, Interessengruppen, Risiken, Projektnutzen,
  • Maßnahmenplanung (Aktivitäten, Projektstruktur),
  • Zeitplanung (Meilensteine, Termine),
  • Personalplanung (Projektorganisation),
  • Kostenplanung- und Finanzierungsplanung (Budget, Ko-Finanzierungen),
  • Erstellung eines Projektstrukturplans,
  • Information/Kommunikation, Controlling, Dokumentation.

Als Referentin steht Sabrina Apitz (freiberufliche Projektmanagerin) für Fragen zur Verfügung.

Anmeldung unter: https://www.edudip.com/lp/287522

Quelle: dbv-Newsletter Nr. 118 2018: „Webinar: Projektmanagement in der Praxis am 12.04.2018“ (05.04.2018); online verfügbar unter: http://www.bibliotheksverband.de/datensaetze/newsletter-national/dbv-newsletter-nr-118-2018-05april.html

Kommentare 0

Google beendet Dienst zum Kürzen von URLs

Google hat bekannt gegeben, dass der Verkürzungsdienst goo.gl eingestellt wird. Ab dem 13. April 2018 können neue Nutzer den Dienst nicht mehr verwenden. Wer den Dienst bereits verwendet, hat noch bis zum 30.03.2019 alle Möglichkeiten. Alle bereits erstellten Links sollen bis weit nach diesem Datum verfügbar sein. Google konzentriert sich auf die Entwicklung des Dienstes Firebase Dynamic Links (FDL), welcher die Verwendung von dynamischen Deeplinks ermöglichen wird. Damit ist die Verlinkung an eine bestimmte Stelle einer Webseite oder App gemeint. Außerdem ist die Verlinkung in der Lage die Anzeige an die Gerätegröße anzupassen.

https://youtu.be/LvY1JMcrPF8

Quelle: Klaus Graf: „Googles URL-Shortener goo.gl wird schon in wenigen Wochen eingestellt“ (31.03.2018); online verfügbar unter: https://archivalia.hypotheses.org/71333

Kommentare 0

SommerleseClub: Neuer Trailer für 2018 veröffentlicht

Der neue Trailer für den SommerleseClub 2018 wurde veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Hattingen wurde der Trailer vom Kultursekretariat NRW Gütersloh in Auftrag gegeben und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

https://www.youtube.com/watch?v=WMa6Xk7ayCE

Quelle: Kultursekretariat Gütersloh „SommerleseClub – Trailer“ (28.03.2018), online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=WMa6Xk7ayCE

Kommentare 0

HBZ: Variable Auswertung der DBS für das Berichtsjahr 2017 in vorläufiger Form veröffentlicht

Das Hochschulbilbiothekszentrum des Landes NRW (HBZ) hat die variable Auswertung der deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) für das Berichtsjahr 2017 in vorläufiger Form veröffentlicht. Bibliotheken sind dazu aufgerufen, ihre Zahlen zu überprüfen (mittels Eingabe der DBS-ID) und ggf. mit notwendigen Korrekturen bis zum 01.06.2018 an das HBZ heranzutreten.
Die variable Auswertung verfügt aktuell noch nicht über Kennzahlen für die 900er-Kategorien (z.B. Erneuerungsquote, Besuche pro Einwohner). Das HBZ wird über die Verfügbarkeit informieren.

Zur Datenprüfung: https://www.bibliotheksstatistik.de/vaStart

Das HBZ ist unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen: dbs(at)hbz-nrw.de

Kommentare 0

Facebook überarbeitet Privatsphäre-Tool

Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutzverordnung in Kraft. Facebook kündigt deshalb eine Überarbeitung der Privatsphäre-Tools an. Dabei handelt es sich überwiegend um eine bessere Sichtbarkeit der aktuellen Optionen. Jörg Schieb beschreibt die Änderungen auf Digitalistan. Mit diesen Änderungen reagiert Facebook auch auf den Datenskandal um Cambridge Analytica, bei dem sich die Datenanalyse-Firma unerlaubt Zugang zu Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern verschafft hatte. Auf den Skandal reagieren auch weitere Anbieter. Mozilla hat z.B. ein Add-On für den Firefox-Browser veröffentlicht, der die Möglichkeit des Datendiebstahls verringern soll.

Quelle: Daniel Berger: „Facebook überarbeitet seine Privatsphäre-Tools“ (28.03.2018), online verfügbar unter: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-ueberarbeitet-seine-Privatsphaere-Tools-4007822.html

Kommentare 0

Hagen: Lernnächte für Abiturienten

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet über die langen Lernnächte, die die Stadtbücherei Hagen für Abiturienten im April anbietet. Die Bibliothek öffnet außerhalb der regulären Öffnungszeiten an drei Abenden von 19 bis 23 Uhr. Neben den Räumlichkeiten und Ruhe bietet die Bibliothek auch Experten und Testprüfungen. Die Schülerhilfeorganisation „Lernzuflucht“ beantwortet Fragen und mithilfe von Testprüfungen können die Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen einschätzen. Bibliotheksleiterin Andrea Steffes rechnet mit 150 Teilnehmenden pro Abend.

Quelle: Yvonne Hinz: „Lange Lernnächte locken Hagener Abiturienten auf die Springe“ (28.03.2018), online verfügbar unter: https://www.waz.de/staedte/hagen/lange-lernnaechte-locken-hagener-abiturienten-auf-die-springe-id213862019.html